Schön dass Du mit Religion noch nicht viel am Hut hattest, lass es doch einfach sein. Länder mit hohem Anteil an Atheisten sind friedlicher. Der Mehrteil der Kriminellen und Terroristen sind religiös. Nicht jeder Moslem ist Terrorist, aber 95% aller Terroristen sind Moslem. Lies doch einfach mal ein wissenschaftliches Buch über die Entstehung des Universums, die Evolution, oder lies einfach mal die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UNO damit Du mal etwas gelesen hast was mit der Realität zu tun hat! Alte religiöse Märchen zu lesen hilft Dir nicht weiter, Dein Problem ist Unsicherheit weil Du annimmst dass es sowas wie einen Gott gibt. Gibt es aber nicht, nur wütende Gläubige die andersdenkende umbringen oder beleidigen. Diese sehen die Menschheit geteilt in Gläubige und Ungläubig,und dass führt regelmässig zu Krieg und Mord. Das Anzeichen für fanatischen Glauben ist die schnelle Art wie sich jemand beleidigt fühlt wenn es Kritik an seinem Glauben gibt. In einem modernen, aufgeklärten und toleranten Staat ist der Glaube an den Osterhasen, den Nikolaus, und an das unsichtbare rosarote Einhorn, genauso viel Wert wie der Glaube an einen bärtigen alten Mann, der auf einer Wolke im Himmel sitzt. Wenn Du ein gutes Märchen lesen willst, dann kaufe Dir die Gesammelten Märchen der Gebrüder Grimm, ein deutscher Klassiker.
Hallo RealSausi, Zeichen und Symbole sind sehr wichtig, und richtig. Ich habe auch danach gesucht als ich wegkam vom christlichen Fundamentalismus, ich war Missionar. Nun zu Deiner Frage: Es gibt viele Logos von Organisationen und Gruppen, nur möchte ich etwas ganz wichtiges betonen: Die meisten Anhänger von Religionen sind AUCH Atheisten, sie lehnen die Götter der jeweils anderen Glaubensgruppen ab. REINE Atheisten lehnen ALLE Götter ab. Der Begriff "Atheist" ist demnach ein schwacher Begriff für Menschen mit naturalistischer Weltanschauung, und darum wurde der positive Begriff "Bright" geschaffen. Ein Bright ist GANZ frei vom Glauben an Übersinnliches und Mystisches. "the brights" ist eine Internetgemeinschaft, und hat nur Aufbauendes und Aufklärendes zum Zweck, NICHT Anti-theistisches. Leider werden wir Brights immer noch mit negativen Bezeichnungen benannt, wie: "Ungläubige", Unreligiöse", "Irreligiöse", "Unkirchliche", "Religionsverweigerer", "Religionszweifler", "Entchristlichte", Religionsbekämpfer" etc, etc. Es war an der Zeit einen Begriff zu finden der nur positiv ist ein Dachbegriff für uns Humanisten, Atheisten, Agnostiker, und Freidenker. Wie Du vieleicht weisst gibt es viele Organisationen (Humanisten, Atheisten usw) diese sind sich in Detailfragen auch nicht einig, aber im grossen ganzen finden wir uns in der Definition von "Bright" wieder. Ich verwende den Pin und das Logo von "the brights", ich bin Mitglied der Freidenker CH. Es ist für mich sehr wichtig den Begriff "Bright" bekannt zu machen da es nicht mehr tragbar ist Menschen negativ zu betiteln welche frei sind von Religion. Wir haben das Recht selbst zu definieren wer und was wir sind. Hier der Link zu "the brights" http://the-brights.net/ Informationen auf deutsch findest Du auf Wikipedia. Herzliche Grüsse RED