Starkstromanschluss passt nicht zu Stecker?
Also ich habe einen Starkstromanschluss welcher mal für Bauarbeiten instaliert wurde. Bislang habe ich mein Schweißgerät über den normalen Strom betrieben.Jetzt wollte ich Starkstrom verwenden um die Leistung zu erhöhen allerdings passen Steckdose und Stecker(vom Schweißgerät) nicht zusammen. gibt es da eventuell einen Adapter für, wenn ja wo bekommt man ihn.
10 Antworten
Für Drehstrom (="Starkstrom") gibt es mehrere Stecker, die nicht miteinander kompatibel sind.
Was für einen Stecker hast du? Für welche Stromstärke (z.B. 16A, 32A oder 63A)
In was für eine Steckdose soll der eingesteckt werden? (z.B. 16A, 32A oder 63A)
Wenn du die Namen der Anschlüsse nicht kennst: Fotos :-)
mönsch, mach dir doch wenigstens die "mühe" beide steckverbindungen nebeneinander zu fotografieren
ohne die stecker zu sehen, ist das alles lotto ;-/
strom + glaskugel - keine gute idee....
gestatte mir erst einmal darauf hinzuweisen, dass es sich wohl nicht um einen starkstrom sondern um einen kraftstromanschluss handeln wird.
der unterschied ist recht einfach. strkstrom ist im Niederspannungsnetz alles ab 50 Ampere aufwärts.
da kaum davon auszugehen ist, dass ihr eine 63 Ampere Steckdose im Keller haben werdet, gehe ich also davon aus, dass es Kraftstrom ist. der begirff kommt ursprünglich daher dass der 3phasige Wechselstrom, auch Drehstrom genannt, hauptsächlich für Motoren, also Krafterzeugung angewandt wurde.
aber kommen wir zu deiner frage zurück. ich vermute mal ganz stark, dass der stecker wohl ein bisschen zu klein ist für deine Steckdose. in dem fall hat das Schweißgerät einen 16 Ampere Stecker, die Dose ist aber eine 32 Ampere Dose.
ohne das schweißgerät gesehen zu haben, will und kann ich dir nicht dazu raten, einfach mal eben einen 32er Stecker an das Gerät ran zu machen. also bleibt entweder eine kleinere Steckdose, das setzt aber wiederum vorraus, dass die Sicherungen entsprechend auf 16 ampere umgebaut werden, oder eben doch einen "Adapter" von 32 Ampere, runter auf 16 muss dieser dann aber unbedingt sicheurngen enthalten.
https://www.voelkner.de/products/425088/PCE-CEE-Adapter-32-A-16A-5polig-400V-9436422-9436422.html
dieser adapter wäre gut...
lg, Anna
im duden wird kraftstrom als eine stromart die vorwiegend für den betrieb von elektromotoren angewandt wird beschrieben. gemeint ist damit Drehstrom oder dreiphasenwechselstrom. jedenfalls ist der begriff kraftstrom dafür korrekt im gegensatz zu starkstrom. letztrerer defniert sich als im verhältnis zur anwendung und spannungshöhe relativ hoher stromstärke. im niederspannungsnetz geht man hier bei nennströmen ab 50 ampere aufwärts von starkstromanlagen aus.
lg, Anna
Wenn beides CEE sind:
Wenn der Buchse an der Wand größer ist als der Stecker, nimm einen Adapter.
Wenn der Stecker größer ist als die Buchse, lasse dir eine größer Buchse montieren mit entsprechender Absicherung.
Die verschiedene Größen gibt es nicht aus spaß und hat mit der Sicherung und dem Kabel Querschnitt und der damit möglichen Leistung zu tun.
Der Rat ist gut gemeint. Aber der Adapter von groß auf klein muss dann eine entsprechende Sicherung enthalten!
Das stimmt wohl, entsprechende Kleinerteiler mit Kabel und Buchsen lassen sich ohne Probleme vor konfektioniert kaufen.
Hab mehr praktisch gedacht als 100% vorschriftsmäßig
du hast 400V und willst dort ein Gerät anschließen das für 230V zugelassen ist?
ja da gibt es auch Unterschiede, ich glaube die für 32A passen nicht für die mit 16A, da solltest du einen Profi ran lassen!
Auch in CEE-Dosen herrschen 230V gegen Neutral bzw. Erde. Zumindest im 400V Netz
Es ist für Beides zugelassen es hat zwei Stecker einen für 230V einen für 400V der 400V stecker passt nicht in die Steckdose
Herzlichen Glückwunsch. Es gibt weder Kraft- noch Starkstrom. Das ist die Erfindung unwissender Elektroleihen. Es handelt sich hierbei um 5polig CEE-Steckdosen zu Verwendung mit Dreiphasenwechselspannung bzw. Drehstrom. Dabei ist die Stromstärke völlig Latte. Diese Dosen sind nur für Niederspannung (<1000V) zugelassen. Nix Starkstrom, nix Kraftstrom