uni oder fh?
Was findet ihr vom Konzept her besser?
7 Antworten
Wenn du in die Forschung und Entwicklung willst, dann ist die Uni besser.
Wenn du in die Industrie willst und mehr anwendungsorientiert arbeiten möchtest, dann ist die FH meistens besser. In technischen Berufen haben die FHs den Ruf, praxisorientierter zu sein.
Vom Konzept her finde ich inzwischen FHs besser. Die sind in der Regel etwas kleiner, weshalb der Kontakt zu den Profs und den Studis besser ist, und sie erleichtern mit dem Fokus auf Praxisorientierung den Berufseinstieg.
Außerdem gibt es inzwischen einen Umbruch hin zum Promotionsrecht auch an FHs, weshalb diese in Zukunft verstärkt auch in der Forschung etwas zu bieten haben.
Natürlich kann man an FHs aber nicht alles studieren, weshalb man mit Interesse an Geisteswissenschaften oder aber dem Ziel, in die Forschung zu gehen, an Unis augenblicklich noch besser aufgehoben ist.
Es kommt darauf an was du studieren möchtest, alles kann man an der FH auch nicht studieren.
Ich würde die Uni bevorzugen.
Kommt auf deine Interessen und Einstellung an.
Wenn du eher technisch unterwegs bist UND auch mal praktisch arbeiten willst, dann ist eine FH mit nem Diplom(FH) gar nicht mal so schlecht.
Wenn du's richtig anstellst bist du damit in 3,5 Jahren durch.
Wenn du lieber reine Büroarbeit und Theorie besser findest als Praxis oder noch unschlüssig bist, dann doch eher Uni. Dauert idR aber länger.
Nur zur Anmerkung: Auch die FHs sind praktisch komplett auf Bachelor/Master umgestellt, so dass es kaum noch Studiengänge gibt, die mit einem Diplom (FH) abschließen. Zudem sind die Regularien für FHs und Unis in dieser Hinsicht die gleichen, so dass die Bestimmungen für die Studiendauert auch auch identisch sind (Bachelor 6-8 Semester).
Da man die Uni eh nur mit meist gutem Abitur besuchen kann denke ich stellt sich die Frage für viele gar nicht.
Die Fachhochschule ist wesentlich praktischer und verschulter was für viele wesentlich zielführender sein kann.
Betrachte ich den Handwerkermangel - die Unlust junger Menschen zu arbeiten - bin ich davon überzeugt das ein Studium auch in die akademische Arbeitslosigkeit führen kann.
Aus diesem Grund haben meine Kinder nach dem Abitur erst einmal eine praktische Ausbildung gemacht - auch um eventuell das Studium problemlos abbrechen zu können....