Stimmst Du zu?
52 Stimmen
12 Antworten
Guten Tag
Ich weiß unser deutsches Schulsystem wird als fair dargestellt das ist es aber nicht auch wenn es heißt dass jeder selbst für seine Leistungen verantwortlich ist stimmt selbst das nicht weil es Menschen im falschen Beruf gibt die einen Steine auf den Weg legen auch geht es schon von klein auf ums Papiergeld denn schon im Grundschulalter wird entschieden welcher weg ein Mensch geht indem man ihn nach einer weiterführenden Schule bewertet auf die man gehen soll auch wird unsere Regierung als toll dargestellt und man hinterfragt zu wenig
erstaunlich dass das Umfragergebnis fast 50/50 ist bzw das "ja" sogar schlechter abschneidet
Naja weil die meisten Menschen so aufgewachsen sind und alles glauben was uns das Schulsystem,die Gesellschaft und Regierung vermittelt sie denken dass es allein deshalb richtig wäre
Unser Schulsystem ist veraltet und ich wage zu sagen "schlecht". Allerdings würde ich aus neutraler Sicht von heute nicht sagen, dass man uns dort quasi "indoktriniert". Man bekommt seinen Lernstoff und das wars. Für "Papiergeld" zu arbeiten, ist der Standard, ja. Aber es wird einem meistens in Fächern wie Werte und Normen beigebracht, auch kritisch zu denken.
So meine Meinung.
Nee, kann ich nicht nachvollziehen. Und überhaupt: Wer ist oder war Matthias Lubos und in welchem Zusammenhang wurde diese Aussage (von ihm) kommuniziert? Stammt dieses Zitat aus einer (seiner) Veröffentlichungen und wenn ja: Welche? Ich möchte den kompletten Text lesen ;-)
Unser Schulsystem mag zwar veraltet sein, aber wo bringt man uns bei die Regierung nicht zu hinterfragen? Das hängt vom Schüler ab, ob er sich mit deutscher Politik beschäftigen möchte oder nicht.
Und was ist daran so schlimm zu lernen für Geld zu arbeiten? Benötigt man um zu überleben. Und komm mir nicht mit "ohh böser Kapitalismus". Ja toll, dann denk dir was Besseres aus was auch funktioniert.
Es wird nicht beigebracht die Regierung nicht zu hinterfragen, sondern die Werte der Regierung zu vertreten*
Jede Opposition muss eine andere Meinung vertreten als die Regierung - Logisch, sonst hat niemand einen Grund zu riskieren diese zu wählen und ihre Stimme wertlos zu stimmen.
Das bedeutet jedoch, dass eine Opposition Differenziertete Ideen haben muss, was also gegen den Status Quo geht.
Es ist vielleicht nicht beabsichtigt durch böswillige Eliten oder Politiker, sondern Systemintegral, und wir können nichts tun um es aus dem System auszumerzen.
Das liegt daran, dass eine Regierung, die den Kindern der Nation nicht ihre Werte vermittelt, nicht lange die Regierung bleiben würde.
SPD, CDU und Grüne vertreten alle ziemlich ähnliche Wege, werden von den selben lobbies unterstützt und arbeiten alle mal zusammen.
es ist weniger die Regierung an sich, sondern die dominanten Parteien.
Immerhin, es ist zu erwarten, dass die Leute in den Machtpositionen zusammenarbeiten um diese für sich zu sichern. Ein Muster was auch in der Geschichte oft genug erscheint. Alle kämpfen gegen die Opposition, damit diese nicht weiter wächst (offensichtlicher weise, es würde auch anders kein Sinn machen.)
ich sage nicht, dass es die Schuld der Regierung ist. Sondern Systemintegral ist und es hoffnungslos ist etwas anderes zu versuchen.
Unsere Schule nennt sich eine "Humanistische" Schule.
Ganz ehrlich: Das einzige was uns da zusätzlich beigebracht wird, ist die gesellschaftlich akzeptierten Meinungen zu akzeptieren. Es ist ein Deckmantel um uns die heutigen Werte zu vermitteln.
Man behauptet es sein Meinungsfreiheit, Meinungsfreiheit fängt jedoch nicht an den vorgegebenen Meinungen an, auch nicht an den vorgestellten Meinungen.
Nein, es müssen mehrere Meinungen dargestellt werden, dass überhaupt andere Meinungen in Betracht gezogen werden können - und es müssen wirklich unterschiedliche Meinungen sein, nicht zwei welche dem selben Ziel dienen.
Und welche andere Wahl hat unsere Regierung denn? Wo würden ihre Wähler hin gehen, hätten wir ein breites Feld an Meinungen? Die Parteien würden unvermeidlich innerhalb von 20 Jahren fehlschlagen, da sich plötzlich die narrative ändert, zu Meinungsvielfalt. Es ist jetzt schon schwer genug die Leute auf den selben weg zu leiten, stell dir vor wie das sein wird, wenn jeder seine eigene Meinungen bildet, statt auf Schule und Medien zu hören?
ganz genau👍