Warum funktioniert Rot Grün nicht?
Ich bin SPD Mitglied und habe eine Broschüre bekommen, wo drin steht das dass selbe Szenario wie Scholz ja eigentlich auch schon mit Schröder 2005 so war.
die Vertrauensfrage hatte Schröder verloren.
Wieso brechen Rot-Grüne Koalitionen oder neigen dazu das sie immer eine Bruchlandung hinlegen ?
Wenn Rot-Grün verliert warum hat die SPD eigentlich immernoch stimmen und viele Neuanträge für Mitgliedschaften?
8 Antworten
Diese Koalition bekommt sehr viel Gegenwind von CDU und Springer-Presse.
Zudem kann man die Situation Schröder-Fischer und Ampel nicht miteinander vergleichen.
Die Schröder-Regierung hat durch Agenda 2010 und HartzIV viele Stammwähler vor den Kopf gestoßen. Die Grünen damals durch ihr Ja zum Kriegseinsatz gegen Serbien bezüglich Kosovo.
Die Ampel hatte neben dem Störfaktor FDP mit Corona und Ukraine-Krieg zwei Klötze am Bein und einen Merz in Fundamentalopposition. Der hat das 60 Milliarden Urteil initiiert und das war der Anfang vom Ende.
Beiden Regierungen gemein sind lange Phasen des Stillstandes unter CDU-Vorgängerregierungen.
und einen Merz in Fundamentalopposition
Das stimmt nicht!
Der hat das 60 Milliarden Urteil initiiert und das war der Anfang vom Ende.
Sich gegen Verfassungsverstöße zu wenden, ist nicht nur legitim, sondern Pflicht einer Opposition!
Rot-Grün passt eigentlich ganz gut zusammen. Sie kommen halt nicht auf 50% deswegen müssen sie noch immer eine andere Partei mit aufnehmen. Die "zerstört" dann sozusagen die Harmonie
Das sind beides Geldausgebe-Parteien. Deren Ideen sind ziemlich teuer sind und die machen sich keine Gedanken, wie es eigentlich erwirtschaftet werden soll.
Ob man sich das alles überhaupt leisten kann. Ob es etwas gibt, auf das man verzichten sollte.
Am Ende scheitern solche Parteien daran, dass alles Geld ausgegeben ist und der Wirtschaftsmotor ins Stottern gerät, so dass die Einnahmeseite zusammenbricht.
Margaret Thatcher hat dazu mal treffend gesagt: Das Problem am Sozialismus ist, dass ihm irgendwann das Geld anderer Leute ausgeht.
Beide sind links.
Linke Regierungen neigen dazu, mehr Geld auszugeben, als sie zur Verfügung haben.
2005 war das ja eher ein innerparteilicher Konflikt in der SPD und weniger ein Koalitionskonflikt. Gegen Schröders Reformpolitik kam innerhalb der SPD immer mehr Kritik auf. Auch weil immer mehr Landtagswahlen verloren wurden. Da wollte Schröder die Wähler entscheiden lassen und mit einem starken Wahlergebnis, seine innerparteilichen Gegner zum Schweigen bringen. Der Plan ging nicht auf, aber mit den Grünen hatte das weniger zu tun.
Ansonsten kann man schon sagen, dass die Grünen der natürliche Partner der SPD sind und man hier die größten Gemeinsamkeiten hat. Ähnlich wie es bei der Union eigentlich die FDP ist.
Die Ampel ist ja jetzt auch nicht an einem Konflikt zwischen SPD und Grünen gescheitert. Das Problem war ja eher mit der FDP.