Unterstützung bei einem Problem mit einer Käuferin über Vinted?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige Ihre Unterstützung in einer Angelegenheit mit einer Käuferin. Ich habe über Vinted zwei Jacken verkauft: einen Pelzmantel und eine graue Jacke. Die Pakete sind laut Sendungsnummer am Montag, den 11.11., angekommen. Die Käuferin hat sich jedoch erst am Mittwoch bei mir gemeldet und behauptet, dass der Pelzmantel einen „richtig unangenehmen Geruch“ habe. Sie verlangt eine Entschädigung.
In meiner Artikelbeschreibung habe ich klar angegeben, dass der Mantel „wie neu“ ist, aber nicht neu. Zudem habe ich darauf hingewiesen, dass der Artikel aus einem fremden Haushalt stammt, was bedeuten kann, dass Gerüche von der Käuferin als ungewohnt wahrgenommen werden könnten.
Zunächst beschrieb die Käuferin, dass nur der Mantel betroffen sei. Später behauptete sie, dass auch die graue Jacke „sehr unangenehm riecht“, jedoch auf andere Weise. Dies wirft für mich Fragen auf, da sie ihre Aussage geändert hat.
Jetzt droht sie, einen Anwalt einzuschalten und rechtliche Schritte einzuleiten, falls ich ihr das Geld nicht zurückerstatte.
Ich bitte um Ihre Einschätzung: Wie sollte ich in diesem Fall vorgehen, und kann die Käuferin tatsächlich rechtliche Schritte einleiten, obwohl die Beschreibung des Artikels korrekt war?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
2 Antworten
Wie sollte ich in diesem Fall vorgehen
Sie darauf hinweisen, dass du den Artikel wie beschrieben versandt hast und der Kaufvertrag damit erfüllt ist. Für dich ist die Sache damit erledigt.
kann die Käuferin tatsächlich rechtliche Schritte einleiten, obwohl die Beschreibung des Artikels korrekt war?
Ja klar kann sie das, wie jede Person auch. Aber die Prozesskosten dafür zahlt sie auf alle Fälle erstmal im Voraus. Wenn sie den Prozess nicht gewinnt, wovon ich ausgehe, da ein "Geruch" kaum beweisbar sein dürfte (im Zivilrecht hat der Kläger die Beweislast), ist sie nur dieses Geld los und mehr nicht. Außerdem müsste sie nachweisen, dass das bereits bei dir der Fall war. Beim Kauf unter Privatleuten geht das Versandrisiko mit Übergabe der Ware an Post oder Kurierdienst auf den Käufer über. Sprich wenn der Geruch erst durch den Versand entstanden sein sollte, ist das ihr eigenes Risiko. Mit der Übergabe zur Post bist du raus.
Lasse sie die Sachen zurückschicken und erstatte nach Rückerhalt Kaufpreise und Versandkosten inkl. Rückversand.
Dadurch wärst Du aus der Sache "raus".
Oder abwarten, was (nicht) kommt.