Stromschlag aus Steckdose - Wie lange gefährlich?
Hi!
Ich habe gerade ein Kabel in die Steckdose gesteckt und vor dem Transformator war es defekt und ich habe eine gewischt bekommen. Der FI Schutzschalter hat sofort gegriffen und ich habe eigentlich auch keine Beschwerden mehr. Der Schlag war in der rechten Hand. Ich bin relativ jung und Fit und das ganze ist jetzt gut 30min her. Das Kabel liegt natürlich im Mülleimer.
Kann da jetzt immer noch etwas passieren? Also nach dem Schlag?
9 Antworten
Ja, kann es, weil unbekannt ist, wie hoch der Strom war, der durch deinen Körper geflossen ist, und, welchen Weg er genommen hat.
Bei einem Stromflußdurch den Körper vergiftet man sich normalerweise Stunden nach dem Stromschlag, durch die Elektrolyse, die bei Stromfluss durch Flüssigkeiten entsteht...
Da du aber nur Sekundenbruchteile am Strom " hingst" ist davon nicht auszugehen...
Ich habe in meiner Laufbahn als Bastler und später Elektroniker mehr als 20 Stromschläge überlebt. Damals hatte ich allerdings nie eine FI im Hause und war nach den Schlägen auch nie beim Arzt...
Heute habe ich allerdings Herzrhytmusstörungen aufgrund einer Herzkammerverdickung (HOCM), die einen unbekannten Entstehungsgrund hat. Ich denke nicht, dass die Stromschläge schuld waren...
Aber so ein Herz hält viel aus, mehr als manch einer denkt und auch mehr als man in vielen Filmen sieht...
Dein Herzschaden kann sehr wohl mit den Stromschlägen zusammenhängen. Bei Elektrikern wurden kleine Nekrosen am Herzmuskel nach Stromschlägen festgestellt. Das habe ich aus einer Elektrikerfortbildung gehört und keine Quelle, aber so auf die leichte Schulter nehmen sollten Leute, die beruflich damit arbeiten, Stromschläge nicht.
Hallo BieneMajaHaha,
etwas mit 14 Jahren wollte ich im Keller meines Elternhauses eine Lampe reparieren und vergas den Stecker zu ziehen. An zwei Fingern der rechten und linken Hand habe ich noch die Narben der Verbrennungen durch die 220 Volt, die durch meinen Körper flossen. Einer plötzlichen Eingebung meines Vaters verdanke ich mein Leben. Ich stand wohl einige Minuten unter Strom.
Der zu Rate gezogene Arzt konnte keinerlei Folgeschäden feststellen. Ja, mit einem leichten Grinsen fragte meine Mutter sogar, ob sich die Elektroschocktherapie vielleicht positiv auf meinen Geisteszustand ausgewirkt haben könnte...
Der etwas langen Rede kurzer Sinn: In deinem Fall besteht bestimmt kein Grund zur Beunruhigung.
etwas an Schaden muss wohl doch geblieben sein, denn, egal wie hoch die Spannung war, sie fließt nicht, sie liegt an.
Es ist doch immer eine Wohltat wenn ganz ungeschädigte Menschen ihre überlegene Sprachkompetenz zum Ausdruck bringen.
Naja, "bestimmt" muss ich wohl doch ein wenig relativieren.
Ich kann ja nicht beurteilen, ob die Störanfälligkeit bei dir besonders groß ist. Allerdings halte ich das für äußerst unwahrscheinlich.
Ist bei dir der FI Schalter nicht rausgeflogen? Eigentlich sind die doch dafür da
Vor etwa 55 Jahren gab es noch keine Fl Schalter, soviel ich weiß.
Noch eine kleine Korrektur: Da bei mir der Strom ja zwischen meinen Händen floss, hätte ein FI-Schalter vermutlich auch nicht reagiert, da mein Körper ja für den Strom nur ein Verbraucher ähnlich einer Glühbirne war. Ich hatte das Gefühl auseinandergerissen zu werden. Der FI-Schalter reagiert auf Strom, der zur Erdung führt. Ob meine Gummisohlen durchlässig genug gewesen wären, um trotzdem eine Stromunterbrechung über den Schalter auszulösen - keine Ahnung!
Bin auch für einen empirischen Faktencheck nicht wissbegierig genug....
wenn das mit der rechten Hand passiert ist, ist unwahrscheinlich, dass der Strom überhaupt durch einen Herzmuskel geflossen ist. Linkshänder leben da gefährlicher.
Auch bestimmen Größe und Dauer des Stromes die Gefährlichkeit. Ein funktionierender Fehlerstrom-Schutzschalter begrenzt die Dauer auf einige Millisekunden und die Größe wird von vielen anderen Dingen bestimmt (Feuchtigkeit der Haut, Untergrund auf dem du gestanden hast ... )
Bei Wechselströmen ist die Gefahr der Zersetzung des Blutes durch Elektrolyse und da entstehen von Gasblasen im Blut sehr gering.
Wenn du das (nach 14 Stunden) noch lesen kannst, dürfte nichts weiter passiert sein.
Man sagt wohl, dass kleine Unregelmäßigkeiten im Herzschlag noch nach 24h Auswirkungen haben können (deswegen sollte man eigentlich danach zum Arzt, Betonung auf eigentlich), bei deiner Beschreibung vermute ich aber eher keine Folgen mehr.
Habe auch mal Puls gemessen, er war noch etwas erhöht aber sonst regelmäßig und normal. Und mit erhöht meine ich so wie nach dem Sport
Unregelmäßigkeiten kriegst du selber nicht wirklich mit, dass er erhöht ist liegt vermutlich einfach an Aufregung bzw. Schreck.
Also den Schlag habe ich halt in der Hand gehabt und ich habe danach was am Nacken gespürt. Puls ist etwas erhöht gewesen (Schock vermutlich) aber hat sich auch wieder gelegt.