Das sind geschichtsbewusste Menschen, die sich den Werdegang der NSDAP von ihren Anfängen bis hin zu den Nürnberger Rassegesetzen angesehen haben und dabei auf viele Parallelen zur heutigen AFD gestoßen sind inklusive terminologischen Austausch von allzu belasteten Begrifflichkeiten wie Deportation gegen Remigration.

Ansonsten der gleiche Zynismus, die gleiche Menschenverachtung, Hetze und gesellschaftliche Spaltungsversuche.

...zur Antwort

Ich bin nicht masochistisch als dass ich die früheren Grenzkontrollen vermisse mit all ihren Schikanen und Unabwägbarkeiten.

Angeblich gibt es (gab es ?) eine Art Grenzmuseum, in dem echte ehemalige DDR-Grenzbeamten ihr reichhaltiges Schikanen-Repertoire an Eintritt zahlende Besucher demonstrieren durften.

Ich fahre derweil mit 80km/h+ über Grenzen und genieße das Unkraut in den Mauerritzen und die kaputten Scheiben an den Wachtürmen....

...zur Antwort

Du hast den Kopf vergessen. Früher war jedes Handwerk letztlich Knochenarbeit, heute kann man das meiste mit dem Kopf bewerkstelligen.

Ich würde das Sprichwort nur an Menschen richten, die zu faul und zu behäbig sind und für alles eine Ausrede einsetzen, um ja nicht im Leben auf eigenen Beinen zu stehen.

...zur Antwort
Ja

Jain ! Ein bisschen bleibt mir das Lachen im Halse stecken!

In Nordkorea hättest Du keine Zeit zum Bereuen und wärst binnen Minuten tot

in Russland würdest Du Dein Leben in einem Straflager oberhalb vom Polarkreis beschließen.

Lediglich in Indien und in den USA kämst Du dafür wahrscheinlich mit einem blauen Auge davon.

Daran merkt man wieder mal wie gut wir es eigentlich in Deutschland haben.

Aber lustig wirkt Kim schon im Video....

...zur Antwort

Trump holt sich das Geld nicht von seinen reichen Golfbrüdern sondern von den bisherigen Sozialleistungen, d.h. von denjenigen, die eh nicht mehr viel zu verlieren haben.

Will er damit die Betroffenen wohl zum Betteln zwingen!

Ob ihm da mal nicht unruhige Zeiten bevor stehen....

...zur Antwort
Schlecht

Natürlich ist das schlecht und ich kann mir gut vorstellen, dass jemand recht bekommt, der dagegen klagt.

Es gibt Badeaufsicht und es gibt Videoüberwachung. Warum kann man nicht Menschen, die sich daneben benehmen mit Bußgeldern, Schwimmbadverbot - und bei Übergriffigkeiten durch Schnellgerichte zu ein paar Wochen Zeit zum Nachdenken hinter Gittern verdonnern?

Dadurch würde man potentielle Täter abschrecken und nicht ganze Volksgruppen diskriminieren

...zur Antwort
Nein

Es soll auch schon mal vorgekommen sein, dass sich biodeutsche Jungs schwer damit tun sich respektvoll zu verhalten.

Ich würde die Bademeister schulen und die Video-Überwachung ausbauen. Bei einwandfrei festgestelltem Fehlverhalten bräuchte es Schnellgerichte, die Übeltäter - egal welcher Couleur - eine angemessene Klausur zum Nachdenken verschaffen. Das würde sich wohl rumsprechen und damit das Problem reduzieren.

...zur Antwort
Trump ist ein notorischer Lügner und Versager?

Das Pentagon hat bestätigt, dass das Atomprogramm nur um 1 - 2 Jahre zurückgeworfen wurde. Die erste Einschätzung der DIA hat sich also bestätigt.

Ebenso das Trump gelogen hat. Er verkündete ja am Tag nach den Luftschlägen großspurig, dass das Atomprogramm komplett zerstört sei.

In Teheran werden unterdessen die Stimmen unter den Mullahs laut nicht nur noch bis 60% das Uran künftig anzureichern, sondern bis auf 90%. -Komplett Waffenfähiges Uran!

Ebenso wollen die Mullahs mit Trump und den USA nicht mehr weiter verhandeln. Der Ajatollah Nasser Makarem Schirasi, hat Trump gar damit gedroht ihn töten zu lassen.

Ist Trump der größte Versager in der Geschichte der US Präsidenten? Weil so wie es sich gerade entwickelt...

1. Er hat auf kompletter Linie versagt das Atomprogramm zu zerstören.

2. Er hat die ohnehin schon schwierig zu gestaltende Diplomatie mit den Mullahs, noch schlimmer gemacht. Die haben nämlich nach Trumps Eingreifen nun noch weniger Bereitschaft, irgendwas zu verhandeln.

3. Da durch die Geschehnisse zuletzt, immer mehr Stimmen innerhalb des Regimes lauter werden, Uran jetzt bis 90% anzureichern, hat er die atomare Gefahr, die von den Mullahs ausgeht, nochmals verschlimmert.

4. Er hat Chamenei das Leben gerettet und Israel davon abgehalten ihn zu töten.

Nüchtern betrachtet hat Trump am nahen Osten rumgezündelt und hat dabei alles nur noch schlimmer gemacht...

Was glaubt ihr, werden die Folgen dieser inkompetenten Politik sein?

Was befürchtet ihr, könnte Trump während seiner Amtszeit noch anrichten?

Quelle Bild: Annabelle Gordon

...zum Beitrag

Kann ich gut mitgehen...

Wenn es noch eines Beweises gebraucht hätte wie gut atomare Bewaffnung ein Regime zu schützen vermag, dann waren es die jüngsten Angriffe von Israel und Trump. Und der Blick nach Nord-Korea zeigt, wie sicher sich Kim fühlt vor äußerer Bedrohung.

Wir werden in nicht allzu ferner Zukunft Zeuge eines erfolgreichen Atomwaffentest im Iran - dank Trump....

...zur Antwort
Wetterextreme und Klimawandel - wie erleben wir das?

Der Klimawandel bringt nicht nur Hitzewellen, die wir seit einigen Tagen zu spüren bekommen, sondern zerstört das gesamte globale Gleichgewicht. Jeder Extremfall, den wir erleben, ist ein Warnsignal…

Wie und v.a. wo erlebt ihr den Klimawandel und seine wahrnehmbaren Auswirkungen?

Studien zeigen, dass extreme Wetterlagen Stress, Angst, Depression und sogar PTBS auslösen.

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimawandel-als-psychische-belastung

Habt ihr selbst schon erlebt, wie das Extremwetter euch gesundheitlich oder psychisch belastet?

Wenn man sich nun mit politischen Maßnahmen beschäftigt fällt auf, dass die Diskussion oft sehr emotional geführt wird. Auf der einen Seite der Ruf nach konsequentem Handeln, auf der anderen Seite Sorgen um Einschränkungen, Kosten oder Arbeitsplatzverluste.

Welche politischen Eingriffe haltet ihr für gerechtfertigt, welche eher für übertrieben oder ineffektiv?

Wie erlebt ihr die Klimapolitik aktuell - eher als Chance oder eher als Belastung?

https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-in-deutschland

Man könnte einen solchen Beitrag ewig ausformulieren und kein Ende finden. Daher die Anhaltspunkte: Die markierten Fragen sollen zentrale Motive in der Diskussion sein.

Ich freue mich über eure Beiträge - sachlich und offen für andere Meinungen😄

Mythen gilt es aufzudecken und zu widerlegen - diesen sollte durch Streitigkeiten keine Bühne gegeben werden.

https://images.app.goo.gl/yBTPpe2JyTShobtJ8

...zum Beitrag

Wir erleben seit Jahrzehnten das gleiche Spiel: Klimakonferenzen mit Minimalkonsens und solche mit vollmundigen Klimazielen, die allesamt wieder kassiert werden.

Viel Zeit ging so verloren, Zeit, in der man die notwendige Transformation relativ verträglich hätte gestalten können.

Der Druck wächst, Kipppunkte drohen, aber viele denken - dieser Kelch wird schon an mir vorüber gehen oder "dieses Jahr nicht - nächstes Jahr werde ich was fürs Klima investieren.

Ich persönlich komme mit Hitze gut zurecht, aber in den Wäldern meiner Region fallen die Bäume reihenweise um, an ihrem Ende kümmerliche vertrocknete Wurzeln, der Borkenkäfer "freut" sich über Bäume, die sich kaum mehr wehren können.

Die meisten Wetter-Katastrophen geschehen anderswo, weit weg. Aber z.B. in Westafrika wird das bebaubare Ackerland rar, Böden trocknen aus, erodieren, die Sahara weitet sich aus. Mit der Folge von blutigen Verteilungskämpfen und 100000en, die sich auf den Weg nach Europa machen.

Abgesehen von Eltern, die sich Sorgen um die Zukunftsperspektiven ihres Nachwuchs machen, gibt es keine breite Bewegung für mehr Klimaschutz.

Die Einsicht entsteht erst dann, wenn man selbst von Extremwetter betroffen ist und dadurch alles verloren hat. Leider!

Natürlich sollte man in der Schule die einfachen Grundlagen des Klimawandels und seiner irreversiblen Folgen behandeln. Es reichen einfache Physikkenntnisse.

...zur Antwort
Ich finde in der Schule sollte Moral belehrt werden, in allen Schulen der EU

Warum Moral? In Japan zum Beispiel wird regelmäßig Moral unterrichtet. Dadurch gibt es bei ihnen sehr wenige Kriminalitätsrate und mehr Harmonie. Wenn wir das gleiche System wie die Japaner in EU einführen würde, würde die auch in der EU Kriminalitätsrate deutlich sinken.

Moralische Regeln sollen belehrt werden sowie:

DIE WICHTIGSTEN GOLDENEN REGELN,AUCH FÜR DIE GRUPPE:

  1. Übe keine Korruption aus, Korruption bringt dir nichts. Wenn du sowieso Geld genug zum Leben hast. Selbst wenn du Korruption ausübst, machst du das Gleiche. Schlafe, Essen, Trinken und Zocken.
  2. Behandle deine Mitmenschen mit Respekt, falls sie gegenüber dir nicht respektlos waren.
  3. Wenn jemand respektlos zu dir ist, halte einem Abstand.
  4. Erzähle keine Gerüchte, auch nicht gegenüber deinen Feinden sonst übst du Unrecht.
  5. Spende an den Bedürftigen monatlich 2% deines Gewinns, verknüpfe dein Bankkonto mit ihren.
  6. Lerne und bilde dich weiter.
  7. Sprich gutes über anderen oder schweige.
  8. Erniedrige keinen Schwächeren, oder Stärkeren. Wer anderen runter zieht um sich stark zu fühlen, war von Anfang an schwach.
  9. Sprich nur das Wichtigste, alles andere ist unnötig.
  10. Respektiere deine Eltern, sie haben dich aufgezogen.
  11. Sei nicht zu gierig, Gierig sein ist gut, jedoch nur in kleinen Dosen. Übermaß führt zur Zerstörung und Unterdrückung.
  12. Erniedrige kein anderes Volk, siehe Gott liebt nicht die Überheblichen.
  13. Wenn du dich gegenüber anderen dich arrogant benimmst, erwarte von demjenigen keinem Respekt die du nicht verdient hast. Denn Arroganz ist kein Zeichen von Größen, sondern ein Zeichen von Überheblichkeit und Einbildung. Und manche von jene die du unterschwellig behandelst, glaub mir sie warten nur auf den perfekten Augenblick ab um dir es heim zu zahlen. Wenn du glaubst du seist so groß und mächtig, frag dich selbst. Wieso brauchst du Luft, wieso brauchst du deren Anerkennung? Wieso brauchst du Essen? Alles zeigt deine Abhängigkeit und somit deine Schwäche. Wenn du arrogant bist und glaubst du seist erhaben, denk daran da du nur einst die gleiche Samenspermien warst die eine Eizelle befruchtet hatte wie jeder anderer.
  14. Wenn deine Kindern nicht lernen wollen, setze die Belohnungsstrategie durch. Für jede einzelne gute Note bekommen sie 5€. Dadurch wird ihr ehrgeiz gestärkt. Denn ohne eine gute Schulbildung kommst du schwer an eine gute Arbeit ran.
  15. In der Erziehung solltest du deine Kindern die Hierarchie belehren. Da du und deine Frau ganz oben stehen. Und die Kindern unten, nicht aus Arroganz. Sondern um zu zeigen, wer in der Familie das Sagen hat. Und setze die Belohnungsstrategie durch, für jedes richtiges Verhalten bekommen sie ein wenig Geld. Dadurch werden sie bemüht sein, das Richtige zu tun.
  16. Diese Regeln sollte auch in der Schule beigebracht werden. Es wird die Harmonie verstärken. Nicht unbedingt perfekt, jedoch besser.
  17. Gewähre einen Obdachlosen Nahrung, und Kleidung bis er eine Arbeit anfinden kann. Suche für ihm eine Arbeit. Wenn er trotzdem nicht arbeiten möchte, so bist du nicht schuldig. Du hast probiert zu helfen und das ist menschlich. Baue für ihm draußen eine kleine Hütte mit einem Bett und Schlafzeug. Mit deinen Freunden, er darf dir zum Besuch kommen. Solange er Respekt zeigt und sich an deinen Regeln bindet. Und falls er dein PC benutzen will, so lass ihm benutzen aber unter deinen Aufsicht bis er vertrauenswürdig erscheint. Nur durch gemeinsame Hilfe erreichen wir viel.
  18. Wenn dein Kind oder Familienmitglied anderen mobbt, so bist du verantwortlich den Opfer Geld zu bezahlen als Entschädigung. So gebe den Familienmitglied des Opfers Geldsumme von 100 bis 1000€ je nach dem wie schlimm die Respektlosigkeit war. Sonst erschafft du dir unnötige Feinde. Und es ist gerecht, dass du um Vergebung durch Taten bietest.
  19. Folge keinem Unheilstifter, was er anderen antut wird er auch dir antun. Wenn der Unheilstifter die perfekte Gelegenheit dazu hat, oder dich wegen Streites zum Feind erklärt habe.
  20. Sei nicht ungerecht, auch nicht gegenüber deine Feinden. Und lasse nicht zu, dass jemand an dir Ungerechtigkeit ausübt.
  21. Lästere nicht über anderen.

Diese moralische Regeln sollten wöchentlich in Fernseher und Straßenbahn gezeigt werden, damit man sie nicht vergisst.

Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Moral ist doch keine Frage von Wissen wie Geographie oder Chemie..

Moral basiert auf das jeweilige Menschenbild. Und das formt sich im wesentlichen aus den Erfahrungen im Elternhaus sowie eigene Lebenserfahrungen

...zur Antwort
Selbstverständlich

Bei völlig Fremden - egal ob Deutsche oder Flüchtlinge - hätte ich Bedenken.

Wenn ich nach einer Weile ein gutes Gefühl habe - gerne.

Ich hab jahrelang mit jungen Flüchtlingen gearbeitet. Vor wichtigen Prüfungen in der Schule hab ich bisweilen ein Wochenende geopfert und einige bei mir zuhause auf die Prüfung vorbereitet.

...zur Antwort

In einem anderen Artikel war die Rede von einem Hammer und dass drei der vier leicht Verletzten ebenfalls syrische Staatsangehörige waren.

Es wäre schon gut ein bisschen mehr über die Vorgeschichte zu dieser Tat zu wissen...

...zur Antwort

Weil den Deutschen das Hemd näher liegt als der Rock.

Will heißen, man nimmt für kurzfristige Vorteile mittel- und langfristige Klimaschäden in Kauf.

Eltern mit Kindern machen sich mehr Sorgen um erträgliche Klimabedingungen.

Deutschland ist D A S Autoland schlechthin mit 4-5 namhaften Herstellern. Da ist das Auto fast schon Identifikationsmerkmal.

Zudem wurde der öffentliche Nahverkehr seit den 1960ern ausgedünnt, viele Nebenstrecken eingestellt. Sie dienen heute u.a. als Fahrradwege.

...zur Antwort

Ich bin kein Computerfreak, habe aber dennoch eine rätselhafte Anekdote beizutragen:

Im Januar 2025 hatte ich eine KI-generierte Trump-Karikatur auf meinem PC-abgespeichert. Im März darauf war sie noch abrufbar. Kürzlich wollte ich die Karikatur erneut aufrufen, da war sie verschwunden. Unter diesem Titel fand ich dafür ein Foto von Trump - freundlich lächelnd in die Kamera schauend sowie man ihn eben kaum kennt. Niemand hatte in der fraglichen Zeit Zugang zu meinem passwortgeschütztem Laptop.

...zur Antwort
Nein

Nach der Einheit kam die millionenfache Zuwanderung aus der ehemaligen UDSSR und aus Polen. Und auch da kristallisierte sich schon die völlig unterschiedliche Sozialisation in Ost und West als Problem heraus.

Ich war für die Grenzöffnung aber nicht für die Wiedervereinigung von zwei völlig unterschiedlichen Gesellschaftsformen im Hauruck-Verfahren.

Und so gibt es auch heute noch weit mehr Ablehnung gegenüber Migration in Regionen, die wenig davon betroffen sind als in Regionen mit einem hohen Ausländeranteil.

...zur Antwort