Wann habt ihr Eure Kinder in den Kindergarten gesteckt?

14 Antworten

Ich bin mit ca 3 1/2 in den Kindergarten gekommen. Möglich ist also alles. Würde aber sagen es kommt auch bisschen auf das Kind drauf an. Mit 4 fände ich definitiv zu spät und mit 1 zu früh. Würde so 2 - 3 sagen ist so das perfekte Alter. Viele Grüße


Userxyzffds344  06.07.2025, 13:18

Entwicklungsbiologisch ist ein Kind am 3 B Day reif, halbtags ohne Mama und Papa den Kindergartenknast zu entdecken.

Mein Sohn kam auch mit 3,5 in den Kindergarten und ich habe die Zeit vorher so genossen, dass ich ihn bei mir haben konnte. Allerdings habe ich mich schon sehr früh einer Krabbelgruppe angeschlossen, damit mein Sohn soziale Kontakte unter Gleichaltrigen kennenlernen konnte. Du hast offenbar einen guten Plan und solltest dir von Extern keine Vorschriften machen lassen. Wenn du deinen Plan gut umsetzen kannst, dann mach das in Abstimmung mit deinem Mann und den Schwiegereltern (die du ja noch fragen wolltest). Sobald eine Anmeldung möglich ist, würde ich dein Kind an deiner Stelle auch sofort anmelden. KiGa-Plätze sind ja oft schnell ausgebucht. Alles Gute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein "Lebensbuch" erweitert sich täglich durch Erfahrungen.

MiissUnknown 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 12:37

Vielen Dank, jaa ist mir bewusst das KiGa Plätze schnell weg sind, deshalb hab ich mich mit der stadt in verbindung gesetzt da der Kindergarten selber das nicht macht.

Ich wollte erst einen Platz haben zum 01. Januar aber da wusste ich nicht das dass anmeldeverfahren im August läuft.

Im Notfall wäre auch noch meine Mama da die zwar ca. 30km weiter weg wohnt aber ich mir sonst dort einen Minijob suchen würde mit wenig stunden.

Dann würde meine Mama auf mein Kind in der Zeit aufpassen, falls sich mein Mann und seine Eltern quer stellen...

MiissUnknown 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 13:18

Meine Tochter kann soziale kontakte auch unter ihren cousinen uns cousin haben, sind nähmlich 5, 2 und 1 jahr alt. Ich kann es ausprobieren im August meine tochter anzumelden für 2028 ob es aber klappt weiß ich nicht, kann mal schauen dieses jahr im August so bald das anmeldeverfahren stattfindet.Ich möchte nur die zeit bis sie in den kindergarten geht genießen und sie deshalb erst mit 3,7 jahren in den kindergarten stecken

Wenn die Familie deines Mannes jetzt schon Druck auf dich ausübt, dann würde ich sie nicht für die Kinderbetreuung einplanen. Zumindest nicht, ohne das mit ihnen konkret abzustimmen.

Du kannst deine Tochter jetzt schon anmelden. Ob du den Platz dann tatsächlich in Anspruch nimmst oder nicht, wird zu gegebener Zeit entschieden. Es sind ja noch zwei Jahre bis dahin - da kann viel passieren, die Lebensumstände können sich ändern.

Besser haben als brauchen.


Ich kann dir mal von meiner Erfahrung berichten:

Unser Sohn kam mit 3 Jahren und 4 Monaten in den Kindergarten.

Unsere Tochter kam in den KiGa, als sie gerade 2 geworden war.

Meine Tochter hat sich sofort super wohlgefühlt, hatte quasi keine Eingewöhnungsphase und ist sofort alleine da geblieben. Wenn ich dann mittags um 13 Uhr zum Abholen kam, gab es immer Mecker.

Sie war auch viel früher als ihr Bruder total selbständig, was so Sachen angeht wie selber anziehen, zur Toilette gehen, Zähne putzen etc. Es gipfelte darin, dass sie als 4-jährige ihrem großen Bruder beigebracht hat, wie man Schnürsenkel bindet.

Vermutlich war es die Summe aus allem: Mädchen lernen sowas im allgemeinen schneller, die zweiten Kinder sind da eh schneller und der Gruppenzwang im Kindergarten.

Aber geschadet hat der Besuch im Kindergarten mit 2 Jahren meiner Tochter bestimmt nicht.

Nein, das ist nicht zu spät! Der Trend geht zwar leider dahin: um so eher um so besser die Kinder lernen da so viel. Mag schon sein, die Kinder sind aber damit auch oft überfordert. Nur passen die sich halt dann an und maulen nicht weil: Hilft ja eh nichts.

2 oder 3 Kindergartenjahre sind genug. Allerdings sollte man dann doch darauf schauen dass das Kind viel mit anderen Kindern zusammenkommt. Was eben nicht immer leicht ist wenn viele andere den Tag in der Kita verbringen und eben nicht mehr auf dem Spielplatz. Da würde man unter Umständen nämlich zum Beispiel hinsichtlich Sozialkontakte noch wesentlich mehr lernen.