Wärmeleitpaste auf der AIO ändern?
Hallo, kurze frage.
Ich habe mir einen ryzen 7 7800X3D gekauft und dazu eine NZXT Kraken AIO.
Entweder habe ich die Beschreibung einfach nicht gut gelesen oder die hatten es ausgelassen, denn es war auf den Bildern auch nicht zu sehen. Die AIO hat schon einen Kreis von Wärmeleitpaste aufgetragen. Ich bin etwas skeptisch, denn wer die Form von dem Prozessor kennt, der weiß warum xD. Ich hatte extra schon thermal grizzly Wärmeleitpaste gekauft und bin am überlegen ob ich die WLP auf dem CPU Kühler abmachen soll und die thermal grizzly draufmache oder ob ich es einfach lassen soll und mir die thermal grizzly für in 2 jahren aufhebe, wenn ich die WLP wegen verschleiß wechsle.
Was ist eure meinung? Lohnt sich der wechsel jetzt schon wegen besserem Wärmeaustausch, Langlebigkeit und Temperatur der CPU? Oder denkt ihr für die ersten 1-2 Jahre reicht die bereits angebrachte aus?
7 Stimmen
4 Antworten
Lohnt sich mMn. nicht. Die WLP verteilt sich ja auch noch ein wenig wenn du den Kühlkörper anbringst.
laß den WLP-Kreis so wie er ist und montiere das Teil einfach
die WLP verteilt sich automatisch, sobald die CPU und somit auch die WLP erwärmt wird/ist
Ich mach schon ewig nur nen erbsengroßen Klecks drauf und dann verteilt das sich. noch nie Probleme gehabt
Drum montiert man auch sowas Thermal Grizzly AM5 Contact & Sealing Frame CPU-Montagehilfe (thermal-grizzly.com)
und keine Ahnung wie gut die WLP von NZXT ist, wenn Du ja eh schon ne andre WLP gekauft hast, dann nutz doch die
Solltest du Isopropanol vorrätig haben lohnt es sich, da du die Grizzly eh schon hast, sicherlich die aktuelle zu ersetzen. Wenn nicht lass es lieber.
Vg
Ich habe die selbe CPU verbaut wie Du, nur mit einem "be Quiet" Kühler. Ich habe die mitgelieferte WLP auf dem Kühlkörper draufgelassen.
Hatte noch nie Probleme damit.
Danke erstmal. Und ja das ist mir bewusst, ich bin auch nicht ganz neu in der Thematik. Aber wenn Sie sich mal die Form der CPU anschauen, dann fällt ja auf dass diese so komische einkerbungen hat. Deswegen bezweifle ich dass die komplett Fläche bedeckt sein würde + ich könnte mir vorstellen, dass die WLP an diesen Kanten überläuft.
Aber naja das wäre ja alles nicht sehr tragisch. Mir geht es auch um die Qualität der WLP.