Übertreibe ich oder interessiert er sich mein Freund nicht genug für mich?
Mein Freund hat ab dem kommenden Freitag 2 Wochen Urlaub. Dazwischen sind Ostern (wo ich logischerweise also auch Freitag und Montag frei habe). Nun ist er unter der Woche beruflich viel unterwegs, die letze Woche war ich weg. Habe ihn am Dienstag gefragt, ob er Pläne für seinen Urlaub hat, er sagte nein.
Nun lässt er heute verlauten, dass er vermutlich nächstes Wochenende bereits in die Heimat fährt zu seinen Jungs und dann Karfreitag oder Samstag erst zurück ist. Damit würde das Osterwochenende wegfallen als dass wir da zB gemeinsam wegfahren könnten. Er dachte ich würde da zur Familie fahren meinte er und hatte nicht auf dem Schirm, dass wir da aber beide ja gerade frei hätten, es tut ihm leid.
Dramatisiere ich das? Habe ihm gesagt, dass ich es echt nicht gut finde, dass er nicht für uns beide sondern nur für sich plant. Er sieht in dem Fall meinen Punkt und es tut ihm leid, sagt aber dass ich ja auch häufiger mal einfach mit Freunden verreise.
Meinung? Sind bald 4 Monate zusammen. Davor 5 Monate gedatet.
26 Stimmen
8 Antworten
Hallo laooola,
Ihr seid erst so kurze Zeit zusammen und jeder plant anscheinend für sich, denn Du frägst, ob er Pläne hat für seinen Urlaub. Ihr seid ein Paar und da plant man zusammen den Urlaub. Wenn auch er nur frei hat, könnt Ihr doch viel mehr Zeit miteinander verbringen als sonst-auch wenn Du arbeiten musst.
Statt dessen verbringt er die Tage bei seinen Kumpels in seiner Heimat.
Eure Beziehung - bitte nimm es mir nicht übel- macht den Eindruck, so als wäre da überhaupt keine Leidenschaft dahinter. In dieser kurzen Zeit sollte doch der Partner das Allerwichtigste sein, da will keiner tagelang von diesem entfernt sein, es kann nicht eng genug sein, nur der Partner zählt.
Du übertreibst überhaupt nicht.
Nur, Du verreist ja anscheinend auch einfach mit Deinen Freundinnen ohne mit ihm darüber zu sprechen, ob das o.k. ist . Und auch hier ist es nicht ganz zu verstehen-frisch verliebt, da will man doch eigentlich nicht wegfahren, sondern sehnt sich total danach den Partner -nach dessen Feierabend endlich zu sehen- um sich zu haben.
Ihr verbringt jetzt schon getrennte Urlaube bzw. seht Euch nicht so, dass Ihr ohne den anderen nicht sein möchtet.
Sich hier einigen, weil es halt so sein sollte, dass man mit dem Partner plant, passt nicht- es sollte doch das Gefühl sein ohne den Partner nichts planen zu wollen.
Liebe Grüsse!
Ich kann das nicht nachvollziehen...
Als Paar in einer WE-Beziehung(?) wäre mein 1. Interesse IMMER die freie Zeit gemeinsam zu verbringen und dafür zu planen! Gerade in jüngeren Jahren verfügt man nicht aber das Geld, oder vollständig über die freie Zeit (Familie, Klausuren, Termine, Verpflichtungen, Sportverein, ...) weshalb es um so wichtiger ist, den Rest zu koordinieren. Wenn der Partner das nicht ebenso sieht, bzw. entsprechend verhält, kommen ich mir ziemlich verarscht vor!
Letztlich sind mir so auch ein paar WE Beziehungen zerbrochen, weil sie offensichtlich nicht 'wichtig' genug waren!
Inzwischen würde ich sagen: 'Lieber Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende!' UND 'Kommunikation ist der Schlüssel'.
Sag ihm, dass Du Dir da etwas anderes vorstellst UND das er es ändern muss! Erwarte nicht, dass er allein merkt, dass Du das erwartest! Ansonsten passiert nyx und er wundert sich, dass Du sauer bist.
Wenn ihr nicht besprochen hattet, dass ihr was zusammen machen wollt, bzw du da nichts zu gesagt hast als er meinte, er hat noch nichts vor, finde ich nicht, dass es schlimm ist, wenn er dann halt Pläne mit der Familie macht. Da habt ihr einfach beide verschiedene Vorstellungen gehabt und diese nicht vernünftig kommuniziert.
Er hat dir nichts versprochen du hast ihn nicht gefragt ob er mit dir Ostern verbringen will.
Ihr seid erst seit 4 Monaten zusammen, für dieses kurze Zusammensein übertreibst du gewaltig.
wie denkst du denn drüber? wenn ich verliebt bin, will ich doch immer mit der person sein
soll man ja nicht aber vorher kommunizieren und den partner nicht einfach vor vollendete tatsachen zu stellen, gehört sich schon oder
"soll man ja nicht aber vorher kommunizieren"
Ich zitiere aus der Ausgangsfrage: "Habe ihn am Dienstag gefragt, ob er Pläne für seinen Urlaub hat, er sagte nein."
Was hast du denn dann gesagt? Hast du ihm gesagt, dann lass uns doch was zusammen planen? Oder hast du einfach geschwiegen und bist davon ausgegangen, dass er schon weiß, dass du frei hast, nicht zu deinen Eltern fährst und was mit ihm machen willst?
Wenn ja, dann folge Deinem eigenen Rat und kommuniziere.
Und jetzt weißt Du auch, dass er gern mit seinen Kumpels verreist. Du kannst jetzt hier die Dramaqueen mimen oder einfach tief durchatmen und mit ihm sprechen, dass das aus Deiner Sicht ungeschickt gelaufen ist und Du für die künftige Urlaubsplanungen anders planen möchtest.
Viele Leute haben einen bestimmten Rhythmus, treffen sich an gewissen Feiertagen mit alten Kumpels, Familie oder sonst was. Das kann man ja besprechen und dann schauen, wo es kollidiert und wo es passt und wie man evt. Kompromisse findet.
Bei jeder Analyse der Singlebörsen wird ein Matching-Faktor ermittelt, bei dem die Übereinstimmung von Freiheit versus Nähe recht hoch gewichtet wird.
Das machen die nicht umsonst so.
Wenn das völlig entgegengesetzt ist, dann wird das selten was.
Ich würde Dir raten, in einem Gespräch herauszufinden, ob Du ihm auf die Nerven fallen würdest, wenn Du immer bei ihm wärst.
Wenn er das ehrlich verneint, habt ihr eine Chance, sonst eher nicht.
Aber denkst du nicht, dass jemand der richtig verliebt ist, jede freie sekunde mit der anderen person verbringen will?