Vermieter weigert sich eine weitere Papiertonne hinzustellen was tun?
Hallo, wir haben ein kleines Problem mit dem Vermieter.
Unzwar, in der Wohnung wohnen insgesamt 8 Leute.
Und wir haben nur eine 240l Papiertonne draußen bei uns stehen, diese Papiertonne ist innerhalb von einundeinhalb Wochen Randvoll. Ich habe den Vermieter nach einer weiteren Papiertonne gefragt, allerdings hat er dies verneint.
Muss der Vermieter eine Papiertonne hinstellen, wenn ich eine Petition mache. und dies von allen Mietern unterschreiben lasse, oder kann er dies auch ignorieren. Falls er dies auch ignoriert, wie kann man dann noch vorgehen?
Ich weiß nicht weiter, der Vermieter sieht nur das Geld in den Augen. Ausziehen kommt nicht in Frage, weil die Mietpreise hier sehr günstig sind.
Sorry für die schlechte Rechtschreibung im Voraus.
6 Antworten
Habt ihr keine öffentlichen Tonnen in der Nähe? Genau aus diesem Grund bringe ich größeres gleich dorthin
Müllentsorgung gehört normalerweise zu den Nebenkosten, die der Mieter zu tragen hat. Der Vermieter hätte also keine Kosten durch eine zusätzliche Tonne.
Wie sollt Ihr denn das Papier entsorgen, wenn nicht in einer Tonne? Er soll einen Vorschlag machen, sonst macht Ihr den Vorschlag, dass Ihr das Papier vor dem Haus lagert. Vielleicht kommt der Vermieter dann in die Gänge.
mir auch nicht, wenn der bedarf besteht, muss der v. beim entsorger eine größere tonne ordern. sonst landet das papier im restmüll und dadurch entstehen zusatzkosten... (die der mieter reklamieren dürfte). das hat was mit dem wirtschaftlichkeitsgebot zu tun.
Du öffnest im Netz die Abfallsatzung deiner Kommune und liest nach, was über die Papierentsorgung geschrieben steht. Ich vermute, dass wie in den meisten Kommunen die Papierentsorgung kostenlos ist, denn die Kommune verdient mit dem Weiterverkauf des gesammelten Papiers/Pappe ordentlich Geld.
Daher könnte dein Vermieter eine weitere 240 l Tonne kostenlos aufstellen lassen.
...könnte dein Vermieter eine weitere 240 l Tonne kostenlos aufstellen lassen.
Gerhart das ist "Mal" wieder grundsätzlich FALSCH !
In der jeweiligen Gemeinde-Abfallsatzung oder genauer spätestens direkt beim Müllentsorgungsunternehmen wird man nachlesen können, WIE VIEL Liter Restmüll pro Kopf (teils auch pro Wohneinheit=Wohnung) mindestens veranschlagt werden. Danach wird die Größe der meist kostenlosen Altpapiertonne ausgerichtet!
Vorab: 240 Liter Altpapier für 'nur' 8 Personen auf 14 Tage wird (meiner Erfahrung nach) als ausreichend angesehen bzw. so von der Gemeinde unterstellt werden! Die Chance auf eine weitere Tonne ist also marginal, - dennoch hier im Bedarfsfall einen Versuch wert.
Gerhart, auch dass mit Altpapier Geld zu verdienen ist ist nachrangig, die Tonnen-Kapazität muss der Satzung genügen, DANACH geht es!
Kommt auf Euren Mietvertrag an und was in der Stadt / Gemeinde üblich ist. Kann hier also nicht vollständig beantwortet werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) Müllgebühren nach Köpfen
2) Müllgebühren nach Wohnung.
Wenn bei Euch letzteres der Fall ist (wovon ich ausgehe, weil das Mietshäusern nicht unüblich ist), habt Ihr kein Anrecht auf eine weitere Tonne. Geht es nach Köpfen, ist eine zuwenig.
Aber sicher gibt es bei Euch auch Sammelplätze mit blauen Tonnen. Ihr könnt das Papier dorthin bringen. Bei 8 Leuten ist man ja nicht so oft dran und Papier müffelt auch nicht, wenn man es ein paar Tage in der Wohnung hat.
Es gibt Städte, die die großen Sammelcontainer abgeschafft haben. Daneben gibt es Gemeinden, die nur das haben, aber keine Tonnen.
Aber einen Wertstoffhof, der auch Altapier annimmt, leistet sich jede Gemeinde.
Nein, das ist nicht richtig. Hier gibt es so was nicht. Hier ist im Rothaargebirge in NRW.
Von Wertstoffhöfen träume ich immer noch, ich kenne sie aus meiner Zeit in Rheinhessen.
Nein, das ist nicht richtig. Hier gibt es so was nicht. Hier ist im Rothaargebirge in NRW.
Tante Googgle nennt einen in Bad Berleburg und in der Umgebung gleich mehrere :-)
Wir haben hier nichts, wo man Papier abladen kann. Nicht für Privatleute.
Für Elektroschrott gibt es was, ja aber danach kommt nichts mehr.
Konkretisiert: Abfallentsorger gibt es ausreichend. Es geht aber um kostenfreie Entsorgung, die ist hier nicht gegeben.
Ihr seid auch bereit die höheren Kosten zu tragen?
Warum bringt ihr das Papier nicht zu einem Sammelplatz? ^^
Welche höheren Kosten? Die Papiertonne ist für Privathaushalte meines wissens überall kostenlos (jedenfalls kenn ich das nicht aunders aus diversen Städten).
Also hier schon. Nur als Gwerbetriebender musst du für die Leerung zahlen.
https://www.abki.de/abfallentsorgung/Behaelter-Gebuehrenuebersicht.php
Nicht unbedingt.
Ok, danke, kannte ich bisher nicht. Hier und in der Stadt wo ich arbeite ist die Tonne kostenlos (also die Leerung) für Privathaushalte.
Die hätte er so oder so nicht. Mir ist gerade keine Stadt bekannt, wo die Papiertonne bei Privathaushalten Geld kostet.