Sollte man wegen Jod jeden Tag Fisch essen?
Es geht um das Jod. Der Tagesbedarf liegt bei 150 bis 200 Mikrogramm.
Der Salzkonsum darf maximal 5 Gramm pro Tag betragen. Mit meiner Salzmenge komme ich am Tag auf 50 Mikrogramm Jod.
Andere jodhaltige Lebensmittel, die ich zu mir nehme (zum Beispiel Milch und Joghurt) enthalten auch zusammen höchstens 50 Mikrogramm Jod.
5 Antworten
Ich esse ein Mal pro Woche Fisch - und das empfinde ich als ausreichend. Ich ernähre mich gesund. Ich habe keine Probleme mit Jod oder der Schilddrüse.
Wenn du dich ausgewogen ernährst, dann hast du die nötige Menge an Jod ohnehin im Körper. Bräuchte es dazu eine erhöhte Menge an Fisch, dann hätten alle, die keinen essen, ein Problem und müssten sublimieren.
Unabhängig dessen: Fisch zu essen ist eine gute Idee! Das bringt nebst dem Jod ohnehin weitere Vorteile. In diesem Sinne: Feuer frei :-)
Hallo jeden Tag Fisch sollte man nicht essen, irgendwann kannst Fisch nicht mehr riechen, Jodsalz kann ich Dir empfehlen, in vielen Lebensmittel war früher Jodsalz drin, zuhause einfach Jodsalz zum abschmecken, mache dir nicht so viele Gedanken darüber, wann kein Jodmangel hast. reicht normale Ernährung,
Fisch enthält viel Purin, das wird im Körper zu Harnsäure umgewandelt welches bei Überschuß das Risiko erhöht Gicht zu bekommen. Daher solltest du das mit dem Fisch nicht übertreiben. Oder ansonsten purinhaltige Lebensmittel (z.B. Geflügel mit Haut oder Innereien) vermeiden.
Jod ist wichtig. Aber man kann es auch übertreiben. Ein- bis zweimal die Woche Fisch wäre völlig ausreichend.
Ich hab bspw. eine Schilddrüsenüberfunktion und ess deshalb sehr wenig Jod. Kann man also nicht pauschalisieren.
Es kommt auch auf die Größe der Portion an. Eine Portion, das kann 50 oder 200 Gramm sein.