welche wärmeleitpaste?
Also entweder die etwas teurere Thermal Grizzly Kryonaut extreme oder die Wärmeleitpaste die mit geliefert wurde von meiner Corsair iCUE LINK H150i? also im Sinne von verbessert Produkt 1. die Qualität erheblich das es sich langzeit und Temp mäßig lohnt
LG
5 Antworten
Ein paar Grad werden drin sein, aber ohne Overclocking wird die von Corsair auch ausreichen. Mir wenn sie ausgetrocknet ist, sollte man sie auswechseln, also alle paar Jahre.
also im Sinne von verbessert Produkt 1. die Qualität erheblich das es sich langzeit und Temp mäßig lohnt
Nein.
Hochwertige Wärmeleitpasten haben kaum einen Unterschied. Wenn du schon was hochwertiges von Corsair hast nutze das einfach.
Ein wechsel lohnt sich nur bei "Abnormaler" Nutzung. Also Betrieb mit Flüssigmetall oder Extreme Overclocking etc.
Joa, bedenke aber das Wärmeleitpaste auch in der Tube nicht ewig hält.
Wenn du schon Paste hast nutze diese erstmal und kaufe erst dann wenn du irgendwann tauschen musst oder dir die Wärmeleitfähigkeit nicht reicht. Erwarte aber keine Wunder.
Also die vor aufgetragene Paste wird seinen Dienst tun. Ich selbst verwende eigentlich nur mx-4, und tut es auch.
Bei den ganzen Wärmeleitpasten ist auch viel Voodoo dabei.
Kryonaut wird bestimmt ein gutes Produkt sein. Aber auch damit wird die Temperatur nicht auf magische Weise um weiß Gott wie viel Grad sinken.
Kannst also ohne Probleme das Zeug von Corsair nutzen.
Hallo,
Also ich würde generell die teuere kaufen, da dies im Falle von Wärmeleitpasten, meiner Meinung nach, ein relativ geringer Aufpreis bedeutet und zudem diese in ihrer Haltbarkeit und Leitfähigkeit i.d.R. besser sind.
MfG
Hi,
Arctic MX 4, völlig ok.
Ich überlege auch vlt behalte ich die gekaufte ja und benutze sie wenn ich meine Cpu wechsel z.B