Verlegung Glasfaserkabel in der Straße - Dose in Wohnung setzen lassen?
- Nachtrag: Inzwischen ist die Frage geklärt. Ich war deshalb bei der Telekom und habe mit der Glasfaser-Hotline (0800er- Nummer) telefoniert.
Werde jetzt keine Dose setzen lassen. Sie wird später, bei Abschluss eines Vertrags, zu den gleichen Bedingungen wie jetzt (Dose setzen kostenlos bei Vertragsabschluss) gesetzt. Es gibt also keine Notwendigkeit, das jetzt zu tun.
...........
Hallo, ich bin unbedarft was das angeht und schäme mich daher fast zu fragen😉:
In unserem Viertel und unserer Straße wurde und wird jetzt Glasfaser verlegt fürs schnellere Internet. Seit vorgestern hängt ein Aushang im Hauseingang - man kann sich für einen Tag und Uhrzeit eintragen um in der eigenen Wohnung eine Dose dafür setzen zu lassen.
Ist eine selbst bewohnte Eigentumswohnung, Internet nicht per W-Lan, sondern seit Kauf und Einzug 2021 per Hotspot über den Mobilfunkvertrag. Das funktioniert gut.
Frage also: - Sollte man trotzdem so eine Dose setzen lassen, jetzt, wo Glasfaser verlegt wird? Und die Dose dann wohl selbst nicht nutzen, nur bei eventuell späterer Vermietung oder Verkauf?
- Und: Wo/wie werden denn die Kabel bis zu dieser Dose, die in die Wohnung soll, verlegt?
- Was kostet es, so eine Dose jetzt setzen zu lassen? Oder kann man das zum gleichen Preis auch später noch, bei Bedarf, machen lassen? Oder besser nicht von der Telekom, sondern anderem Anbieter?
Was wisst ihr dazu, was empfehlt ihr? Da seit Einzug Internet nur über Hotspot vom Handy genutzt wird, hat mich das Thema bisher nicht interessiert. Aber jetzt durch den Aushang und weil es die eigene Wohnung ist ... Danke euch!
9 Antworten
Es ist die Übertragung, die irgendwann kommen wird. Es steigert den Wert der Wohnung + ist dann auch da, wenn PCs + Browser so leistungsfähig geworden sind, dass die bisherigen Kupferkabel sie ausbremsen. Es ist immer klug + meistens am preiswertesten, wenn das Kabel sowieso an der Haustür vorbei kommt + man vom Verleger gefragt wird.
Hallo Persepolis95,
ich kann es nur empfehlen. Was leider viel zu wenig bedacht wird: Es ist eine Wertsteigerung der Immobilie. Und auch wenn du jetzt noch keinen Glasfaseranschluss benötigst, wird das nachträgliche Setzen immer teurer als es bei einem laufenden Ausbau direkt "mitzunehmen".
Es grüßt Wiebke S.
Meist ist der Zugang beim Der Verlegung ins haus zum HÜP Hausübergangspunkt mit de von Glasfaser kostenlos dabei.
Wie es dann weiter geht ganz ausführlich. Und leicht schockierend Aber nicht finanziell, sondern bautechnisch.
Dann abspeichern die Information brauchst du. Und verständlich, sehe ich da für einen 10. Klässler kein Problem.
Dir das hier aufzuschlüsseln ist einfach zu umfangreich.
Die Kosten belaufen sich wahrscheinlich gegen 0 € :D Vorraussetzung vll dass man einen Vertrag hat?
Die Dose wird meistens bis zu 3 M ab Wohnungseintritt verlegt oder bis zur nächsten Steckdose. Man kann auch einen anderen beliebigen Ort suchen, aber dafür muss man selbst den Weg per Kabelkanal oder ähnlichem vorbereiten. Weil das Kabel danach reinzuschmeißen kostet ja nix :D
Ich würde es auf jeden Fall mach lassen, falls das geht. Ist halt einfach nice to have, man weiß ja nie was so in den nächsten Jahren wandeln wird zum guten und bösen
Das setzen lassen wird subvensioniert. d.h. es kostet dich wenig bis nichts. Solltest du später mal auf den Trichter kommen, doch eine zu brauchen, wirds teuer.
Lass es jetzt machen, auch wenn du vielelicht dafür als Gegenleistung einen Vertrag abschließen musst. das müsstest du aber dann auch wenn dus später mal willst.
lg, Anna
Ja... wie gesagt - wird brauchen es bisher eben nicht und das wird wohl für die nächsten Jahre so bleiben. Mit unserem 30 Euro Vertrag fürs Handy klappt eigenen Hotspot geben hier gut und reicht. Aber euer Argumente, dass es jetzt günstiger ist als später und sich diese Technik durchsetzen wird, man die eigene Wohnung zur Weitervermietung oder Verkauf aufwertet - lässt mich nachdenken. Werde mich am Dienstag bei der Telekom melden und nachfragen.
ein "kleiner" glasfaservertrag z.B. 250 MBit/s kostet dich schon rund 55 € monatlich. die ersten 6 Monate nur rund 20 € da kommen dann über 24 Monate rund 1100 € zusammen. Das Problem dabei, wenn du das subvensionierte Angebot nicht mitnimmst, wird dich das nachlegenlassen des anschlusses unter umständen, wenn üherhaupt möglich wesentlich mehr kosten.
vielleicht legen die auch gegen kostenerstattung einen Anschluss ohne vertrag. sprich mal mit denen
Das Dokument ist hilfreich, danke. Zwar keine Lust darauf, das zu lesen und verstehen, aber macht Sinn. Danke