Tempolimit 130km/h?

Gegen das Tempolimit 48%
Fürs Tempolimit 47%
Neutral 5%

58 Stimmen

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Fürs Tempolimit

Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund dagegen. Die Zeitersparnis zwischen 130 km/h und deutlich darüber dürfte sich in Grenzen halten. Unfälle bei hoher Geschwindigkeit enden nicht selten tödlich, weil kaum mehr eine gute Reaktion möglich ist. Dass der Spritverbrauch bei höherer Geschwindigkeit exponentiell steigt ist auch bekannt. Soll man auf ein Tempolimit nur verzichten, um Herrn Lindner & Co. nicht den Spaß zu verderben? Das Rasen mit Verbrennern ist einfach aus der Zeit gefallen.


DarkFurry 
Beitragsersteller
 29.01.2024, 12:14

Ich habe mal paar Gründe gesammelt gegen das Tempolimit, bspw war auch wegen, Fahrvergnügen und Freiheit, Wirtschaftliche Auswirkungen, Technologische Fortschritte.

cybersenior  29.01.2024, 12:20
@DarkFurry

Das Fahrvergnügen sollte aber nicht auf öffentlichen Straßen ausgelebt werden sondern wenn dann höchstens auf einen Nürburgring für alle. Die Freiheit, die Du meinst gibts nur im Kino - in der Marlboro Werbung. Was Du mit wirtschaftlichen Auswirkungen und technologischen Fortschritt meinst, - da komm ich nicht drauf.

DarkFurry 
Beitragsersteller
 29.01.2024, 12:24
@cybersenior

Wirtschaftliche Auswirkungen

Für manche Brachen könnte ein Tempolimit Negativ auswirken (und ich rede nicht von den LKWS sondern den Transportern)

Technologische Fortschritte

Mit der Entwicklung von sicheren Fahrzeugen könnte gegen ein Tempolimit gesprochen werden

Highner64  29.01.2024, 12:32
@DarkFurry

Also - schön, dass Du das auch so siehst -die jetzigen Fahrzeuge sind nicht sicher genug.

Du bringst 2 „könnte“-Argumente…also null Aussage.

Transporter, die schneller, als 130 fahren, sind tickende Zeitbomben.

BurkeUndCo  29.01.2024, 12:36
@DarkFurry

Wer braucht schon Sprinter, die so schnell fahren?

Niemand, das sind nur unnötige Gefahrenbringer.

Solche Fahrzeuge sollten - auch auf der Autobahn auf 100 km/h limitiert werden.

cybersenior  29.01.2024, 13:48
@DarkFurry

Soweit mir bekannt sind die Kurierfahrer mit ihren Kleintransportern ziemlich oft in schwere Unfälle verwickelt. Damit wäre das Problem weniger, dass sie zu langsam unterwegs sind sondern der Zeitdruck, dem sie schutzlos ausgeliefert sind. Bei Tempo über 180 km/h gibt es keine sicheren Fahrzeuge mehr

Fürs Tempolimit

Niemand ist gezwungen zu rasen, wer früher ankommen will darf früher losfahren.

Auch die Umweltbelastung durch extremen Spritverbrauch durch Raserei ist deutlich geringer, die Unfallgefahr ebenso. In der gesamten Schweiz ist die Höchstgeschwindigkeit auf 120 kmh begrenzt, ich bin in der Schweiz viele Jahre lang damit bestens zurecht gekommen.

Wer rasen will kann das mit seinem PKW gegen Entgeld auf geschlossenen privaten Rennstrecken, z.B. auf dem Nürburgring. Dort gefährdet er nur sich selbst und andere Raser.


Audiii2004  02.02.2024, 02:00

Ganz ehrlich, es nervt einfach nur noch, wenn Schnellfahrer pauschal als "Raser" über einen Kamm geschert werden. Man muss immer 120 fahren, auch Sonntagmorgens um 6 Uhr bei freier Autobahn, sonst ist man ein Raser, der die anderen gefährdet. Einfach nicht ernstzunehmen sowas.

Vanaheim  02.02.2024, 07:55
@Audiii2004

Nenne uns doch nur einen einzigen Grund der Dich zwingt schneller als 120 zu fahren. ?

Fürs Tempolimit

In Holland beträgt das Limit sogar 100kmh was auch super funktioniert. Autofahren dort ist super entspannt.

noch wichtiger als das Limit auf Autobahnen ist m.e. Aber strengere Limits auf Landstraßen und in Ortschaften, sowie mehr Kontrollen und schärfere Strafen damit die auch eingehalten werden


Jack98765  29.01.2024, 12:12

In Schweden und Norwegen sind es 110 km/h
Was vor allem das Fahren so entspannt in diesen Ländern macht, sind die hohen Strafen. Die gehören auch in DE her.

Highner64  29.01.2024, 12:34

Absolut richtig…wobei - vielleicht hat das „Entspannte“ in Niederlande ja noch andere Gründe…😎

Stefan1248  29.01.2024, 12:37
@Highner64

ich war letzten Herbst mit einigen Freunden dort. Vor allem auf dem Rückweg hat man das super gemerkt. Der Fahrer war super entspannt, alles top. Aber kaum nach der Landesgrenze war er total gehetzt und hat sich über jeden aufgeregt der nicht schnell genug von der linken spur runter war. Die 30 Minuten zeiterdparnis haben ihn garantiert das dreifache an Lebenszeit gekostet

Gegen das Tempolimit

Ich selbst fahre selten schneller als 130/140 aber wenn jemand meint, das tun zu müssen, soll er doch. Ich finde die Tempolimits, die aktuell gelten sind ausreichend, vor allem wenn Sie variabel angepasst werden, jenachdem wie voll es gerade auf der Bahn ist.

Sollte es doch zu einem Tempolimit kommen (wovon ich aktuell nicht ausgehe), wäre ich auch dafür, dass man die Spur frei wählen kann. Dann hätte sich das Ärgernis mit den Mittelspurschleichern gleich mit erledigt.

Gegen das Tempolimit

Ich sehe keinen Grund für ein Tempolimit. Solange die Straße leer ist und man niemanden in Gefahr bringt, sollte man seinen Spaß haben dürfen.


Highner64  29.01.2024, 12:36

Du bringst Dich selbst in Gefahr. Und das kostet dann auch die Allgemeinheit…ist ja nicht umsonst, wenn die Feuerwehr Deine Teile vom Asphalt kratzt.

SuFaCo04  29.01.2024, 12:19

"solange man niemanden in Gefahr bringt" ist aber leider eine sehr schwammige Formulierung.