„lohnen“ ist natürlich relativ

vom fahren her, auf jeden fall ! - es gibt aktuell nichts schöneres, als elektrisch zu fahren

und aus dem finanziellen blickwinkel käme es darauf an, was die alternative wäre

in meinem haushalt gibt es 2 teslas ein model s + ein model 3 mit lfp-akku (standard range)

die laufenden kosten sind definitiv günstiger, im gegensatz zum klassengleichen verbrenner

die vielgescholtene „schlechte“ qualität kann ich nicht nachvollziehen - meine fahrzeuge sind einwandfrei und haben in den letzten ~150.000km nur einmal die werkstatt gesehen, wobei das ein defektes türgummi war, welches der ranger vor meiner haustür ersetzt hat

ich gehe mal davon aus, die sog. „experten“ hier beziehen ihr wissen von youtube und co. dort werden natürlich nur die ausreisser verhackstückt - die haben andere hersteller aber auch - tipp: geh zun nächsten servicecenter/store mach vorher online eine probefahrt aus und schau dir die fahrzeuge selbst (live) an - alles andere ist kaffeesatzleserei

viel spass bei der probefahrt

...zur Antwort

bewusst herunterkühlen geht aktuell und gerade im sommer eigentlich nur mit einer klimaanlage

das ist aber energetisch nicht sehr sinnvoll und auch mit geräusch verbunden

ich empfehle das bettzeug entsprechend anzupassen(dünner, leichter…) - geht schneller, ist einfacher und verbrät keine zusätzlichen energieen

vermutlich bekommt der raum von angrenzenden wohnungen seine temperatur, die kann man vermutlich nicht oder nur sehr eingeschränkt beeinflussen

solange das kleine gut schläft, kann man auch die „empfehlungen“ getrost beiseite lassen

...zur Antwort

definitiv JA

e-mobilität

stationäre energiespeicher von klein bis megagross

weltweites satelitennetz

spaceX mit recyclingraketen

auch nur eines dieser themen wäre ein lebenswerk, er stemmt alle gleichzeitig - noch dazu ist er nicht aufs geld aus (er wird in aktien bezahlt)

auch ohne ein „fan“ zu sein, zolle ich ihm absolut respekt, vor dem was er bis heute schon geschaffen hat

...zur Antwort

nicht all zu viel - am besten gebraucht mit tüv (ev. mit händlergarantie um ev. vorhandene schäden abzudecken)

erfahrungsgemäss wird das erste fahrzeug rel. schnell ramponiert, weil die fahrerfahrung fehlt (daher sind die versicherungen für fahranfänger meisst etwas "kostenintensiver")

nach ein paar jahren kann man dann etwas mehr investieren

...zur Antwort

naja hier gibt es wohl 2 "wahrheiten"

  1. neue förderpumpen sind sinnvoll, da diese erheblich wenger strom verbrauchen und dynamisch regeln können (pumpmenge variiert) - diese armotisieren sich rel. schnell
  2. die installateure wittern geld - ein stundelohn bis 100.- (pro person) ist aber normal, leider werden aber trotzdem oft phantasiekostenvoranschläge erstellt - dann mit dem anbieter unklare posten ausdiskutieren, er sollte die positionen erklären können

bei meinem anbieter lief das so, dass ab der schriftlichen rückfrage kein lebenszeichen mehr zu hören war 😎 - ergo war hier wohl das geld die triebfeder

...zur Antwort

also…….

die pv-module liegen vermutlich eher bei 40v leerlaufspannung d. h. in reihe geschaltet sind das knapp 120v - da zuckt der wechselrichter nichtmal - so wird das nix

der wechselrichter bräuchte rund 7 von den panels (in rehe)

im teillastbereich wird zudem der wirkungsgrad des wechselrichters schlechter - normalerweise dimensioniert man die pv- leistung rund 20% über der wechselrichterleistung, da eine 100% ausgangsleistung der pv-module praktisch nicht vorkommt

...zur Antwort

die frage ist eher: erleben sie den aufbau der pv noch ? ;-) (die fallen nicht vom himmel)

prinzipielle gegenfrage: muss sich wirklich alles "rechnen" ?

wir alle müssen von den fossilen energien weg - das seit seit jahren glasklar - so etwas wichtiges sollte man nicht der "politik" überlassen - das klappt nicht sinnvoll

jetzt sorgt der despot im osten dafür, dass es auch der letzte etwas schneller begreift

d.h. wenn es irgendwie machbar ist - alles vollpflastern, allein um der nachhaltigkeit willen .... und gerade bei den davongaloppierenden energiepreisen, rechnen sich die anlagen schneller - insbesondere, wenn man die heizung auch gleich auf wärmepumpe umstellt

...zur Antwort

die beste alternative ist: tretantrieb

ansonsten ist der antwort von spitfire nichts hinzuzufügen

...zur Antwort

viele meiner bekannten, die das 2. auto durch einen stromer ersetzt haben
verkauften den verbrenner, weil er nicht mehr genutzt wurde

so gesehen, verlieren die neueren generationen von e-auto den nimbus eines 2. wagens
- die reichweiten nehmen deutlich zu
- die ladeinfrastruktur wird deutlich besser (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/)
- die preise sinken
- die modellvielfalt nimmt stark zu
- die lobbyarbeit der deutschen hersteller lässt langsam nach, weil sie mittlerweile auch etwas zu verkaufen haben

ich persönlich empfehle eine (wenn auch einfache) lademöglichkeit zu hause - es reicht schon schuko- oder drehstromdose - dann ist es perfekt
natürlich geht es auch ohne, ist dann aber ungemütlicher
eine alternative wäre z.b. eine mietgarage oder eine lademöglichkeit beim arbeitgeber

in der stadt ist es eh zu überlegen, ob autobesitz auf dauer noch sinn macht
und im speckgürtel könnten von heute auf morgen >50% sofort auf elektrisch umschwenken - auf dem land wäre die quote noch einmal deutlich höher

WICHTIG ist dabei das "mindset" - nicht lamentieren warum es nicht geht, sondern überlegen, wie man es machen könnte, dass es geht
weil...... das bessere auto ist der stromer auf jeden fall

...zur Antwort

rutscht die kupplung im betrieb durch ?

wenn nein, kann man sich den umbau sparen
wenn ja, sollte man den umbau erwägen - ev. zusätzlich noch die kupplungsbeläge anpassen

härtere kupplungsfedern erhöhen nur die kraft, die man braucht das kupplungspedal zu treten oder den kupplungshebel zu ziehen
dafür pressen sie die kupplungslamellen stärker gegen den kupplungskorb (der kraftschluss hält mehr drehmoment aus)

...zur Antwort

am besten energiesparend:

rechtzeitig ! den gang rausnehmen (leerlauf)
fuss von der kupplung nehmen und rollen lassen
weiter bis zur ampel und dann, kurz davor, den rest geschwindigkeit abbremsen

wird zwischenzeitlich die ampel grün: kupplung, 2. oder 3. gang rein - weiter geht´s

ich... rolle meisst gemütlich auf die ampel zu (ab 50-100m, je nach speed)
rekuperiere, so lange sie rot ist
und gebe "strom" wenn sie auf grün umspringt (nix gänge oder kupplung.... braucht kein mensch :-)

...zur Antwort

tesla hatte hier den grossen vorteil, dass sie im gegensatz zum verbrenner, den antriebsstrang nie in die konstruktion hineinplanen mussten

die masse des verbrennungsmotors und der nebenaggregate fehlt bei einem e-auto nahezu völlig
die motoren haben die grösse von wassermelonen und lassen sich gut unterbringen, die wenigen, noch benötigten, nebenaggregate, kann man platzsparend einbauen
dadurch hat man viel mehr möglichkeiten eine knautschzone ohne gefahrenpotential in das fahrzeug zu bringen, was die gesamtsicherheit deutlich erhöht

da bin ich mal auf testwerte von id3, i-pace, sion und e-go gespannt
ob diese ähnliche werte erreichen, oder ob tesla da tatsächlich einen ganz besonderen job gemacht hat

ps. die karosserien bei tesla sind grossteils aus alu (auch beim model 3) - nur ganz wenige stark belastete bauteile, sind mit bor-stahl verstärkt

...zur Antwort

kurze antwort:

einfach machen und viel bewegen

füsse die in bewegung sind, werden nicht kalt - bzw. werden sehr schnell wieder warm
natürlich ist es für den ungeübten erstmal etwas "unangenehm" wenn die zehen kalt werden, aber wenn du in bewegung bist, ist das nicht schlimm
das ist ganz extrem z.b. im winter - selbst wenn es richtig kalt ist.... einmal quer durchs kaufhaus und die füsse glühen am anderen ausgang

da ist eher die frage: wo ist deine grenztemperatur ?
ich kann das nur von mir aus sagen, dass bei nassen verhältnissen eine temperatur von unter 5°c schon unangenehm sein kann (je nach länge der strecke)
bei trockenen wegen aber auch -10°c noch angenehm sein können
das muss man individuell für sich selbst herausfinden (probieren)

...zur Antwort