Was haltet ihr von "Denglisch" / Anglizismen?
In meinem Freundeskreis reden wir oft (spaßeshalber) "denglisch". Statt "Warum verurteilst du mich?" sagen wir dann sowas wie "Warum judgest du mich?". Oder statt "Mein Traum von gestern war komplett wahlos." eben "Mein Traum von gestern war echt out of nowhere/ komplett random." Sprich ein Mix aus Deutsch und Englisch.
Nun machen wir das aber schon so lange, dass es zu unserem alltäglichen Sprachgebrauch gehört. Deswegen "judget" mich meine Mutter öfter wenn denglische Wörter aus mir herauskommen. Allerdings driftet sie dann ganz schnell in den "Bah-Anglizismen-Modus" und meint unsere Sprache würde dadurch untergehen.
Was haltet ihr von "denglischen" Wörtern / Anglizismen? Stört es euch? Lustig oder absoluter Schwachsinn?
16 Antworten
Ich finde es nervig und ein bisschen kindisch. Vor allem stört es mich, wenn die Worte dann noch falsch oder sinnentstellend gebildet oder ausgesprochen werden.
Ok finde ich, wenn sich zwei Leute auf deutsch mit denglischen Worten unterhalten, wenn sie sich auf deutsch über etwas unterhalten, was sie auf englisch erlebt haben wir (wie in "Meine Gastparents" oder beim Erzählen von der Arbeit, wenn dort alle Englisch reden, oder von inhalten aus einem englischen Computerspiel)
Da ich schon etwas älter bin, kann ich mich an Zeiten erinnern, als man schon übelst beschimpft wurde, wenn man sich erlaubte "OK" zu sagen!
Normalerweise stört es mich auch nicht, wenn man englische Begriffe verwendet. Allerdings werden manchmal englische Worte falsch verwendet. Zum Beispiel finde ich es immer ganz lustig, wenn einer "roundabout" verwendet und sich dabei wohl auch noch toll vorkommt, da es im Englischen etwas ganz anderes bedeutet!
Ich habe fast 20 Jahre bei einem amerikanischen Konzern gearbeitet und verwende auch englische Begriffe, besonders dann, wenn sie in einem Wort aussagen, wofür ich in Deutsch einen "Dreizeiler" benötigen würde.
Wenn Ihr das aus Jux macht, ist es für mich OK.
Sprachlich sind diese eine Verballhornung.
Das jedoch währt schon länger.
Wie "I Love you, you love me. Laufen wir zusammen, wo laufen wir denn hin?"
Ist, um im Kontext zu bleiben, mehr Just for Fun der Jugend, in Opposition zu den Alten.
Ich finde sie schwachsinnig.
Wie dumm muss man sein, die eigene Sprache kaputt zu machen? Und denkt daran, dass ihr irgendwann und spätestens im Beruf mit normalen Leuten reden müsst, denen das ziemlich auf die Nerven gehen dürfte.
Wenn du mich fragst, hört sich das vollkommen bescheuert an. Einige meiner Kollegen sind ebenfalls so schlimm, besonders, wenn sie über Videospiele reden. Bis zu einem gewissen Level kann ich es noch verstehen, aber so, wie einige es verwenden, klingt es einfach nur noch lächerlich.
Man muss natürlich dazusagen dass wir diese Wörter nicht ernst meinen ;)
Ändert nichts an der Tatsache, dass es sich bescheuert anhört.
Wenn man den Sinn für Humor von andernen nicht versteht, vielleicht. Jedoch benutzen wir es als offensichtliche Parodie (/Sarkasmus) von Anglizismen/Denglisch.
Dazu ist mir jetzt noch was eingefallen. Das Lied fand ich damals schon leiwand (ganz toll, für die Nicht-Österreicher und Nicht-Bayern).
Manche werden's ein wenig haben, weil's Österreichisch mit etwas Englisch ist, passt aber zum Thema:
https://m.youtube.com/watch?v=uCmHrx1_2-I