Nein, weil es nicht fair wäre, nicht nur für die Neurotypischen sondern auch für die Schülys mit ADHS welche sowieso schon meistens eine 1 bekommen, weil dann die Leistungen dieser Schülys weniger Wert wären. Deswegen sehe ich auch den Nachteilteilsausgleich kritisch, ich habe nichts dagegen wenn Schülys mit ADHS einen separaten Raum bekommen, aber solche Nachteilsausgleiche wie 20 Prozent mehr Zeit, sind einfach nur unfair, da diese einen unfairen Vorteil bieten, vorallem bei Überhangsklausuren entsteht dadurch den Schülys ohne ADHS ein direkter Nachteil. Leistungen sollten vergleichbar bleiben. Noch schlimmer ist aktuell im Sportunterricht, welcher meiner Meinung nach sowieso nicht benotet werden sollte, aber das ist ein anderes Thema. Da müssen offiziell Mädchen deutlich weniger leisten um die Note 1 zu bekommen, mir persöhnlich hat es zwar nicht wirklich gestört, aber die wirklich eine gute Sportnote haben wollten den fiel es dann schwer. Es zu meiner Schulzeit auch jedes mal lustig wie bei den Bundesjugendspielen 80-90% der Schülys, welche eine Ehrenurkunde bekommen haben, Mädchen waren.

Zusammengefasst sollte das Prinzip bleiben, dass man für die gleiche Leistung die gleiche Note bekommt.

...zur Antwort
Ja

Ja, es ist unfair da so Jungs für die gleichen Abzeichen mehr leisten müssen, das ist aber offensichtlich. Was nicht so offensichtlich ist, ist das es auch für Leistungstarke Mädchen unfair ist, welche auch Gold bekommen hätten wenn, diese wie Jungen bewertet worden wären, aber andere Mädchen welche fast nicht geleistet haben auch Gold bekommen. War zu meiner Schulzeit auch jedes mal lustig wie bei den Bundesjugendspielen 80-90% der Schülys, welche eine Ehrenurkunde bekommen haben, Mädchen waren.

...zur Antwort

Zumindest die Linke macht da einen sehr guten Job was den Frieden in der Ukraine angeht und setzt auf Diplomatie, denn echter Frieden kann nur durch Diplomatie erreicht werden. BSW und AfD plappern da eigentlich nur das nach was Putin sagt und für Frieden und Demokratie ist es nicht Zielführend das zu tun was autoritäre Regime machen und wollen.

Was die millitärische Lage in der EU angeht, sind die Linken und das BSW die einzigen vernüftigen und gegen Aufrüstung. Die EU hat bereits die nötige Stärke sich im Fall eines Angriffs eines anderen Landes zu Verteidigen. Die AfD ist da das komplette Gegenteil und möchte aufrüsten ohne Limit und eine Wehrpflicht von 2 Jahren und ist in diesem Punkt sogar schlimmer als die CDU.

Allem im allem müssen die Kriegstreiberei und die Aufrüstungwahn gestoppt werden. Wirklich für Frieden einsetzen tut es nur die Linke.

...zur Antwort