Sollten nur Menschen eingebürgert werden dürfen, deren Sprachnivau C1 oder C2 erreicht?

8 Antworten

Dann müssten wir fairerweise auch alle Deutschen ausbürgern, die dieses Sprachniveau nicht erreichen, und das dürfte die Mehrheit sein.

lg up


Hilkowitz 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:15

Wohin willst du denn rassisch reine Deutsche ausbürgern? Nach Österreich? Natürlich kann man nur Leute abschieben, deren Heimat nicht Deutschland ist.

upbrunce  26.02.2025, 20:15
@Hilkowitz

Die politisch-rechtliche Lage ist mir durchaus klar, ja. Daher der Konjunktiv.

XinLei  26.02.2025, 20:20
@Hilkowitz

Es gibt keine deutsche Rasse, nur Menschen als Rasse.

Das ist ein relativ hoher Anspruch, der in Sachsen und in der Oberpfalz sicher nur von Minderheiten erreicht werden kann.^^

Ich will gar nicht wissen wie viele Deutsche es gibt, die dieses Sprachniveau in ihrer Muttersprache (!) nicht erreichen.

Und offen gestanden... Sprachbeherrschung ist zwar natürlich wichtig, doch solange man sich irgendwie durchs Leben wühlen kann, einen Job hat und sich gut eingliedert, ist das m.E. nicht kriegsentscheidend.

Das Sprachniveau B1 ist, meiner Meinung nach, vollkommen ausreichend für eine Einbürgerung, da auf diesem Niveau schon eine relativ problemlose Kommunikation stattfinden kann.

Alles darüber dreht sich dann um Fachvokabular, Grammatik, etc. oder auch um das Rezipieren komplexer Themenbereiche.

Ich würde mutmaßen, dass selbst so einige unserer Autochthonen nicht das Sprachniveau C2 erreichen. Weshalb es dann als Messlatte für Einbürgerungen in den Ring geworfen wird, kann ich somit nicht nachvollziehen.


Hilkowitz 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:32

Um unqualifizierte Leute aus Deutschland fernzuhalten.

Dabbdabb  26.02.2025, 20:40
@Hilkowitz

Qualifikation ist nur bedingt an das Sprachniveau geknüpft.

Es gibt unzählige Facharbeiterberufe, die mit B1 problemlos ausgeübt werden können.

C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Dein Ernst?