Warum wird man sofort als 'Nazi' bezeichnet, sobald man rechts ist?

Tomas527  09.11.2024, 02:44

Was war denn dein Standpunkt?

pcnoob15212 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 02:47

Das Trump eine bessere option als Harris und die Asylpolitik der Afd also das Asylgesetz keine schlechte entwicklung ist (also wie in australien.)

5 Antworten

Das ist von der politischen Linken so eingeübt. Stalin hat das erfunden, politische Gegner als Nazis zu deklarieren und seitdem macht das die politische Linke. In der DDR war es so und heute ist es auch noch so. Vermutlich gibt es heute aber viele Mitläufer, die das nicht mal bewusst machen, sondern das tatsächlich glauben, weil es sich so festgesetzt hat.


pcnoob15212 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 02:55

Danke fuer die Antwort ich merk mir das fuer die naechste Person die mich so nennt.

So ein ähnliches Problem habe ich auch. Es gibt so manche Aussage der AfD die ich tatsächlich auch unterschreiben würde. Dennoch ist mir die AfD in Teilen zu weit rechts.

LEIDER werde auch ich wenn ich gewisse Aussagen der AfD als gut und richtig bezeichne, werde auch ich als Nazi abgebügelt. Das finde ich auch nicht gut. Ich bezeichne ja auch die Leutchen, die eben sehr für die Asylpolitik die derzeit läuft sind, nicht gleich als linke Bazillen.

was Trump und Harris angeht. für mich keine leichte Wahl.

Von Harris weiß ich zwar nicht, was ich zu erwarten hätte, aber von Trump weiß ich eben was ich nicht zu erwarten hätte.

Guten Morgen!

Ich glaube, dass viele Menschen, vielleicht aus Angst, Wut oder einem tiefen Misstrauen gegenüber dem rechten Spektrum, manchmal vorschnell reagieren. Für sie sind Begriffe wie "rechts" und "Nazi" eng miteinander verknüpft, weil in der Vergangenheit viele rechte Positionen missbraucht wurden, um Hass und Gewalt zu rechtfertigen. Deshalb führen sie leider oft jeden rechten Standpunkt, egal wie gemäßigt oder sachlich, auf eine Schiene zurück, die du so gar nicht beabsichtigt hast.

Aber diese Reaktionen zeigen auch, wie wenig Raum wir uns heute lassen, um einander wirklich zuzuhören. Viele haben verlernt, zwischen konservativen oder rechten Ansichten und rechtsextremen Haltungen zu unterscheiden. Manchmal entsteht der Eindruck, dass Menschen nur in schwarz-weiß denken und sich dadurch jeder, der nicht ins eigene Weltbild passt, automatisch im feindlichen Lager befindet. Das kann unglaublich entmutigend sein, besonders wenn du ernsthaft mitreden und verstanden werden willst.

Nur weil jemand deine Standpunkte falsch versteht oder dir ungerechterweise eine extreme Einstellung zuschreibt, heißt das nicht, dass du dich von deiner Meinung distanzieren musst. Manchmal hilft es, ruhig nachzufragen, was genau der andere meint, oder deutlich zu machen, was dich wirklich bewegt. Oft sind solche Diskussionen aber einfach nicht leicht, und manche Menschen sind vielleicht nicht bereit, zuzuhören. Das ist dann ihre Entscheidung und sagt mehr über sie als über dich aus.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für "Andersgläubige" ist es einfach nicht mit Dir nicht diskutieren zu müssen, wenn sie Dich gleich in die rechtsradikale Ecke stellen. Da müssen die nicht lange überlegen und ihre Argumente für ihre Ansichten Dir mitteilen 😑

Aber, rechts Denken, bedeutet nicht automatisch rechtsradikal !

Ausserdem steckt in rechts, der Begriff Recht, und der ist doch in keinster Weise, negativ belegt. 😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

annie80  09.11.2024, 03:40

In der politischen Landschaft hat rechts nichts mit Recht zu tun. Abgesehen davon gebe ich dir recht.

Ist ein Totschlagargument von geistig Stumpfsinnigen.

Ist nir auch schon passiert weil ich ne rechte Einstellung bezüglich der Zuwanderung hab.

Kannst solche Nazi-Verharmloser einfach ignorieren.