Stimmt es dass man auf Hochdeutsch Würtschaft und würklich sagen muss?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aussprache ist im Deutschen nicht sehr normiert, und daher gibt es beträchtliche Schankungen zwischen verschiedenen Regionen.

  • So zeigt z.B. R vor Konsonanten eine Tendenz zum Vokalisieren — in Wörtern wie gerne sind mehr oder minder alle Aussprachen zwischen [gεʁnə] und [gεɐ̯nə] mög­lich, und keines ist „richtiger“ als das andere.
  • Ein anderes Beispiel ist das unbetonte e in geschlossenen Silben am Wortende. Lieben klingt aus verschiedenen Mündern wie [liːbən], [liːbn̯] oder sogar [liːbm̩].
  • In einigen Wörtern schwankt die Vokallänge, z.B. röste ([rœstə] oder [røːstə]) oder Spaß ([ʃpas] oder [ʃpaːs]) — letzteres darf sogar verschieden geschrieben werden, weil die ß-Schreibung mit der kurzen Aussprache inkompatibel ist.
  • Und man wird auch keinen binnendeutschen Konzens finden, wie die Vokalquali­tä­ten in den vier Wörtern Stelle, Ställe, stehle und Stähle verteilt sind und wie viele da­von zueinander homophon sind.

Das ist übrigens in vielen Sprachen so, und man manchen wie Englisch noch viel extremer.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
jo135  02.04.2024, 16:23
Aussprache ist im Deutschen nicht sehr normiert, und daher gibt es beträchtliche Schankungen zwischen verschiedenen Regionen.

Und doch gibt es im Deutschen eine sehr ausgeprägte Neigung vieler, die eigene Variante zur einzig korrekten Norm zu erklären :-)

0

Das halte ich für ein Gerücht (nicht Gericht :-)).

Diese Vokalrundung, wie du sie beschreibst, gibt es zwar bei v.a. norddeutschen Sprechern mehr oder weniger stark (übrigens auch beim deutschen "Bundeswüatschaftsminister" Habeck, der auch gern "genuch sacht" und viele Endsilben wegnuschelt, wie das bei Nordlichtern üblich ist), das aber nun zum allein korrekten Standard des "Hochdeutschen" zu machen ist doch fragwürdig.

Nein. Im Hochdeutschen heißt es "Die Wirtschaft wird wirklich wichtig". Würtschaft ist für mich Gossensprache.

rena800 
Fragesteller
 02.04.2024, 16:06

Viele Sprecher im Fernsehen sagen das aber genau so, auch Tagesschau usw.

0

Es heißt im Hochdeutschen /'vɪʁtʃaft/ und /'vɪʁklɪç/, und nicht /'vʏʁtʃaft/ und /'vʏʁklɪç/ oder /'viʁtʃaft/ und /'viʁklɪç/.

/ɪ/ wie in
/ʏ/ wie Schütze
/i/ wie ihm

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft