Sollten E-Autos rasen dürfen?
Die Diskussionsuppe um das Tempolimit kocht wieder etwas an. Da stellt sich die Frage, ob E-Autos rasen dürfen. Vorausgesetzt diese werden zu 100% elektrisch betrieben und sind mit feinstem Öko-Strom getankt.
Ich bin da sehr optimistisch, dass es eines Tages auch keine Hybrid Autos mehr geben wird. Also komplett E oder andere Alternativen. Theoretisch gibt es (für die E und alternativen Flotte) aus Umweltsicht keinen Grund, sich an ein Tempolimit zu halten.
Was würdet ihr sagen?
28 Stimmen
12 Antworten
Enegieverschwendung blöeibt Energieverschwendung auch wenn diese regenerativ ist.
Jedes Windrad und jede PV Anlage braucht Energie und Rohstoffe um gebaut zu werden. Je mehr Windräder wir bauen müssen desto mehr Energie und Rohstoffe werden gebraucht.
Daher muss man auch mit regenerativer Energie sparsam umgehen.
Es kann antürlich sein, dass man um den Absatz regenerativer autos anzuheizen man diesen Vergünsdtigungen einräumt. Dann aber eher Steuererleichterung oder auch fahren auf der Busspur oder vergleichbares.
Ziel auf Autobahnen sollte es sein, dass alle gleich schnell fahren, dann kommen alle gleichschnell voran und es gibt weniger Staus.
Auch bei einem Elektroauto steigt der Energiebedarf bei höherer Geschwindigkeit. Beim Windwiderstand geht die Geschwindigkeit quardratisch ein.
Ein anderer Aspekt ist die Verkehrssicherheit. Wenn eine Gruppe Verkehrsteilnehmer deutlich schneller als alle anderen fahren darf ohne das diese durch Schall und Lichtzeichen gewarnt wird ist das sehr gefährlich.
Selbst mit Ökostrom "betankte" Autos sind nicht umweltfreundlich, zumindest nicht solange, bis wir den kompletten Strombedarf des Landes mit Ökostrom decken können - Ökostrom, der für ein Auto verwendet wird, steht eben anderweitig nicht zur Verfügung.
energieverschwendung hin, energieverschwendung her!
RASEN! dürfen Autos generell nicht. Wenn dann vielleicht auf der abgesperrten Rennstrecke. Schnellfahren ist wieder was anderes. Das mache ich zugegebenermaßen hin und wieder auch ganz gerne. aber sollte wirklich ein Tempolimit kommen, kann ich damit auch leben.
Ich finde allerdings dass ein Tempolimit wenn für ALLE gelten sollte, egal ob ihr Auto mit Strom, Diesel, Benzin, Propan, Erdgas, Rapsöl, Palmenöl, Wasserstoff, Ethanol, Muskelkraft oder Scheinheiligkeit angetrieben wird.
Was mich viel mehr anätzt ist die Tatsache, dass wenn ich ins Autohaus komme, und sagen wir nach einem eUP frage, der Verkäufer mir gleich sagt, ich solle doch lieber den eTronGT oder Q8 nehmen. dafür gäbe es ja auch viel mehr Förderung und er wäre doch genauso umweltfreundlich!
lüge lüge lüge!
na ja, bis auf das mit der Förderung. aber das Volk will nunmal ver....schaukelt werden. das hat man schon an der Abwrackprämie gesehen, wo Leute ihre Autos, die auf dem freien Markt 5.000 € und mehr gebracht hätten, für 2.500 € hergegeben haben.
hat man sie gefragt, warum sie ihr Auto nicht lieber auf dem freien Markt verkaufen, kamen antworten wie: "ich will doch Geld vom Staat haben"
lg, Anna
Was ist denn der Vorteil davon, wenn man sich bei einem schweren Unfall mit einem eAuto umbringt?
Unfälle passieren so oder so. Schau dir unsere Nachbarländer an.