Abstand.
Auch wenn die Frage gänzlich falsch formuliert ist: Das ist leicht beantwortet.
Weil kein einziger Gottesgläubiger es jemals geschafft hat, die Existenz eines oder mehrerer Götter auch nur in die Nähe von Wahrscheinlichkeit zu rücken. Weil sie es nicht vermögen auch nur kleinste Evidenzen für ihre Behauptung anzuführen und wenn sie es versuchen, ergehen sie sich in rein subjektiven Ansichten. Es wird dann in Widersprüche heillos verstricktes Wunschdenken feilgeboten. Logische Gesetzmäßigkeiten werden wiederholt verletzt und Irrationales wird zur Ratio versucht umzudeuten. Legt man den Finger auf solch klaffende Wunden, wird sich in Unverbindlichkeiten verloren. Ein ewiges Aufwärmen von zirkulärer Argumentation, Non sequitur und Argumentum ad ignorantiam. Reiz- und Witzlos sind diese Darbietungen.
Bereits alleine bei der Definition des jeweils favorisierten Gottes, der Grundlage also jeder Beweisführung, fallen die Theisten schon über die eigenen Füße. Wie will man auch etwas unbestimmtes definieren? Und bringt mal einer eine solche Definition ansatzweise zustande, so braucht man nur einen zweiten Gläubigen nach einer weiteren Definition zu fragen und jene an die Seite der ersten zu stellen. Kartenhaus.
Gibt es eine Komponente oder Eigenschaft Gottes die zweifelsfrei und nachweislich gewusst werden kann? Irgendwas?
Nein. Gott ist "unwissbar".
Gibt es eine Komponente oder Eigenschaft Gottes die zweifelsfrei und nachweislich gemessen werden kann? Irgendwas?
Nein. Gott ist "unmessbar".
Nun ist aber das gleichzeitig unwiss- und auch unmessbare, gänzlich ununterscheidbar vom Inexistenten. Es hat keinerlei Merkmal. Und wenn der Theist nun aber meint, etwas unwiss- und unmessbares existiere aber dennoch, so weiß weder ich, noch er selbst, wovon er da spricht.
Wenn der Theist also meint, etwas das keinerlei nachweisbare Manifestation aufweise wäre dennoch existent und er sich aber gleichzeitig unfähig zeigt, die dafür zwingend notwendigen Unterscheidungsmerkmale zum Inexistenten herauszuarbeiten, die ihn zu diesem Schluss haben kommen lassen, so stellt es absolut keinerlei Problem dar die Behauptung dieser Sache zurückzuweisen.
Wenn er dann im weiteren nur noch mit einem latent trotzigen, hilf- und kraftlosen, spirituell klarlackierten "Aber trotzdem" aufwarten kann, ist der Fall erledigt.
Somit:
Da braucht es nicht viel Selbstbewusstsein, das alles vom Tisch zu wischen und zu sagen:
Nein, ihr habt mich leider nicht überzeugen können, diese Welt funktioniert auch prächtig ohne der Annahme eines oder mehrerer Götter.
.....
Natürlich.
Immer wieder.
Nennt sich das "Jerusalem Syndrom":
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalem-Syndrom" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalem-Syndrom</a>
Das Jerusalem-Syndrom bezeichnet eine psychische Störung, von der ca. 100 Besucher und Einwohner der Stadt Jerusalem pro Jahr betroffen sind. Dabei handelt es sich nicht um eine anerkannte Diagnose. ... Die Erkrankung besitzt den Charakter einer Psychose und äußert sich unter anderem in Wahnvorstellungen: Der oder die Betroffene identifiziert sich vollständig mit einer heiligen Person aus dem Alten oder Neuen Testament und gibt sich als diese aus.
Ich selbst hab von dieser Erkrankung aus einem TV-Bericht erfahren, in welcher ein mit dieser Störung vertrauter Arzt aus Jerusalem erzählte, er habe ab und an den Erfolg damit, den vermeintlichen Jesus zu fragen ob er ihm denn bei seinem kaputten Bücherregal zur Hand gehen könne. Er als Jesus sei doch Zimmermann und wisse sicherlich wie man da vorgeht.
Manche wachen an der Stelle wieder auf, sagte er. :))
.
Was Glaube halt so alles anrichten kann. :)
Wie tritt man aus der Kirche aus?
Mit Begeisterung!
.
Wichtig allerdings ist es die Austrittsbescheinigung immer gut aufzuheben, weil sich die Kirche bisweilen in Unterwelt-Methoden ergeht und sie die Kirchensteuer nach einigen Jahren gerne nachfordert, da die Beweislast aus irgendwelchen Gründen beim ehemalig Zwangsgetauften liegt und die Lohnsteuerkarte mit der Angabe "Konfessionslos" nicht als Beleg gilt.
Siehe hierzu:
.
"Kirchenaustritt kann teuer werden"
"Noch nach Jahrzehnten können Finanzämter von Konfessionslosen eine Bescheinigung über ihren Kirchenaustritt verlangen. Allein in Berlin kommt es darüber jährlich in 4000 Fällen zu Streit. Denn die Beweislast hat der Bürger."
Von Joachim Jahn....
.
http://kuerzer.de/WlMlbrzNR
Oh! Doch. Ein Nazi wurde allerdings exkommuniziert! Und zwar Joseph Goebbels.
Und warum?
Weil er das impertinente und zutiefst verabscheuungswürdige Verbrechen vor der Menschlichkeit beging, mit Magda Goebbels eine Protestantin zu heiraten!
.
Die Katholiken haben halt so ihre moralischen Standards.
Lawrence Krauss gives a talk on our current picture of the universe, how it will end, and how it could have come from nothing.
.
A Universe From Nothing' by Lawrence Krauss, AAI 2009
.
http://www.youtube.com/watch?v=7ImvlS8PLIoNicht wissend was Du genau brauchst, aber vielleicht hilft es ja:
http://www.ees.nmt.edu/Geol/labs/Argon_Lab/Methods/Methods.html
Es wird Dir nicht viel helfen, Einmischer, Du kommst um das hier schlecht herum:
.
How Old Is The Earth, And How Do We Know?
"The generally accepted age for the Earth and the rest of the solar system is about 4.55 billion years (plus or minus about 1%). This value is derived from several different lines of evidence."
http://www.talkorigins.org/faqs/faq-age-of-earth.html#howold
.
Auf der Seite werden neben der präzisen Beschreibung der Messmethoden, weiter unten auch gleich die altbekannten kreationistischen Einwände dagegen widerlegt.
.
Und jetzt?
Das trifft es wohl...
.
White Wine In The Sun by Tim Minchin
http://www.youtube.com/watch?v=fCNvZqpa-7Q
Was ein beim Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach heulender Atheist falsch macht?
.
Nix.
.
.
(Das wurde übrigens von Bach extra für mich geschrieben!!!)
Wikipedia: "Das Weihnachts-Oratorium, BWV 248, ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli"
http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachts-Oratorium_%28Bach%29
.
:-)))
Wenn die Engländer Amerika entdeckt haben, wieso gibt es dann noch England?
Es ist ganz einfach.
Du brauchst überhaupt keine Argumente. Nicht im geringsten.
Der Punkt ist der, dass sie, Deine Eltern, überzeugende Argumente brauchen! Sie behaupten ja die Existenz von etwas, nicht Du! Du bist nicht in der Bringschuld.
Es ist nicht im geringsten nötig dass Du den Gegenbeweis von etwas probierst zu führen, solange die andere Seite nicht gezeigt hat, dass das was sie behaupten auch wahr ist. Bis das nicht passiert ist, kannst Du Dich bequem zurücklehnen und ihnen sagen, solange Du keine überzeugenden Gründe hörst warum es Gott geben soll, solange hast Du auch keinen Grund daran zu glauben.
Lass also sie reden und argumentieren. Du hingegen hast das nicht nötig. Nicht bis ein zwingender und schlüssiger Hinweis auf Gott aus ihrem Munde kommt. Erst dann. Nur wird das nicht passieren.
.
Pass aber auf Dich nicht in banalste Fragen verwickeln zu lassen, in der Art von "Ja was glaubst Du denn wie sonst die Erde oder das Weltall entstanden sein soll?"
Das ist kein Argument, sondern das ist ein sogenannter "Gott der Lücke". Also ein "Argument" (es ist keins) bei welchem man Gott einfach überall dort als Antwort hernimmt, wo man einfach keine Ahnung hat wie es sonst funktionieren soll. Also: "Urknall? Hä? Versteh ich nicht! Da ist mir Gott lieber, das versteh ich wenigstens." Wird von Gläubigen immer wieder gern verwendet, das Modell. Ein echter Verkaufsschlager!
.
Lass Dich auch nicht mit irgendwelchen Drohungen bezüglich dem Jenseits einschüchtern, auch das ist kein Argument sondern versuchte Indoktrination mittels Angstmache. Funktioniert nur bei Idioten, und Du bist ja keiner. :-))
.
Falls Du aber doch mal was sagen willst, frag sie einfach was sie schätzen wieviele Götter es so in der Menschheitsgeschichte so alles gegeben hat und an wie viele sie davon glauben. (Es sind so an die Hunderttausend, inkl. aller Nebengottheiten meines Wissens)
.
"Keinen" werden sie sagen.
.
Gut!
Dann frag sie nach den Gründen warum sie nicht an jene Götter glauben. (Obacht!! "Weil wir an Gott/Jesus glauben" ist keine Antwort darauf warum sie nicht an die anderen Götter glauben) Frag also präzise: "Warum glaubt ihr ganz konkret nicht an Odin? (Zeus, Quetzalcoatl, Osiris, usw.)
Wenn sie das beantworten, mit was auch immer, so kannst Du gleich darauf sagen, dass das so ziemlich genau die gleichen Gründe sind weswegen Du eben auch nicht an den ihrigen Gott glaubst.
Du bist halt nicht überzeugt. Punkt! Fertig.
.
.
.
"Ihr glaubt nicht an 99.999 Götter.
Ich bin Euch nur einen voraus!"
Wie würde man die Entstehung der Erde aus religiöser Sicht erklären?
.
Ich kann mir aufgrund meiner mangelhaften Bildung bezüglich der Erd- und Universumsentstehung und meiner darauf basierenden unzureichenden Informationslage, keine andere Möglichkeit vorstellen als jene die mir ohnehin am einfachsten erscheint, ergo ist es zwingend und logischerweise Gott gewesen. Wer denn auch sonst? Weil ein Kuchen braucht ja auch nen Bäcker und ein Bild nen Maler und eh klar.
Gott jetzt, ist zusätzlich auch noch die Antwort mit der ich mich so emotional am besten fühle, zwangsläufig muss sie somit die einzig korrekte Antwort sein weil ich weiß das ja eigentlich ganz ganz ganz tief in mir drin! Das ist nun ebenso komplett logisch. Schon wieder logisch also!! Gleich nochmal!
Dadurch dass ich nun zwei logische Antworten gab und beide Gott im Ergebnis haben, ist es also logisch hoch zwei. Logisch im Quadrat halt. Das ist das wo man dann hinten so eine lustige kleine 2 hinten an die Sachen macht, wodurch die dann irgendwie mehr werden. Hab ich mal so gehört, is irgendwas wissenschaftliches. Und Wissenschaft mag ich ja immer dann wenn sie mir da irgendwie recht gibt, was sie hier ja auch macht!
Jetzt weiß ich aber auch schon am allerlängsten dass das Gott war, weil ich das schon ganz früh mal als Kind gehört haben tute. Und wenn man jetzt was schon ganz lang weiß, stimmt das ja auch viel mehr und is viel richtigerer als das was man erst nicht so lang weiß, also ist es wieder logisch dass das Gott war.
Logisch ist jetzt also nicht nur hoch 2 sondern schon hoch 3, also ist Gott schon mal uneinholbar vorn weil ein hoch drei logisch sein ganz richtig sein muss.
Und diese Athinisten jetzt, die Typen also die an den lieben Gott nur nicht glauben weil sie ihn nicht leiden können, wissen eh nix weil die wollen das ja nicht so sehen obwohl es ja drei mal schon logisch war, und da die das nicht kapieren hab ich ja erst recht recht, womit wir schon vier mal hoch logisch hoch sind oder so ähnlich.
Ich könnt jetzt locker auch noch schreiben wie man auf fünf oder sechs mal logisch kommt, aber das reicht ja jetzt schon und ich hab eh keine Zeit mehr hier zu schreiben weil ich jetzt gleich mal beten geh und ich da dann mich dafür entschuldige Mensch zu sein weil ich ja schuld bin.
So prinzipiell irgendwie.
.
Logisch.
http://img522.imageshack.us/img522/9234/occamsrazorbu0.jpg
Wieviele Engel auf einer Nadelspitze Platz haben
von Robert Gernhardt
.
Die bekannte Streitfrage der Scholastiker, wieviele Engel auf einer Nadelspitze Plkatz haben, erregte die Gemüter der Pariser Theologen so sehr, daß sich der Dekan 1289 zu einem damals ungewöhnlichen Schritt entschloß.
Des Streites der drei sich befehdenden Gruppen müde, lud er sie am ersten Sonntag nach Trinitatis in die Aula der Universität ein.
.
"Wieviele Engel haben nach Euerer Meinung Platz auf einer Nadelspitze?" fragte er Le Varlin, den Sprecher der ersten Gruppe.
"Kein einziger", antwortete dieser,"die ätherische Beschaffenheit dieser Wesen..."
"Das wissen wir", unterbrach ihn der Dekan und sah Grandgouche, den Sprecher der zweiten Gruppe an. "Was meinen Sie?"
"Natürlich 150", entgegnete dieser, "wer sich nur etwas in den Schriften des Thomas von Aquin..."
"Danke", sagte der Dekan und wandte sich an Bateux, den Verfechter des dritten Standpunktes.
"Jeder", sagte dieser zornig, "der nur etwas Verstand hat, wird wissen, daß es unzählige sind. Diese immateriellen Geschöpfe..."
.
"Gut", sagte der Dekan laut,"wir kennen nun ihre Meinungen.Jetzt passen Sie mal auf."
.
Er griff in seine Tasche, holte eine Nadel heraus und steckte sie mit dem stumpfen Ende in eine Tischritze. Darauf faltete er seine Hände, und nach kurzer Zeit kamen einige Engel in den Raum geschwebt.
Sie kreisten eine Weile über der Nadel, dann setzte sich erst einer darauf, nach einigem Zögern ein zweiter, schließlich ein dritter. Ein vierter Engel versuchte es , er rutschte aus und fiel auf den Tisch. Er versuchte es ein zweites Mal, wieder mißlang es, die Nadel bot keinen weiteren Platz mehr. Die Engel blieben eine Weile, dann verließen sie lautlos die Aula.
.
"Bitteschön", sagte der Dekan nach einer Pause,"es sind drei Engel, keiner mehr und keiner weniger. Und jetzt beendet den Streit."
Die Sprecher der Parteien schwiegen einen Moment.
"Das waren aber merkwürdige Engel", sagte Le Varlin schließlich.
"Sie waren viel zu groß", sagte Grandgouche. "Jeder, der etwas von Engeln versteht", sagte Batteux, "wird wissen, daß das keine waren, da ihre immaterielle Substanz es ermöglicht, daß unzählige auf einer Nadelspitze Platz haben."
.
"150", meinte Grandgouche.
"Keiner", sagte Le Varlin fest.
"Aber meine Herren", rief der Dekan,"nun ist doch bewiesen..."
"Bewiesen ist nur eines", sagten die Sprecher aus einem Munde,"daß das keine Engel waren." Und da sie sich das erste Mal in ihrem Leben einig waren, marschierten sie schnurstracks zum Großinquisitor, dem der Dekan schon lange ein Dorn im Auge war.
.
Am zweiten Sonntag nach Trinitatis sah man denn auch den schönsten Scheiterhaufen, der je vor Notre Dame gebrannt hatte.
Blasphemie ist ein Verbrechen ohne Opfer.
"Ich möchte hiermit eine kleine Glaubensdiskussion starten und erhoffe mir hier viele vielfältige Antworten. Ich bitte euch die Themenpunkte unten genau zu lesen, euch kurz darüber Gedanken zu machen und dann erst ehrlich zu antworten."
.
Das liest man sofort, dass Du hier neu sein musst! :-)) Willkommen im Walhalla der Religiotie.
.
Du findest hier alles:
Agnostiker, Ignostiker, Atheisten, Monotheisten, Pantheisten, Wiedergeborene und solche die mit offenen Schnürsenkeln denken – Kreationisten.
.
Aber gut.
Sei Dir gleich mal gesagt, dass Deine Fragestellung schon mal tendentiös und somit falsch ist:
"Gibt es Gott wirklich?"
.
Diese Formulierung impliziert die Annahme Gott gäbe es tatsächlich und man würde dies nur lose hinterfragen.
Gott –also eine transzendente Entität, welche für sich proklamiert das uns bekannte Universum erschaffen zu haben– ist jedoch eine bislang gänzlich unbelegte Behauptung, welche sich lediglich in diversen, jahrtausendealten, meist von patrialchalen Ziegenhirten geschriebenen Büchern befindet und bislang noch keinen Anspruch auf Wahrheit oder gar theoretischer Plausibilität aufweisen konnte. Sprich: Es ist erstmal der positive Beleg der Gottesbehauptung abzuwarten, bevor man hier als Ungläubiger überhaupt etwas zu widerlegen hätte.
.
Tatsächlich müsste die Frage also richtigerweise lauten:
.
"Könnte es Gott tatsächlich geben?"
Beten ist die eleganteste Art der unterlassenen Hilfeleistung.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher wie ich eines Tages sterben werde.
Eines schönen Tages wird man mich steckensteif erkaltet vor meinem Rechner finden, mit nach hinten verdrehten Augen, krampfhaft verbissen in die Kante meines Schreibtisches.
Sollte man bei spontanen Gehirnblutungen noch Zeit zum weinen haben, so wird man meine heißen Tränen am Bildschirm wiederfinden. Panikartig trachteten sie lotrecht meinen rotgeränderten Augen zu entfliehen, bemüht solch Fragen wie die obige gleichsam von der Mattscheibe zu wischen, nur um hinterher mit der gleichen Resignation nach unten zu kullern, mit welcher auch ich in meiner letzten Sekunde in die luftleere Schwärze des Irrsinns hinabgleiten werde.
.
.
Herr wir bitten Dich, wirf endlich das längst versprochene Hirn vom Himmel – und erlöse jene die da von der Knute des Stumpfsinns gegeißelt wurden.
.
Amen.