Warum ist die Linke gegen Frauen in der Bundeswehr?

4 Antworten

ist das so ? logische Schlussfolgerung wäre, dass sie damit nichts mehr gegen die Wehrpflicht für Männer haben

ich habe momentan das Gefühl, sie sind grundsätzlich gegen alles, was so an Lösungen der Probleme in DE zur Diskussion ansteht - so eine Art DAUER-NEIN-SAGER-Partei, die anscheinend alles besser weiß und alles besser kann

Linke sind meist nur dann für "Gleichstellung", wenn es um attraktive Posten geht, meist um Posten für Akademikerinnen. "Gleichstellung" bei der Müllabfuhr, im Tiefbau oder am Hochofen wird nie gefordert.

Zusätzlich sind die meisten Linken gegen alles, was mit Bundeswehr zu tun hat. Sie schwärmen nur für den "Sieg im Volkskrieg", wenn es um andere Völker geht.

Die Linke ist generell gegen den Wehrdienst. Ich wüsste nicht, wo sie da jemals zwischen Männern und Frauen differenziert hätte. Das müsstest Du mir raussuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Sie sind nicht gegen Frauen in der Bundeswehr sonder teilweise gegen eine Wehrpflicht für Frauen, da es der aktuellen Bewegung zur Gleichberechtigung entgegensteht.

Ja, sie sind absolut keine Fans vom Gender.


Kuro48  31.08.2025, 04:09
...da es der aktuellen Bewegung zur Gleichberechtigung entgegensteht.

Ist es nicht gerade gleichberechtigt wenn beide dieselbe Verpflichtung haben?

Rango87  31.08.2025, 04:23
@Kuro48

Die Einen sagen wenn die Regelung nicht für alle gleich ist ist es nicht Gleichberechtigt (so wie du gerade meinst.)

Die anderen sagen man muss Extremen in die eine Richtung gehen, um sich der Gleichberechtigung anzunähern.

Ich persönlich finde, das eine möglichst große Gleichberechtigung anzustreben jedoch nicht auf Krampf durchzusetzen ist. In diesem konkreten Fall sollten Frauen u.a. aufgrund der "durchschitlich" geringeren körperlichen Fähigkeiten und der stärkeren sozialen Fähigkeiten nicht zum Dienst verpflichtet werden.

Kuro48  31.08.2025, 04:31
@Rango87

Das Ding ist aber, Frauen dienen schon heute an der Waffe, nur eben freiwillig, warum nicht auch verpflichtend?

Im Normalfall kann man ja auch ablehnen und muss alternativ sozialen Dienst leisten, so war es zumindest früher. Wer nicht zum Wehrdienst bereit ist drückt man doch eh keine Waffe in die Hand. Eine Frau kann also sowieso ein Zivildienst leisten wenn sie sich nicht dazu in der Lage sieht, so wie es Männer tun können.

Und eh wir so weit kommen, kommt eh erst die Musterung ob man überhaupt dazu taugt. Körperkraft hier in allen Ehren, aber z. B. Drohnen fliegen evtl. auch Panzer fahren etc. braucht keine Körperkraft. Ein Soldat findet sich nicht ständig in 1:1 Faustkämpfen wieder. Das sollte eher eine seltene Ausnahme sein.