Unsicherheit beim Handzeichen geben wegen gebogenen Fahrradlenker, habe Angst das ich das Gleichgewicht beim Handzeichen geben verliere, aber.....?
...kann gerade kein neues Fahrrad leisten und habe ein gebrauchtes mit gebogenen Lenker.... Kennt ihr keine Unsicherheiten beim Handzeichen geben?
Das Fahrrad hat noch zusätzlich recht dünne Reifen
6 Antworten
Wer kein Handzeichen geben kann, hat im Straßenverkehr m.E. nichts verloren.
Er ist nicht vollumfänglich fähig, am Verkehr teilzunehmen.
Es gibt aber mittlerweile für Fahrräder echte Blinker.
Es gibt keinerlei Verpflichtung für Handzeichen. In der StVO steht kein Wort davon. Du musst nur klar machen, dass Du Deine Fahrrichtung ändern möchtest. Wie Du das machst ist Deine Sache.
Handzeichen helfen da ungemein und mit einem verkehrsuntüchtigem Fahrrad zu fahren ist arg fahrlässig.
Wo steht das in der StVO? Ich lerne ja immer gerne dazu. Das Einzige was ich finde ist
§ 9 StVO
(1) Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__9.html
Von Handzeichen kein Spur. Und auch https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__28.html wäre dann ja sehr merkwürdig. Wieviele Arme soll denn ein Fahrradfahrer haben?
Ich habe meine gepostete Information aus dem
Bußgeldkatalog für Fahrräder - Verkehrsregeln für Fahrradfahrer - Handzeichen auf dem Fahrrad
Und in meinem Kommentar hatte ich das per Copy&Paste eingefügt.
Daher sind auf E-Scooter und Fahrrad Handzeichen Pflicht.
Weiter unten steht noch:
Wer auf dem Fahrrad keine Handzeichen gibt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Laut Bußgeldkatalog droht dafür ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro. Geht dieser Verstoß gegen die geltenden Verkehrsregeln für Fahrradfahrer allerdings mit einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer einher oder führt zu einem Unfall, kann sich die Geldsanktion auf bis zu 35 Euro erhöhen.
Das Internet ist eine verrückte Kiste!
Unter § 9 Abs.
Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Die Fahrer von Fahrzeugen, die nicht über einen Fahrrichtungsanzeiger verfügen, müssen ihren Abbiegewunsch anders äußern. Auf dem Fahrrad kommen dafür Handzeichen zum Einsatz.
Quelle auf meine Frage im Internet: was sind fahrtrichtungsanzeiger nach stvo für fahrräder?
Na ja, die bisherige Quelle war ja aus dem offiziellen Bußgeldkatalog - Letzte Aktualisierung am: 12. Februar 2025.
Zu Deinem Hund am Fahrrad gibt es doch allgemeingültige Verhaltensweisen, wie für alles im öffentlichen Leben.
Meine Hündin lief frei neben mir - über den Leinenzwang habe ich mich im Grüngürtel der Stadt hinweggesetzt. Sie hörte sehr gut auf meine Stimme und wenn ich bremste, blieb sie selbstständig stehen. Auf Fahrtrichtungsänderungen reagierte sie wie mit Radar geführt.
Da, wo in den Straßen Autos fuhren, kam sie an die Leine. Meine Leine war immer nur locker in der Hand, nie angekettet am Rad.
Manchmal bin ich auf der Straße gefahren und sie lief auf dem Gehweg. Die parkenden Autos haben sie nicht gestört, sie lief brav weiter auf dem Gehweg.
Das alles soll keine Empfehlung sein.
Wer all das nicht kann, darf nicht mit dem Hund fahren.
Ich kann sehr gut und sicher einhändig fahren, um wieder zurück zu Thema zu kommen.
Ja. Und da steht jede Menge fraglicher Kram. Es gibt keinen offiziellen Bußgeldkatalog für Deutschland.
Worüber willst Du denn streiten? Laut StPO hast Du Deinen Fahrtrichtungswechsel als Fahrradfahrer kenntlich zu machen. Wie Du das machst ist Deine Sache. Du kannst mit der Hand wedeln oder das anders deutlich machen. Oder gibt mir endlich eine Stelle in der StVO.
Wünsche Dir eine gute Nacht.
Zwei Optionen:
- Option 1: anderen Lenker kaufen und diesen Montieren
- Option 2: Einhändig fahren lernen
Unsicherheit beim Handzeichen geben wegen gebogenen Fahrradlenker, habe Angst das ich das Gleichgewicht beim Handzeichen geben verliere
Aber kein Rennrad-Lenker?
Du solltest es unbedingt üben oder das Radfahren einstellen. Du gefährdest Dich und andere.
Trägst Du einen Helm?
Ja, kenne ich, besonders bergab mit der anderen Hand an der Bremse.
Das kann man üben und das solltest du auch tun. Geht ziemlich schnell. Dann kannst du es.
Sitzt du gut? Ist das Rad gut eingestellt? Man kann da einiges machen am Lenker und am Sattel. Frage mal jemanden, der sich auskennt und die nötigen Werkzeuge hat.
Stimmt das wirklich so?
Kurze Recherche:
Mehr lesen