Vektor wann Parallel zu x2 x3 Ebene?
Hallo
und zwar hätte ich eine Frage und zwar verstehe ich nicht so ganz wann ein Vektor parallel zu X2 und X3 Ebene ist. Könntet ihr mir bitte ein Beispiel nennen? Und gibt es einen Unterschied, ob etwas parallel zu X2 Ebene ist oder parallel zur x2 Achse oder ist es das selbe?
2 Antworten
Vermutlich meinst du, woran man erkennt, dass eine Gerade parallel zur x2-x3-Ebene verläuft.
Das erkennt man am Richtungsvektor, dessen x1-Koordinate gleich Null sein muss.
Die x2-Ebene gibt es nicht.
Parallel zur x2-Achse verläuft eine Gerade, wenn beim Richtungsvektor x1- und x3-Koordinaten beide gleich Null sind.
Ein Vektor v ist "parallel" zu einer Ebene mit normalen Vektor n, genau dann wenn:
v•n = 0
das Skalarprodukt von n und v also verschwindet. Dies bedeutet, dass v keinen Anteil in orthogonaler Richtung zur Ebene besitzt.