Strandbild - Bewertung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf der kleinen Version hat mich der Farbkontrast erstmal angesprochen.

Aber wenn man es groß macht, sieht man viele Artefakte vom wahrscheinlich ausgetauschten Himmel. Dazu scheint es überschärft zu sein und der chaotische Hintergrund stört ziemlich. Die Möwe wirkt durch den Farbkontrast irgendwie bedrohlich.

Das Motiv dazu in der Mitte, typischer Anfängerfehler. Achte bei solchen Fotos drauf, das Motiv nicht in die Mitte zu machen. Das sollte man nur tun, wenn man Symmetrie betonen will. Diese hast du in diesem Foto ja halt mal so garnicht.

Also es bleibt leider nur übrig, dass mir die Farben und die Sättigung gut gefallen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

LoverOfPi 
Fragesteller
 16.07.2023, 19:10

Darf ich dich fragen, wieso das Motiv nicht in die Mitte darf? Das bedrohliche der Möve wollte ich darstellen, mir hat dieser direkte Blick von ihr sehr gefallen. Den Himmel habe ich tatsächlich nicht ausgetauscht. Der war so. Ich habe nur die Farben ein klein wenig mehr gesättigt. Woher diese komischen Sachen, vor allem am Wald kommen, weiß ich nicht.

1
Photon123  16.07.2023, 19:52
@Uneternal

Man sieht, was sich der Fotograf gedacht hat. Er wollte wohl die Berge hinten rechts nicht wegschneiden und die führende Linie behalten aus der rechten Ecke. Allerdings ist das auch nicht unbedingt ein Paradebeispiel, da die Blickrichtung nicht stimmig ist. Ist aus meiner Sicht eher ein Kompromissbild.

1
Photon123  16.07.2023, 19:56
@LoverOfPi

Motiv in der Mitte wirkt meist langweilig. Allerdings ist dein Motiv nicht wirklich ganz in der Mitte. Horizontal gesehen schon, vertikal gesehen nicht. Du hast hier aber auch das Problem, dass der Körper der Möwe von rechts nach links geht, der Kopf jedoch eher nach rechts unten geneigt ist. Es ist so, dass man in Blickrichtung mehr Raum lässt gewöhnlich und auch die Körperrichtung mit einfließen lässt. Deswegen ist es gar nicht so einfach hier passend zu gestalten, weil es sich sozusagen beisst.

1
Uneternal  16.07.2023, 23:44
@Photon123

Ich glaube kaum, dass der Fotograf sich bei dem Bild viel mehr gedacht hat als "cool ne Möwe". Die führende Linie, die nur zu einem unscharfen Schild führt, verändert sich nicht, wenn man rechts abschneidet. Dafür kriegt man ne Menge Gerümpels aus dem Bild weggeschnitten.

0

Mir gefällt das Bild sehr gut, du hast die Möwe gut eingefangen und es wirkt harmonisch, auch der Sonnenuntergang, echt toll. Welche Kamera hast du verwendet?


Mit Wohlwollen eine 4- oder 5+

Hintergrund ist chaotisch, Gestaltung insgesamt eher nicht so gut. Bildqualität auch nicht gut, denn man sieht insbesondere in Teilen des Gefieders außen und Schwanz, dass das Handy extrem nachgeschärft hat. Und am Wald links sind heftige Säume. Außerdem sieht man klar, dass es Fakebokeh ist, denn es gibt kein natürliches Gefälle der Unschärfe nach Hinten. Der Wald wirkt nicht wirklich viel unschärfer als einige Strandkörbe, die aber viel weiter vorne stehen. Das ist so nicht möglich. Die Farben sind, sofern es die Blaue Stunde ist zwar etwas satt (vor allem blau), aber geht so.


RainOne101  16.07.2023, 00:08

Ich finde es muss ja für ein Handy Foto keine Maßstäbe setzen wie mit einer Systemkamera, wo ein Objektiv schon im dreistelligen bis vierstelligen Bereich liegt 😉

1
Photon123  16.07.2023, 00:09
@RainOne101

Foto ist Foto...wie und womit ist mir egal. Ändert ja nichts an den Tatsachen.

3
LoverOfPi 
Fragesteller
 16.07.2023, 00:14

Danke für die erhliche Bewertung. Ich werde es mir zu Herzen nehmen und immer versuchen, dass das nächste Bild ein bisschen besser als das vorherige wird. :)

1
Photon123  16.07.2023, 00:15
@LoverOfPi

Dann solltest du das Handy besser weglassen und eine Systemkamera holen. Da macht die Software sowas nicht.

0
LoverOfPi 
Fragesteller
 16.07.2023, 00:19
@Photon123

Ja, das liegt derzeit aber leider außerhalb des Budgets als Neustudent.

1

Ich hatte genau den gleichen Eindruck, wie Uneternal. Die Farbgebung, die Sättigung und die Kontraste wirken sehr spannend und dennoch ausgewogen. Das Motiv selbst ist sehr interessant.

Deine Idee war und ist also gut - leider hat die Smartphonesoftware da üble Streiche in der Nachbearbeitung schon vor dem Speichern des Bildes gespielt (es sei denn, du hast noch die RAW-Daten des Bildes - die speichern aber die wenigsten Smartphones ab).

Bei der Schärfe sollte eigentlich immer (auch gerade wegen deiner Absicht, die Möwe als Bedrohung einzufangen) der Fokus auf den Augen liegen. Das hat das Smartphone leider komplett versemmelt. Wenn du aber den Fokuspunkt bei deiner Kamera selber setzen kannst, nutze die Funktion!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten"

Photon123  16.07.2023, 23:35
Bei der Schärfe sollte eigentlich immer (auch gerade wegen deiner Absicht, die Möwe als Bedrohung einzufangen) der Fokus auf den Augen liegen. Das hat das Smartphone leider komplett versemmelt.

Wenn der Strandkorb vorne scharf ist, wenn der Schnabel scharf ist und die Schwanzspitzen auch wie kommst du dann darauf, dass das Auge nicht in der Schärfe wäre? Das ist nicht möglich.

0