Was bedeutet diese Formulierung in einem Grundschulzeugnis?
Was bedeutet es, wenn in einem Zeugnis eines Grundschülers steht, dass der Schüler "freundschaftlich" mit seinen Mitschülern umgegangen sei?
Ist das positiv zu werten oder so eine versteckte Formulierung wie aus einem Arbeitszeugnis?
Danke & Grüße!
6 Antworten
Es bedeutet, dass das Kind anderen gegenüber respektvoll und verbindlich aufgetreten ist, friedlich, kameradschaftlich und loyal.
Kein Klassenliebling oder Klassenclown, kein Außenseiter und kein Störer oder Stänkerer.
Jemand, der die Gruppe positiv bereichert und nicht zu Konflikten beigetragen hat.
Klingt positiv und solide.
Guten Abend,
das ist generell positiv zu werten. Allerdings sollte man solche Aussagen gerade von Lehrerseite nicht überschätzen oder zu ernst nehmen, weder die positiven noch die negativen.
Bei mir standen damals (ja ich habs gerade nachgeschaut) die folgenden Sätze:
"Er arbeitet gern mit anderen zusammen." oder "Er hatte zu den Kindern in der Klasse freundschaftliche Kontakte [...] "
Diese Sätze standen da, evtl. mit leichten Abweichungen, auch bei wohl mind. 80 - 90 % meiner Mitschüler. Außerdem ist der Inhalt solcher Aussagen extrem oberflächlich und weit interpretierbar.
Über die Enge/ Tiefe der Freundschaften und Kontakte wird zudem gerne geschwiegen. Auch die Existenz von Feindschaften, Konflikten usw. bleibt in Schulzeugnissen meistens unerwähnt, solange sie nicht komplett eskalieren.
Und ja, vieles kriegen die Lehrer auch gar nicht richtig mit, z.b. was sich auf dem (weitläufigen) Pausenhof so abspielt.
Eindeutig positiv.
Das bedeutet, dass der Schüler kein Außenseiter war, Freundschaften knüpfen und Empathie gegenüber den anderen Klassenkameraden aufweisen konnte.
ich behaupte, dass auch bei Außenseiter*innen häufig Sätze im Zeugnis stehen, wie: "Sie zeigte sich stets hilfsbereit und zuverlässig" oder "Er begegnete seinen Mitschülern freundlich und aufgeschlossen" usw.
Du kannst offenbar nicht die Feinheiten zwischen den Zeilen lesen.
Ein Außenseiter würde wie folgt beschrieben werden:
"XY hat seine Lernziele stets eigenständig verfolgt, ohne sich vom Umfeld seiner Mitschüler ablenken zu lassen".
wie soll ich die Feinheiten aus einem Satz lesen, den Du mir gerade erst präsentierst ? haha
Nix "haha", sondern zunächst mal eigenständig über meinen fundierten Kommentar nachdenken - bzw. diesen genau lesen und danach interpretieren!
wie soll ich die Feinheiten aus einem Satz lesen
Gerade diese Feinheiten stehen eben nicht (!!) im Satz, sondern zwischen den Zeilen, wie ich es ausdrücklich formuliert hatte.
Deine Oberflächlichkeit enttäuscht mich.
du hast in deinem "fundierten" Kommentar einfach mal vorausgesetzt, dass ich den Satz bereits kannte und falsch interpretierte haha
genauso kann ich dich einen Idioten nennen, weil ich vermute, dass du nicht weißt was 2 + 2 ist. haha
Klar kanntest Du meine Antwort auf die Frage des/der GF-User/in.
Ansonsten hättest Du ja nicht darauf repliziert.
Meine Empfehlung: Zuerst denken, und dann erst reden bzw. schreiben.
Danke.
Nein, deinen Beispielsatz kannte ich nicht - woher auch? Warum hätte ich auch sonst gefragt haha
Danke! Das beschreibt sein Wesen auch allgemein treffend.
Es ist auf jeden Fall eine positive Formulierung.
Der Junge ist neutral und kameradschaftlich, steht auf keiner Seite, ist auch kein Streber, oder Schleimer, er ist respektvoll und nicht übergriffig im Verhalten, hat Gerechtigkeitssinn und auch ein offenes Ohr für seine Mitschüler.
Da er sehr beliebt ist, könnte er gut Klassensprecher sein.
Das ist positiv. Im Schulzeugnis gibt es keinen versteckten Code wie bei Arbeitszeugnissen in der Wirtschaft. In einem Arbeitszeugnis könnte das heissen: "Quatscht ständig, statt zu arbeiten." - In der Schule heisst das: "Alle freuen sich, dass der Junge in der Klasse ist."
"Alle freuen sich..." - mit Betonung auf ALLE ;-)
Und Sätze wie "Sie hatte freundschaftliche Kontakte mit ihren Mitschülern" oder "Mitschülern gegenüber zeigte er sich immer freundlich" bedeuten natürlich, dass das Kind mit allen Anderen in der Klasse eng befreundet war :D
Ja, damit meint die Lehrerin schon ALLE. Denn für Lehrer ist es meist viel offensichtlicher, wenn es irgendwo Konflikte gibt. Wenn sie das bei diesem Schüler beobachtet hätte, hätte sie nicht geschrieben, er gehe mit seinen Mitschülern freundschaftlich um.
Nur weil ein Schüler manchmal oder regelmäßig Konflikte mit Mitschülern hat (meist mit den gleichen), schließt das keinesfalls aus, dass im Zeugnis steht "Er hatte freundschaftliche Kontakte mit Mitschülern"
Und ja, wsl meint der Lehrer tatsächlich ALLE. Es ist trz bloß eine nicht wörtlich gemeinte FLOSKEL - oder denkst du, jeder einzelne Schüler wurde nochmal extra befragt, wie er/ sie zu dem jeweiligen Mitschüler steht? hahaha
Auch Kritik oder negative Einschätzungen sind in einem (Grund-) Schulzeugnis möglich und üblich. Allerdings stimme ich zu, dass die Formulierungen i.A. recht wohlwollend gewählt sind und negative Aspekte i.d.R. mit positiven Aspekten verknüpft werden.
Beispiele: "Sie folgte dem Unterricht interessiert und zumeist aufmerksam, doch lenkte sie sich und ihre Tischnachbarin häufig ab."
"Er führte seine Arbeiten i.d.R. konzentriert, selbständig und sachgerecht aus, jedoch könnte er sich mehr um Sorgfalt bemühen."
Was stände denn deiner Meinung nach dann bei Außenseitern da? ich denke dass solche allg. Formulierungen ziemlich aussagelos sind.