Warum sind die Computer von amerikanischen Behörden immer entweder von DELL oder von HP!?
6 Antworten
Weil Dell und HP so ziemlich die billigsten Anbieter von Großen Stückzahlen sind. Natürlich würde es viel billigere Anbieter geben, die zählen aber nicht, da die keine speziellen Garantien wie Softwarekompatiblität und langen treibersupport bieten können.
Dell und HP können garantieren, dass die Hardware nach jedem Betriebssystem Update und auch zwei Windows-Versionen später immer noch benutzt werden kann.
Bei billigen No-Name Teilen kann es passieren, dass es nach einem Upgrade des Betriebssystems oder durch ein gewöhnliches Update nur noch Eingeschränkt oder sogar gar nicht mehr benutzt werden kann.
DELL und HP bieten große Service-Pakete an. Ich bezweifle allerdings, dass amerikanische Behörden sich gerne von ausländisch geführten Unternehmen (= politisches Druckmittel) ausstatten und den Ar*** retten lassen wollen, wenn irgendwas ausfällt.
Ein früherer Arbeitgeber von mir hatte mit HP so einen Service-Vertrag. HP hat, wenn alle Geräte auch HP-Geräte sind, garantiert, dass die Geräte immer funktionieren oder im Notfall (z.B. Server XY fällt aus) entsprechend schnell repariert werden. Unser damaliger SysAdmin hatte mir erzählt, dass die sogar anbieten, dass sie einen Helikopter mit einem Techniker samt Ersatzteilen los schicken, einfach weil es schneller geht, als mit dem Auto.
Eine Behörde wird sowas extremes natürlich nicht für die normalen Mitarbeiter-Geräte brauchen, aber ggf. für die Server, wenn sie sie selber hosten. Aber auch einfachere Support-Verträge sind viel wert, dann muss die Behörde sich nicht selber damit auseinandersetzen (= eigenes qualifiziertes Personal beschäftigen und Ersatzteile auf Lager haben), weil der Dienstleister das alles tut.
Es gibt natürlich noch andere Firmen auf diesem Markt, aber viele davon könnten durch andere Staaten kontrolliert werden und ggf. sind die Angebote/Verträge da nicht so gut.
Außerdem wird vermutlich nicht jede Behörde einzeln Verträge mit diesen Firmen aushandeln. Ich gehe davon aus, dass stattdesen ein paar wenige große Stellen (z.B. die Ministerien?) diese Verträge aushandeln und alles "darunter" muss dann damit leben.
Vermutlich deshalb weil DELL und HP amerikanische Unternehmen sind.
Lenovo ist ein Chinese
Fujitsu ist ein Japaner
Acer und ASUS sind in Taiwan
das ist wirklich clever, dafür war ich selber viel zu blöd :)
Weil große US Firmen die sich auf Geräte für den Business Bereich spezialisiert haben. Wenn wir jetzt noch Lenovo (aus Hongkong) dazu erwähnen haben wir die drei großen zusammen die die meisten Firmen ausstatten.
Und ganz am Rande, auch deutsche Behörden nutzen HP Geräte ... Mit dem gelegentlichen Lenovo Laptop.
Im deutschen Fernsehen ist jeder Laptop, der
aufgeklappt wird, von Apple. Nennt man Marketing.