Steuerklassenreform?

7 Antworten

Es kommt ja demnächst die steuerklassenreform.

Korrekt. Zumindest gemäß Koalitionsvertrag. Aktuell ist das entsprechende Gesetzgebungsverfahren aber noch nicht einmal eingeleitet worden.

3 wird abgeschafft

Nein, sondern III und V. Und das war längst überfällig.

und jeder hat dann 4 mit Faktor.

Nein. StKl I, II und IV wird es weiter geben.

Angeblich soll jeder ja gleich viel wie vorher haben

Nicht nur "angeblich" sondern selbstverständlich. An der Steuerlast ändert die Steuerklasse ja genau gar nichts; sie regelt nur die unterjährige Vorauszahlung auf die ESt in Form der monatlichen LSt.

wie schaut das dann mit der Kirchensteuer aus? Würde diese dann nicht steigen?

Nein. Grundlage der KiSt ist die ESt, und die ändert sich dadurch nicht. Auch bisher schon wurde die KiSt auf die gemeinsam veranlagte ESt berechnet. Schließlich kann man StKl III nur in der Ehe bzw. eingetragenen Lebenspartnerschaft haben; insofern kann ich deine Rechnung im Moment auch nicht nachvollziehen.

Nachtrag: Antwort präzisiert, da das Vorhaben noch nicht in der Umsetzungsphase ist.


W18J66  23.05.2024, 08:47

Die Kirchensteuer ist abhängig von der Lohnsteuer. Wenn du keine Zahlen willst, kannst du aus deiner Kirche austreten.

0
Mungukun  23.05.2024, 09:03
Korrekt.

Zu welchem konkreten Datum kommt denn nun die Reform, wenn du dir so sicher bist, dass sie kommt?

0
FordPrefect  23.05.2024, 12:05
@Mungukun

Das ist in der Tat noch nicht bekannt, aber kommen wird sie wohl. Aber du hast Recht - ich sollte meine Aussage diesbezüglich korrigieren bzw. justieren. Danke!

1
Mungukun  23.05.2024, 12:50
@FordPrefect
aber kommen wird sie wohl.

Selbst daran habe ich meine Zweifel. Das steht vom Anfang an im Koalitionsvertrag drin. Umgesetzt wurde bisher nichts. Die Legislaturperiode endet nächstes Jahr. Mit einem FDP Finanzminister sehe ich da keine Änderung bis nächstes Jahr und ob die nächste Regierung das dann auch noch vorhaben wird, steht in den Sternen.

0
Von Experte Giota210 bestätigt
Es kommt ja demnächst die steuerklassenreform.

Die ist noch nicht einmal ansatzweise beschlossen. Die selbe Kuh mit der vermeintlichen Abschaffung von 3/5 wurde schon letztes Jahr durchs Dorf getrieben und da hieß es die Abschaffung erfolgt zum 31.07.2023. Siehe da, heute gibt es immer noch die Steuerklassen 3/5.

Ich bezweifle auch, dass sich die Ampel unter einem FDP Finanzministerium noch in dieser Legislaturperiode überhaupt zu einer Änderung durchringen wird.

Gehen wir aber hier ausnahmsweise von einer Abschaffung aus für die restlichen Fragen nach dem Motto: Was wäre wenn:

Angeblich soll jeder ja gleich viel wie vorher haben aber wie schaut das dann mit der Kirchensteuer aus? Würde diese dann nicht steigen?

Die Kirchensteuer ist eine Annex Steuer zur Lohnsteuer. Diese bemisst sich nach der Höhe der Lohnsteuer und beträgt 8% in Bayern und BaWü und 9% in allen anderen Bundesländern.

Bei 7.500 € brutto im Monat zahlt man mit Steuerklasse III 1.168,50 € an Lohnsteuern und mit Steuerklasse IV mit Faktor bezahlt man 1.146,42 € an Lohnsteuern. Das ist eine Differenz von 22,08 €, wie du mit jedem Brutto-Netto-Rechner nachprüfen lassen kannst.

Das ist also fast gleich an der Lohnsteuer. Die Kirchensteuer Auswirkung hier bei 7.500 € brutto läge bei 1,98 €.

Davon abgesehen ist diese Differenz nur temporär. Nach dem Steuerbescheid bezahlt man auf den Cent genau die selben Steuern, vollkommen egal wie vorher die Steuerklassen waren.

Aber nochmal ausdrücklich der Hinweis: Eine Abschaffung der Steuerklasse 3/5 steht noch überhaupt nicht fest. Es gibt auch kein Datum, ab wann das umgesetzt werden soll, wenn es überhaupt kommen sollte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung

Nerv 🙄🙄

Es geschieht noch gar nichts!

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung (dort Seite 115) ist folgendes vereinbart:

„Wir wollen die Familienbesteuerung so weiterentwickeln, dass die partnerschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Unabhängigkeit mit Blick auf alle Familienformen gestärkt werden. Im Zuge einer verbesserten digitalen Interaktion zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung werden wir die Kombination aus den Steuerklassen III und V in das Faktorverfahren der Steuerklasse IV überführen, das dann einfach und unbürokratisch anwendbar ist und mehr Fairness schafft.“

Es ist somit zwar angedacht die Steuerklasse 3/5 abzuschaffen, wann (und vor allem ob) das sein wird weiß noch keiner. Ich Tippe darauf das ein FDP Mensch dies niemals durchwinken wird. Auch wenn da jetzt aus dem Ministerium etwas anderes zu hören ist.

Ja dies führt unterjährig zu einem geringeren Netto. Am Ende sagt die Steuerklasse aber nichts über die Steuerlast aus, denn diese wird erst mit der Steuererklärung ermittelt. Es ändert sich lediglich die Höhe der monatlichen abgezogenen Lohnsteuer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"
Es kommt ja demnächst die steuerklassenreform

Echt jetzt?

Aber selbst wenn: das ändert an der geschuldeten Einkommensteuer exakt gar nichts.

Die Steuerklassen 3/5 sollen angeblich bereits abgeschafft, seitdem ich meine Ausbildung beim Finanzamt 2016 begonnen habe. Jährlich kommen in den Medien mehrere Meldungen dazu.

Bisher haben wir immer noch die Steuerklassen 3/5. Ich würde mir erst Gedanken darum machen, wenn das auch wirklich beschlossen ist, dass diese abgeschafft werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2018 abgeschlosse Ausbildung zum Finanzwirt