Sollten der Frauen und Männer Sport zusammen gelegt werden?

8 Antworten

Ja, aber man muss es smart machen, damit sich die Geschlechter anpassen können.

  • In Sportarten wo die Vorraussetzungen ähnlich sind, wie zum Beispiel Diskuswurf, Turnen oder Ultramarathonläufe, kann direkt die Geschlechtertrennung weg.
  • Bei Sportarten mit Gewichtsklassen gibt es 2 Kategorien:
  • Kategorie 1: Sportarten, wie Boxen, Kickboxen usw. kann man die Geschlechte ohne Probleme zusammen führen und das ist immer noch fair. Kategorie 2: Sportarten, wie Gewichtshebens, Bankdrucken, Ringen usw. ist der Unterschied zu groß, so dass es vorrübergehend weitere Maßnahmen braucht, wie zum Beispiel, dass bei der unter 45kg Klasse nur Männer die unter 45 kg sind antreten dürfen, aber Frauen bis zu 55kg antregen dürfen, also Frauen bis zu 10 Kilogramm mehr wiegen dürfen.
  • Bei Sportarten ohne Geschwichtsklassen wie 100 Meter, Weitsprung oder auch sowas wie Fußball oder Tennis wird es schon schwieriger vorrübergehende Maßnahmen einzuführen (die leider notwendig sind). Man könnte natürlich auch sowas wie Gewichtsklassen anführen, andere Ideen sind Körpergrößenklassen handicaps für Männer wie zb. Gewichtswesten, Vorteile für Frauen wie zum Beispiel, dass sie nicht 100 Meter sondern nur 90 Meter laufen müssen. Beim Fußball könnte man sowas einführen wie das die Tore von Frauen doppelt zählen oder, dass 12 Spieler auf den Feld dürfen wenn mindestens 5 der Spieler Frauen sind. Aber das würde ich den Vereinen überlassen
  • Alle 2 Jahre oder so evaluiert man neu und im Idealfall braucht man dann in 20 bis 30 Jahre diese Maßnahmen nicht mehr.

Natürlich gilt das ganze nur für den Profisport. Beim Amateursport sollten alle Geschlechter zugelassen sein und keine Trennung und auch keine Sonderregelungen stattfinden!


BeviBaby  11.09.2025, 09:13
In Sportarten wo die Vorraussetzungen ähnlich sind, wie zum Beispiel Diskuswurf, Turnen oder Ultramarathonläufe, kann direkt die Geschlechtertrennung weg.

Was dann dazu führen würde, dass Damen nur noch zweitklassige Männliche Athleten sind... abgesehen davon ist Turnen komplett unterschiedlich. Die haben z.T. verschiedene Geräte und verschiedene Übungen mit verschiedenen Codes of Points. Und da sich Damenturnen auch von der Herangehensweise sehr von Herrenturnen unterscheidet wage ich auch zu bezweifeln, dass man das ohne weiteres zusammenfassen könnte.

Bei Sportarten ohne Geschwichtsklassen wie (...) Tennis wird es schon schwieriger vorrübergehende Maßnahmen einzuführen (die leider notwendig sind). Man könnte natürlich auch sowas wie Gewichtsklassen anführen, andere Ideen sind Körpergrößenklassen handicaps für Männer wie zb. Gewichtswesten, Vorteile für Frauen wie zum Beispiel, dass sie nicht 100 Meter sondern nur 90 Meter laufen müssen. (...)

Hm... Immer wieder schön zu sehen wie das Gewicht im Tennis von Bedeutung ist. Ach die glorreichen Zeiten, in denen der 77 kg Novak Djokovic einen Satz Vorsprung gegen den 93 kg schweren Jo-Wilfried Tsonga bekam... oder Carlos Alcaraz, der mit seinen 1,83 m zwei Sätze Vorsprung gegen Reilly Opelka mit seinen 2,10m bekam.

Nein, das ist natürlich Schwachsinn. Gerade in Sportarten wie Tennis hat jeder Spieler seinen eigenen Körper und entwickelt (idealerweise) einen Spielstil, der dazu passt. Ist nebenbei bei Männern wie auch Damen so.

Übrigens würde hier sogar ein Handicap im Sinne eines Punkt-Handicaps nicht helfen, weil Damen AUCH in vielen Fällen anders Tennis spielen als Herren. Bisher gab es ja die Battles of the Sexes wo irgendwelche Uralt-Männer rangekarrt wurden, um gegen Spielerinnen in der Blüte ihrer Jahre zu spielen... und genau SO wurde die Partie dann auch spannend.

Im Endeffekt zeigt deine Aufstellung ganz gut was man tun müsste: Der ganzen Welt zeigen 'Wir wollen unbedingt zusammenlegen, deswegen dürfen die Männer einfach nicht mehr ihr bestes geben können, damit Frauen auch eine Chance haben'... ist lieb, widerstrebt aber komplett dem Gedanken von Leistungssport.

Alle 2 Jahre oder so evaluiert man neu und im Idealfall braucht man dann in 20 bis 30 Jahre diese Maßnahmen nicht mehr.

Auch in 20 Jahren wird Leistungssport noch darauf ausgelegt sein, dass Athleten ihr Bestes geben und auch in 20 Jahren werden Männer Frauen in den allermeisten Sportarten noch rein biologisch überlegen sein.

Ich habe offen gestanden keine Ahnung was du dir unter diesen 'vorübergehenden Maßnahmen' vorstellst bzw. was dir dir davon erhoffst....

Laura51327  11.09.2025, 09:27
@BeviBaby
Was dann dazu führen würde, dass Damen nur noch zweitklassige Männliche Athleten sind

Nein, da es Sportarten sind, wo Männer und Frauen im Profibereich ungefähr auf dem gleichem Niveau sind

Und da sich Damenturnen auch von der Herangehensweise sehr von Herrenturnen unterscheidet wage ich auch zu bezweifeln, dass man das ohne weiteres zusammenfassen könnte.

Man nimmt einfach alle Übungen von Herrenturnen und Damenturnen und fasst sie zusammen ganz einfach. Also die Männer treten dann zusätzlich noch die Übungen von Damenturnen und die Frauen machen zusätzlich noch die Übungen von Herrenturnen.

Hm... Immer wieder schön zu sehen wie das Gewicht im Tennis von Bedeutung ist. Ach die glorreichen Zeiten, in denen der 77 kg Novak Djokovic einen Satz Vorsprung gegen den 93 kg schweren Jo-Wilfried Tsonga bekam... oder Carlos Alcaraz, der mit seinen 1,83 m zwei Sätze Vorsprung gegen Reilly Opelka mit seinen 2,10m bekam.

Im Tennis gibt es keine Gewichtsklassen...

Nein, das ist natürlich Schwachsinn. Gerade in Sportarten wie Tennis hat jeder Spieler seinen eigenen Körper und entwickelt (idealerweise) einen Spielstil, der dazu passt. Ist nebenbei bei Männern wie auch Damen so.
Übrigens würde hier sogar ein Handicap im Sinne eines Punkt-Handicaps nicht helfen, weil Damen AUCH in vielen Fällen anders Tennis spielen als Herren.

Das ist doch genau ein Punkt für die Zusammenlegung der Geschlechter. Wenn Profifrauen gegen Profimänner spielen, haben diese auch Zeit sich auf deren Spielstil anzupassen.

Auch in 20 Jahren wird Leistungssport noch darauf ausgelegt sein, dass Athleten ihr Bestes geben und auch in 20 Jahren werden Männer Frauen in den allermeisten Sportarten noch rein biologisch überlegen sein.
Ich habe offen gestanden keine Ahnung was du dir unter diesen 'vorübergehenden Maßnahmen' vorstellst bzw. was dir dir davon erhoffst....

Frauen haben durch die Leistungskampf mit Männer mehr motivation und geben auch mehr und auch der Körper passt sich an, aber das dauert natürlich seine Zeit, deswegen sind 20 Jahre auch eine untere Schranke.

BeviBaby  11.09.2025, 09:43
@Laura51327
Nein, da es Sportarten sind, wo Männer und Frauen im Profibereich ungefähr auf dem gleichem Niveau sind

Welche denn? Also... wie viele sind das, damit du behaupten könntest man würde von der Zusammenlegung sämtlicher Sportarten profitieren?

Man nimmt einfach alle Übungen von Herrenturnen und Damenturnen und fasst sie zusammen ganz einfach. Also die Männer treten dann zusätzlich noch die Übungen von Damenturnen und die Frauen machen zusätzlich noch die Übungen von Herrenturnen.

Dafür trainieren die aber nicht. Das hängt damit zusammen, dass das Training ganz unterschiedliche Aspekte vertieft. Herrenturnen macht viel mehr mit Kraft als Damenturnen und ist deutlich weniger gelenkig und 'stretchy', rein vom Aufbau her.

Das ist als würdest du Ballett nehmen und dann ankommen 'ja, die machen ja eigentlich das gleiche, ist ja schließlich alles Ballett'. Nein, machen sie nicht. Vielleicht in der Kinder Tanzgruppe, doch wenn du wirklich in die Professioinelle Richtung gehst, dann unterscheidet sich der Schwerpunkt beim Training der Jungs/Mädchen bzw. Herren/Damen massiv.

Im Tennis gibt es keine Gewichtsklassen...

Und in deiner Welt keine Ironie...

Das ist doch genau ein Punkt für die Zusammenlegung der Geschlechter. Wenn Profifrauen gegen Profimänner spielen, haben diese auch Zeit sich auf deren Spielstil anzupassen.

Du wirst das aber nicht hinbekommen, weil da IRGENDWANN die Biologie im Wege steht. Aryna Sabalenka wird dafür gefeiert, dass in irgendeinem Turnier ihre Vorhand Geschwindigkeit ein klein wenig über dem DURCHSCHNITT der Herrentour lag. Und mind you, da sprechen wir vom Durchschnitt.

Da sprechen wir NICHT von den Topspielern mit den schnellen Schlägen.

Und irgendwo KANNST du dein Spiel auch nicht anpassen, wenn du einen Gegner hast, der rein biologisch gesehen schneller ist, stärker ist und die höhere Ausdauer hat. Wenn du unter den Top Leuten mitspielen willst, dann brauchst du IRGENDEINE Stärke gegenüber denen. Und die soll was sein? Eine Vorhand, die 'knapp über Tourdurchschnitt' ist? Ein erster Aufschlag, der im Schnitt 20 km/h unter dem ist, was die Herrentour so spielt?
ich habe mal nachgeschaut... die WTA Spielerinnen mit dem kraftvollsten Aufschlag liegen vielleicht 2 km/h unter dem durchschnittlichen 1. Aufschlag von Novak Djokovic. Der ist 38 Jahre alt und seine Stärke ist eher die Genauigkeit seines Aufschlags als dessen Geschwindigkeit.

In anderen Worten: Selbst heute, wo sich schon eine Menge in die Richtung getan hat, schaffen es die besten Damen in etwa mit dem ATP Durchschnitt mitzuhalten - wenn überhaupt.

Das heißt... wir wollen die alle in irgendwelchen Erstrunden-Matches gegen die Nr. 100 der Welt ausscheiden sehen? Vielleicht die Nr. 70, wenns hochkommt? Ich kann dir nicht auswendig sagen, wer Nr. 70 der ATP ist... und entsprechend hoch ist mein Interesse an seinen Matches.

Frauen haben durch die Leistungskampf mit Männer mehr motivation und geben auch mehr und auch der Körper passt sich an

Der Körper passt sich nicht derart an, weil er biologisch auf was ganz anderes ausgelegt ist. Du willst die Evolution der letzten 10.000 Jahre aushebeln... das wird aber so nicht passieren.

Laura51327  11.09.2025, 09:55
@BeviBaby
Welche denn? Also... wie viele sind das, damit du behaupten könntest man würde von der Zusammenlegung sämtlicher Sportarten profitieren?

Ultramarathon wie schon gesagt.

Den Badwater Ultramarathon hat 1988, 2002, 2003 und 2023 eine Frau gewonnen, ja eine Frau war schneller als alle Männer.

Ashley Paulson die Frau die 2023 den Ultramarathon gewonnen hat war sogar die zweitschnellste Person überhaupt und ihr fehlten nur 11 Minuten (was bei einem Ultramarathon sehr wenig ist) um den Weltrekord zu brechnen.

Dafür trainieren die aber nicht. Das hängt damit zusammen, dass das Training ganz unterschiedliche Aspekte vertieft. Herrenturnen macht viel mehr mit Kraft als Damenturnen und ist deutlich weniger gelenkig und 'stretchy', rein vom Aufbau her.
Das ist als würdest du Ballett nehmen und dann ankommen 'ja, die machen ja eigentlich das gleiche, ist ja schließlich alles Ballett'. Nein, machen sie nicht. Vielleicht in der Kinder Tanzgruppe, doch wenn du wirklich in die Professioinelle Richtung gehst, dann unterscheidet sich der Schwerpunkt beim Training der Jungs/Mädchen bzw. Herren/Damen massiv.

Nenn mir doch bitte mal die Diziplinen wo du glaubst das es nicht hinkommt.

Und in deiner Welt keine Ironie...

Ich versteht den Punkt mit den Gewichtsklassen nicht, da ich Tennis extra als Beispiel gegeben habe wo es keine Gewichtsklassen gibt und ich deine Antwort auch nur überflogen habe.

Der Körper passt sich nicht derart an, weil er biologisch auf was ganz anderes ausgelegt ist. Du willst die Evolution der letzten 10.000 Jahre aushebeln... das wird aber so nicht passieren.

Das passiert schneller als du denkst. Astronaten im Weltall verlieren extrem schnell Muskelmasse und Knochenmasse, obwohl sie Sport machen, einfach weil es dort keine Schwerkraft gibt und der Körper sich anpasst.

BeviBaby  11.09.2025, 10:14
@Laura51327
Ultramarathon wie schon gesagt.

Das ist eine Sportart, die an sich schon nicht repräsentativ für die 'Norm' der Sportarten sein kann, weil Extrembedingungen. Ich warte auf die unzähligen anderen.

Den Badwater Ultramarathon hat 1988, 2002, 2003 und 2023 eine Frau gewonnen, ja eine Frau war schneller als alle Männer.

Eigentlich dreimal. In 1988 wurden schnellere Teilnehmer disqualifiziert, einer davon wegen eines 'Starts in der Nacht'. ich glaube kaum, dass das SO viel Einfluss auf die Leistung gehabt hat, dass das 16 Stunden ausmacht.

Und darüber hinaus... wegen drei Jahren in einer Historie von 30 Jahren möchtest du behaupten, dass Männer und Frauen 'etwa auf gleichem Niveau' liegen?

Hier, schau mal den Durchschnitt an:

https://ultrarunning.com/calendar/event/badwater/race/24018/results

man merkt doch ziemlich deutlich, wie sich die Frauen so im unteren Mittelfeld ansammeln, oder nicht?

Nenn mir doch bitte mal die Diziplinen wo du glaubst das es nicht hinkommt.

Welche? Dass Frauen im Schnitt etwa gleich gut sind wie Männer?

Schwimmen, Wasserball, quasi alle regulären Wettkampfdisziplinen der Leichtathletik, Badminton, Basketball, Boxen, Fußball, Turnen ist schlecht vergleichbar, da halt anders, Kampfsportarten im Vergleich, selbst wenn man nach Gewicht gehen sollte, ...

Soll ich weiter machen?

Ich versteht den Punkt mit den Gewichtsklassen nicht, da ich Tennis extra als Beispiel gegeben habe wo es keine Gewichtsklassen gibt und ich deine Antwort auch nur überflogen habe.

Dann ist der Eindruck von dir, dass du respektlos und ahnungslos bist tatsächlich korrekt. Ich lese deine Antworten immerhin ganz durch. Hat für mich, wie gesagt, was mit Respekt zu tun.

Das passiert schneller als du denkst. Astronaten im Weltall verlieren extrem schnell Muskelmasse und Knochenmasse, obwohl sie Sport machen, einfach weil es dort keine Schwerkraft gibt und der Körper sich anpasst.

Was hat das mit realistischem Sport zu tun? Und mit Veränderungen des weiblichen Körpers, der im selben Umfeld trainiert wie der männliche und dabei halt leider im Hintertreffen ist.

Im Breitensport sind ja Frauen und Männer fast immer zusammen gelegt, also beziehe ich mich hier nur auf den klassischen Profisport und da lautet meine Antwort:

Nein, zwar werden Mädchen und Frauen sehr oft stark unterschätzt (vorallem von Männern) und es gibt auch viele Frauen die echt viel drauf haben, zum Beispiel war ein mal bei den Bundesjugendspielen ein Mädchen aus meiner Klasse die, die Drittbeste von der Jahrgangsstufe war und sie war auch die beste im 100-Meter-Lauf insgesamt mit 12 Sekunden irgendwas, die genaue Zeit weiß ich nicht mehr. Von der gesamten Schule gab es nur einen Jungen der auch die 100 Meter unter 13 Sekunden gelaufen ist, aber er hat 0,4 Sekunden länger gebraucht als das Mädchen.

Aber das ist nichts im Vergleich zu Usain Bolt und co. es wäre zwar schön, wenn auch Frauen in der Lage wären unter 10 Sekunden die 100 Meter zu laufen, aber (zumindest ohne unerlaubte Hilfsmittel) nicht möglich. Es wäre dann einfach in den meisten Disziplinen nur Männersport auch wenn Frauen theoretisch auch teilnehmen dürften, praktisch es aber nicht in die Qualifikation schaffen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.


Laura51327  11.09.2025, 09:57
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Wenn das Mädchen aus deiner Klasse gefordet worden wäre und gegen Profimänner angetreten wäre, wäre sie jetzt vielleicht schneller als Usain Bolt!

Rico714  11.09.2025, 16:04
@Laura51327

Nein, es ist ohne Dopingmittel nicht möglich, dass eine Frau schneller als Usain Bolt in der Prime rennt und so wie ich sie kenne würde sie niemals doppen. Sie ist in dieser Hinsicht echt schlimm.

Laura51327  11.09.2025, 16:18
@Rico714
Nein, es ist ohne Dopingmittel nicht möglich, dass eine Frau schneller als Usain Bolt in der Prime rennt

Frauen haben durch den Leistungskampf mit Männer mehr Motivation und geben auch mehr als würden diese nur gegen Frauen antreten und auch der Körper passt sich in diesen Situationen an. Es ist auch ohne Dopingmittel möglich, dass irgendwann eine Frau schneller als Usain Bolt rennt. Generell werden die Leistungen von Männern und Frauen in Zukünft ununterscheidbar sein.

so wie ich sie kenne würde sie niemals doppen. Sie ist in dieser Hinsicht echt schlimm.

Ist doch gut, dass sie nicht doppt, verstehe dein Problem nicht.

Rico714  11.09.2025, 16:27
@Laura51327
Frauen haben durch den Leistungskampf mit Männer mehr Motivation und geben auch mehr als würden diese nur gegen Frauen antreten und auch der Körper passt sich in diesen Situationen an. Es ist auch ohne Dopingmittel möglich, dass irgendwann eine Frau schneller als Usain Bolt rennt. Generell werden die Leistungen von Männern und Frauen in Zukünft ununterscheidbar sein.

Naja "ohne Dopingmittel" ist ganz einfach wenn man nichts mehr zu den Dopingmitteln zählt xD. Irgendwann sind Dopingmittel so normal wie der Kaffee am morgen (der übrigens auch Leistungssteigend ist).

Ist doch gut, dass sie nicht doppt, verstehe dein Problem nicht.

Mir geht es darum, dass sie jegliche Chemie , die Enhanced Games und die gesamte Pharmaindustrie verteufelt. Zudem bekommt sie lieber einen Sonnenbrand bekommt, als Sonnencreme zu benutzen, da diese zu viel Chemie ist.

Laura51327  11.09.2025, 16:33
@Rico714

Ganz schön sexistisch von dir zu behauptet, dass Frauen ohne Dopingmitteln nichts können. Außerdem kann man etwas harmloses wie Kaffee nicht mit Dopingmitteln vergleichen...

Rico714  11.09.2025, 16:41
@Laura51327
Ganz schön sexistisch von dir zu behauptet, dass Frauen ohne Dopingmitteln nichts können.

Das habe ich nie behaupet. Nur weil ich nicht deiner Meinung bin, heißt es noch lange nicht das ich sexistisch bin.

Außerdem kann man etwas harmloses wie Kaffee nicht mit Dopingmitteln vergleichen...

Viele Dopingmitteln sind sogar sicherer als Kaffee. Kaffee hat viele Nebenwirkungen, zum Beispiel Schlafstörungen, Bluthochdruck, Schlaganfall usw.. Bereits ein täglicher Konsum von 400 mg Koffein erhöhen das Risiko für Herzkreislauferkrankungen erheblich.

Warum ist Kaffee bei den Olympischen Spielen erlaubt während Dopingmittel (fast) ohne Nebenwirkungen verboten sind?

Laura51327  11.09.2025, 16:53
@Rico714
Das habe ich nie behaupet. Nur weil ich nicht deiner Meinung bin, heißt es noch lange nicht das ich sexistisch bin.

Sorry, da hab ich wohl etwas überreagiert

Warum ist Kaffee bei den Olympischen Spielen erlaubt während Dopingmittel (fast) ohne Nebenwirkungen verboten sind?

Kannst du mir ein Beispiel für Dopingmittel ohne Nebenwirkungen nennen, dachhte immer Dopingmitteln sind schlecht für die Gesundheit.

Rico714  11.09.2025, 17:04
@Laura51327
Kannst du mir ein Beispiel für Dopingmittel ohne Nebenwirkungen nennen, dachhte immer Dopingmitteln sind schlecht für die Gesundheit.

Dehydroepiandrosteron, Dehydroepiandrosteron senkt nachweislich das Risiko für Herzkreislauferkrankungen, erhöht die Lebenserwartung, erhöht die Muskelmasse stärkt das Immunsystem usw.

Klar hat Dehydroepiandrosteron auch ein paar Nebenwirkungen wie zum Beispiel Kopfschmerzen oder Akne, aber diese Nebenwirkungen sind extrem selten.

BeviBaby  11.09.2025, 09:16
Es wäre dann einfach in den meisten Disziplinen nur Männersport auch wenn Frauen theoretisch auch teilnehmen dürften, praktisch es aber nicht in die Qualifikation schaffen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Nö, du liegst da richtig.

Zusammenlegen würde nur dazu führen, dass weibliche Athleten viel eher als 'drittklassige männliche Athleten' begriffen werden.

nein - das aber nur aus medizinischen Gründen und nicht aus religiösen Motiven oder überholten Gesellschaftsordnungen

es bedeutet nicht, dass gemeinsame Veranstaltungen auf einmal gestrichen werden

Sportfeste, wie die Olympischen Spiele zum Beispiel - dort werden also auch in Zukunft sowohl Männer als auch Frauen antreten , miteinander bei der Eröffnung erscheinen und während der Veranstaltungen auch zusammen auf den Zuschauertribünen sitzen

und natürlich werden auch weiterhin Frauen beim Männersport zusehen und Männer beim Frauensport

Sollten der Frauen und Männer Sport zusammen gelegt werden?

Nein. Weil damit niemandem geholfen wäre und der Sport nur weiter auffasern würde bis er sich in der Bedeutungslosigkeit verliert.

Im Sport wird ja eh nach Gewichtsklassen unterschieden und es gibt ja auch starke Frauen und schwache Männer.

Also... ich kann mich nicht erinnern, dass z.B. im Tennis nach Gewichtsklassen unterschieden würde. In der Leichtathletik soweit ich weiß auch nicht. Im Wassersport auch nicht, ebensowenig in sämtlichen Ballsportarten oder Turnen/Gymnastik... vielleicht sollten wir anfangen die Sportarten aufzuzählen, in denen tatsächlich nach Gewicht untertschieden wird...

es gibt ja auch starke Frauen und schwache Männer

Jein. Im normalen Leben kannst du das noch so bringen, im Profisport hat das aber nichts mehr zu suchen. Da gibt es keine 'schwachen Männer', da gibt es 'die besten der Besten', die gegeneinander antreten.

Dass Moni Mustermann vom Sportverein Hinterhachingen ggf. schneller läuft als Alfred Meier mag sein... die werden sich aber beide wohl nicht für Olympia qualifizieren.

Um hier mal einen Vergleich anzubringen: Die Olympiasiegerin der Damen im 10.000 m Lauf war nochmal fast eine Minute langsamer als der 23. Platzierte Läufer der Herren... der langsamste, der das Rennen beendete.

Wozu würde also ein Zusammenlegen bei so unterschiedlichen Fähigkeiten führen:

Du hättest eine Spitze, die wohl ausschließlich aus Herren bestehen würde. Die kämpfen dann um den wirklichen Titel und dann hättest du irgendwo ein hinteres Mittelfeld, wo die Nr. 50 der Herren gegen die besten Damen antreten würde... und ja, die bekommen auch einen Preis, doch letztlich wird es kaum jemanden interessieren, würde ich sagen. Schlicht weil man hier wirklich den Eindruck gewinnt, dass die Damen nur als 'zweitklassige Männer' antreten.


Laura51327  11.09.2025, 09:47
Du hättest eine Spitze, die wohl ausschließlich aus Herren bestehen würde. Die kämpfen dann um den wirklichen Titel und dann hättest du irgendwo ein hinteres Mittelfeld, wo die Nr. 50 der Herren gegen die besten Damen antreten würde... und ja, die bekommen auch einen Preis, doch letztlich wird es kaum jemanden interessieren, würde ich sagen. Schlicht weil man hier wirklich den Eindruck gewinnt, dass die Damen nur als 'zweitklassige Männer' antreten.

Den Badwater Ultramarathon hat 1988, 2002, 2003 und 2023 eine Frau gewonnen, ja eine Frau war schneller als alle Männer.

Ashley Paulson die Frau die 2023 den Ultramarathon gewonnen hat war sogar die zweitschnellste Person überhaupt und ihr fehlten nur 11 Minuten (was bei einem Ultramarathon sehr wenig ist) um den Weltrekord zu brechnen.

BeviBaby  11.09.2025, 09:59
@Laura51327
Den Badwater Ultramarathon hat 1988, 2002, 2003 und 2023 eine Frau gewonnen, ja eine Frau war schneller als alle Männer.

Und nun? Ich meine... wow, viermal gab es Frauen, die besser waren als ihre männlichen Gegner. Also eigentlich dreimal, wenn man es rein auf die Leistung abstellen will.

Dir ist hoffentlich klar, dass ein Ultramarathon wie dieser nicht vergleichbar ist mit den durchschnittlichen Sportlichen Wettkämpfen, die man normalerweise so hat, u.a. wegen der Extrembedingungen, u.a. weil da auch sehr viel mit Selbsteinschätzung und ggf. Überschätzung mit reinspielt, wobei Frauen ggf. wirklich im Vorteil sind und weil es von vornherein hier auch eher ein eingeschränktes Teilnehmerfeld gibt.

Das spielt allerdings bei der Mehrheit der sportlichen Wettkämpfe keine so gewaltige Rolle, weswegen ich darauf auch keine Forderung nach Zusammenlegung sämtlicher Sportarten begründen würde.

Zumal... ich denke du merkst selbst, dass vier 'Siegerinnen' in (wie lange? 30 Jahren?) vielleicht nicht die beste 'Werbung' sind für 'Frauen sind im Sport genauso gut wie Männer'...

Bei Männern machen Muskeln etwa 40 - 60 % des Körpergewichts aus, während der Anteil bei Frauen nur etwa 30 - 40 % beträgt. 

Damit sollte eigentlich schon alles gesagt sein. In absolut keiner Sportart können Frauen mit gleich trainierten Männern auch nur ansatzweise mithalten.


VeryBestAnswers  04.09.2025, 16:18

Gleich trainierte Männer und Frauen wären dann aber auch in unterschiedlichen Gewichtsklassen.