Symbol für Atheisten?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt verschiedene Symbole, sich als Nichttheist (Atheist) zu erkennen zu geben.

Das verbreitetste ist wohl der "Scarlet Letter" (Scharlachrote Buchstabe) der Outcampaign http://outcampaign.org/

Der Name ist nicht willkürlich gewählt, denn so wurden zu Zeiten der Puritaner in Neuengland Frauen gezeichnet, die Ehebruch begingen. Hier ist es ein Bruch mit traditionellen Wahnvorstellungen und das A als Anfangsbuchstabe für Atheist.

Deinen Ausführungen auch in den Kommentaren zufolge, bist du eher (so wie ich) ein Antitheist. Ein Atheist besitzt lediglich keinen Gottglauben. Ein Antitheist hingegen stellt sich opportunistisch gegen organisierte Religion und Theismus, da er beides als gefährlich erachtet.


„In einer faschistisch beherrschten Gesellschaft genügt es nicht, selbst nicht faschistisch zu sein. Vielmehr ist es zwingend erforderlich, antifaschistisch zu sein. Ebenso ist es in einer rassistischen Gesellschaft zu wenig, selbst nicht rassistisch zu sein, sondern antirassistisch sein ist ethisch geboten. Analog zur Notwendigkeit von Antifaschismus, Antirassismus, Antisexismus, Antispeziesismus usw. - das ist angesichts der Parallelen kaum zu leugnen - reicht es also in dieser unserer theistisch dominierten Welt keinesfalls aus, nur atheistisch zu sein. Natürlich ist es besser, wenn jemand im stillen Kämmerlein sein atheistisches Süppchen kocht, statt sich selbst an religiösem Wahn zu beteiligen, doch Atheismus ist nicht genug: vielmehr ist es notwendig, gegen Theismus vorzugehen, Antitheismus ist für ethisch denkende und handelnde Menschen angesichts des real existierenden Theismus ein Muss, ein ethischer Imperativ. Denn die Folgen des Theismus sind und waren seit jeher verheerend, lokal wie global. Ob blutiger Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland, "Gott" in der Grundgesetzpräambel, Kreuzzüge, Indoktrination von Kindern in der Schule, Conquista, Tendenzschutz, omnipräsent religiöse Folterszenen, Hexenverbren­nungen oder schlicht das weihnachtliche Fernsehprogramm: - es genügt nicht, nur für das Recht, nicht davon behelligt zu werden, zu kämpfen, für die Trennung von Staat und Kirche, gegen Auswüchse der Religion. Mindestforderung muss sein, dass alle von den Machen­schaften der Gläubigen verschont bleiben. […] […] Wohlgemerkt bedeutet Antitheismus keine "Verfolgung" von Gläubigen (es ist wenig verwunderlich, dass Gläubige dies in der Regel bereits mit schlichtem Atheismus, also der Abwesenheit eines Glaubens an irgendwelche Götter assoziieren, ist die Diskriminierung "Anders­gläubiger" religiösen Memen doch immanent). Vielmehr bedeutet Anti­theismus Aufklärung über die Realität, sowohl naturwissenschaftlich wie politisch/historisch. So wie es erforderlich ist, Kinder, die an den Klapperstorch glauben, über die tatsächlichen Vorgänge aufzuklären, um ungewollte Schwangerschaften von Teenagern zu vermeiden, so wie sie irgendwann erfahren müssen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt, so muss darüber informiert werden, dass es kein Gott ist, der Blitze schleudert oder ihnen auf welch wundersamem Umweg auch immer ihr tägliches Brot zur Verfügung stellt.“ - antitheismus.de

oppositionell statt opportunistisch (ist schon spät)

0
@PlaysWithWolves

Das trifft den Nagel auf den Kopf, wobei mir der Begriff Antitheist neu ist. Aber es beschreibt schon den Kern dessen, worum es mir geht.

0

einfach süß. Noch einer, der gegen Windmühlen läuft. Viel Glück!

0
@friendlylion

Danke. Nun habe ich hier ja schon einiges von Gleichgesinnten mitbekommen. Und war ja die Intention meiner Frage. Raus aus der Schmuddelecke. Atheismus ist der Normalzustand, Religion eine Verirrung. Zeigt es und steht dazu. Und helft anderen, zu Verstand zu kommen.

0
@RealSausi

Der freundliche Löwe ist Christ, Sausi. Einer der keinerlei Argumente für die Existenz seines Gottes in der Hand hat, hier sich aber über Atheisten als Don Quichottes mokiert.

Etwas seltsame Haltung, aber bitte.

0

Das wäre komplett sinnlos.

Deine Frage ist genauso wie folgende:

Anhänger von Fußballvereinen haben doch Symbole ihres Vereins zb am Auto kleben. Welches Symbol haben solche Leute am Auto, die keine Vereinsfans sind?

oder

Metalfans tragen doch gerne schwarz und Band-T-Shirts. Welche Shirts und Kleidungsfarbe trägt man denn, wenn man kein Metalfan ist?

Merkst du? Wer einem Verein oder einer Gruppe nicht angehört, braucht auch keine Gruppensymbole.

Fußballvereine und Metalfans sind auch nicht für einen Großteil menschlichen Leids verantwortlich. Jedes Jahr sterben in Afrika Millionen von Menschen an AIDS, weil religiöse Dogmen den Gebrauch von Kondomen verbietet, welcher Ansteckung auf ein Minimum reduzieren würde. Ebensowenig halten sie (Vereine, Fans) die Stammzellenforschung auf, die eine Vielzahl an Krankheiten (inkl. Krebs) heilen könnte. Religion ist der Inbegriff für "Unterlassene Hilfeleistung" und religiöser Glaube hält die Menschen dumm und ignorant. Ohne Gottglaube keine Religion, ohne Religion weitaus weniger Leid in der Welt. Stillhalten und Fresse halten bedeutet in diesem Zusammenhang Mittäterschaft.


Weltfrieden ist nicht ohne religiöse Abrüstung möglich

0
@PlaysWithWolves

Ach das geht mir aber jetzt runter wie Öl. Das hätte ich nicht besser sagen können.

0
@PlaysWithWolves

Stimme dir absolut zu.

Hat aber leider nichts mit meiner Antwort zu tun :-) Stimmt aber dennoch, gar keine Frage. Religion ist DAS Hauptübel der Menschheit.

0
@PlaysWithWolves

Stimme dir absolut zu.

Hat aber leider nichts mit meiner Antwort zu tun :-) Stimmt aber dennoch, gar keine Frage. Religion ist DAS Hauptübel der Menschheit.

0

Hallo RealSausi, Zeichen und Symbole sind sehr wichtig, und richtig. Ich habe auch danach gesucht als ich wegkam vom christlichen Fundamentalismus, ich war Missionar. Nun zu Deiner Frage: Es gibt viele Logos von Organisationen und Gruppen, nur möchte ich etwas ganz wichtiges betonen: Die meisten Anhänger von Religionen sind AUCH Atheisten, sie lehnen die Götter der jeweils anderen Glaubensgruppen ab. REINE Atheisten lehnen ALLE Götter ab. Der Begriff "Atheist" ist demnach ein schwacher Begriff für Menschen mit naturalistischer Weltanschauung, und darum wurde der positive Begriff "Bright" geschaffen. Ein Bright ist GANZ frei vom Glauben an Übersinnliches und Mystisches. "the brights" ist eine Internetgemeinschaft, und hat nur Aufbauendes und Aufklärendes zum Zweck, NICHT Anti-theistisches. Leider werden wir Brights immer noch mit negativen Bezeichnungen benannt, wie: "Ungläubige", Unreligiöse", "Irreligiöse", "Unkirchliche", "Religionsverweigerer", "Religionszweifler", "Entchristlichte", Religionsbekämpfer" etc, etc. Es war an der Zeit einen Begriff zu finden der nur positiv ist ein Dachbegriff für uns Humanisten, Atheisten, Agnostiker, und Freidenker. Wie Du vieleicht weisst gibt es viele Organisationen (Humanisten, Atheisten usw) diese sind sich in Detailfragen auch nicht einig, aber im grossen ganzen finden wir uns in der Definition von "Bright" wieder. Ich verwende den Pin und das Logo von "the brights", ich bin Mitglied der Freidenker CH. Es ist für mich sehr wichtig den Begriff "Bright" bekannt zu machen da es nicht mehr tragbar ist Menschen negativ zu betiteln welche frei sind von Religion. Wir haben das Recht selbst zu definieren wer und was wir sind. Hier der Link zu "the brights" http://the-brights.net/ Informationen auf deutsch findest Du auf Wikipedia. Herzliche Grüsse RED

Vielen Dank für den Hinweis. Ich bin kurz vor Deinem Post darauf gestoßen. Das ist ein sehr interessanter Ansatz und ich werde mir das genau anschauen. Obwohl des englischen weitestgehend mächtig, bevorzuge ich die deutsche Website

http://brights-deutschland.de/

Vielleicht sehen wir uns dort demnächst einmal.

0

Sie sind eben nicht wichtig und richtig. Genau das Gegenteil ist der Fall.

0

Ein Symbol für Atheisten? - Vielleicht ein gelbes Band mit drei schwarzen Punkten oder ein Blindenstock.

Ich gebe ihnen in der Straßenbahn oder im Bus meinen Sitzplatz. Die Armen!

0

Was möchtest Du wissen?