sollte man eine fernbeziehung führen?
9 Antworten
Hey, ich W 15 hatte schon mal eine Fernbeziehung also kann ich dir da vlt heiterhelfen hier sind einige Vorurteile und einige Nachteile die dir helfen es vlt ein bisschen zu verstehen.❤️❤️🫶. Ich kann dir noch Tipps geben wenn du willst und wenn du Hilfe brauchst oder Rat brauchst bin gerne zu Verfügung,
Eine Fernbeziehung kann genauso gut funktionieren wie eine Beziehung in der Nähe, aber sie bringt auch spezielle Herausforderungen mit sich. Ob du eine Fernbeziehung führen solltest, hängt ganz von dir, deinem Partner und den Umständen ab. Hier sind einige Vor- und Nachteile, die dir helfen können, die Entscheidung zu treffen:
Vorteile:
- Stärkere Kommunikation: Da man nicht physisch zusammen ist, muss man oft mehr kommunizieren. Das kann dazu führen, dass man sich noch besser versteht und eine tiefere emotionale Bindung aufbaut.
- Wertschätzung für die Zeit zusammen: Die Zeiten, in denen man sich sieht, können intensiver und wertvoller sein, weil man die gemeinsame Zeit mehr zu schätzen weiß.
- Persönliche Entwicklung: Fernbeziehungen können dir Raum geben, dich selbst weiterzuentwickeln, deine eigenen Interessen zu verfolgen und deine Unabhängigkeit zu bewahren.
Nachteile:
- Sehnsucht: Es kann schwer sein, sich regelmäßig voneinander zu trennen. Die körperliche Nähe und spontane Begegnungen fehlen oft.
- Unsicherheit: Fernbeziehungen können mit mehr Unsicherheiten verbunden sein, besonders wenn es um Vertrauen und das Gefühl geht, dass der andere die Beziehung genauso ernst nimmt.
- Kostspielig und logistisch herausfordernd: Reisen, um sich zu sehen, kann teuer und logistisch schwierig sein, vor allem, wenn ihr in unterschiedlichen Ländern oder weit auseinander lebt.
Worauf es ankommt:
- Vertrauen: Ein starkes Fundament an Vertrauen ist essenziell. Ohne es wird es schwierig, die Distanz zu überbrücken.
- Gemeinsame Ziele: Es hilft, wenn ihr eine klare Vorstellung davon habt, wie die Beziehung in der Zukunft aussehen soll, wie z. B. ein Ziel, irgendwann zusammenzuziehen.
- Gegenseitige Unterstützung: Auch wenn ihr nicht am selben Ort seid, sollte es wichtig sein, sich gegenseitig emotional zu unterstützen.
Wenn du das Gefühl hast, dass ihr beide in der Beziehung gut miteinander kommunizieren und an euren Zielen arbeiten könnt, dann kann eine Fernbeziehung erfolgreich sein. Es ist wichtig, dass du ehrlich mit dir selbst bist, was du von einer Beziehung erwartest und ob du mit den Herausforderungen der Entfernung umgehen kannst.
Wir haben uns nicht so oft gesehen und wir haben uns am meisten in den Sommerferien gesehen und wenn dann haben wir oft telefoniert und haben öfters geschrieben
Hallo anonym81872821!
Pauschal kann man dir diese Entscheidung nicht abnehmen, da es auf deine Person, die Umstände, diverse Gegebenheiten und die andere Person ankommt.
Person A mag andere Dinge als Person B. Insofern leider unmöglich.
Ich hatte einmal eine Fernbeziehung und muss sagen, dass es für mich Vor- und Nachteile hatte. Auf der einen Seite hatte man sich oft nur an den Wochenenden gesehen, sodass man nicht 24/7 aneinander klebt und abgelenkt wird. Dennoch wurde man abgelenkt, da man ständig an die Partnerin denken musst. Insofern war es zeitgleich negativ. Auf der einen Seite ist man heiß und freut sich, wenn man seine Freundin wieder sieht, kann sich mehr austauschen und engagiert mehr unternehmen. Auf der anderen Seite ist dann die Verweildauer zu kurz, um alles umsetzen zu können. Man möchte auch noch viel kuscheln, sich küssen oder evtl. auch Sex haben. Und fährt man dann weg, dann fehlt dies eben die ganze Woche.
Wenn man dann die ganze Woche an die Partnerin denken muss und diese vermisst, ist es auch kein optimaler Zustand. Würde die Partnerin in der gleichen Stadt wohnen, dann könnte man sich auch schnell spontan treffen oder wäre da, wenn der Partner Hilfe benötigt. Man schläft zusammen ein, kuschelt, isst und duscht gemeinsam, dann ist aber unter der Woche alles weg. Es ist eben eine Qual.
EIn Weibchen muss nicht 24/7 an mir kleben, aber dennoch ist es schön, wenn das Weibchen immer da wäre bzw. in der Nähe wäre, sodass man sich spontan treffen könnte. Auch wenn man seine Freunde, Hobbys, Verpflichtungen, Schule/Arbeit/Studium etc. hat, so ist dann doch am Abend eine Person da.
Die steten Fahrten mit dem Zug waren auch kostenintensiv. Dauerhaft ging es also nicht gut. Sie wollte irgendwann auch umziehen und Kinder haben. Mir ging das auch viel zu schnell, da man erst kurz zusammen war (wobei man sich schon als Kind kannte, aber das ist eine andere Geschichte) und beide die Schule besucht haben.
Ob "DU" das genauso siehst, weiß ich ja nicht. Wenn du es anders siehst und diverse Dinge als problemlos betrachtest, dann ist es eben gut. Manche Dinge können vorteilhaft sein, andere nicht. Oft bringen Vorteile auch Nachteile mit sich und Nachteile auch Vorteile.
Ich denke, dass es auch auf die Dauer der Beziehung ankommt. Am Anfang möchte man sich wohl jeden Tag sehen und ständig aneinander kleben. Hat sich dies normalisiert, dann kommt man damit ganz gut klar. Dennoch finde ich es persönlich schwierig, da es schwer ist, ein Weibchen zu haben. Wenn sich einmal so eine extrem seltene Situation (Lottojackpot zu gewinnen ist wahrscheinlicher!) ergibt, dann muss man dies auch voll auskosten, da es schnell vorbei sein kann.
Es ging mir also auch darum, zu wissen, dass eine Person "da" bzw. "verfügbar" ist. Wenn das wegen der Entfernung nicht klappt, dann ist es schwierig.
Ich bin durch meine Ex-Freundinnen das gemeinsame Einschlafen und Kuscheln gewohnt. Da mir das gefällt und es gut tut, möchte ich es schon erneut "so" haben.
Außerdem ist es eine Qual, wenn man am Wochenende alles von A-Z ausübt und gesättigt ist, aber dann unter der Woche gar nichts an Zuneigung bekommt. Das sind zwei Extreme, die dauerhaft auch nicht gut gehen.
Dann ist da noch die weibliche Eifersucht. Diese Ex war eben extrem eifersüchtig. Sie hatte mich spontan besucht und dann stets gefragt, warum mich so viele Menschen kennen und grüßen. Ich bin eben ein lustiger Zeitgenosse und offener Typ. Bei Weibchen hat sie extrem aggressiv reagiert und mich dann indirekt mit Zuneigungsentzug bestraft, obwohl ich gar nichts gemacht habe. So kann auch eine Fernbeziehung in die Brüche gehen. Wenn man nicht vor Ort ist, kann das Kopfkino schon belastend sein.
Du musst es selbst entscheiden.
Wenn Menschen wo anders studieren oder wohnen, muss man sich eben damit arrangieren. Da muss man eben reif und stark sein, die Ausbildung/das Studium als Primärziel ansehen. Die Zeit vergeht auch vorbei. Andere Menschen schaffen das auch. Ich bin "treu" und "loyal", sodass die neue Liebste sich gar keine Gedanken machen muss.
Du musst es letztendlich entscheiden.
Wo ist die Frage nach "sollte"
Entweder ergibt es sich, oder halt nicht. Worüber du dir bewusst sein musst, ist das es echt schwierige und bittere Zeiten mit sich bringt, wenn man sich nach einem kurzen Besuch wieder trennen muss ...
Es kommt drauf an wie du damit umgehst. Ich zum Beispiel schreibe jeden Tag so oft wie nur möglich mit meinem Freund. Es gibt aber auch Menschen die ihren Partner / ihre Partnerin täglich sehen müssen das ist von Person zu Person unterschiedlich.
Jeder muss für sich entscheiden ob er für eine Fernbeziehung fähig ist.
MfG Lara
Eine Fernbeziehung kann sehr spannend sein. Es hat seine Vor und Nachteile. Es erfordert mehr Gefühl, mehr Toleranz und mehr Einfühlungsvermögen. Wenn man es richtig angeht wird so eine Beziehung sehr tiefgründig
Wie lange hattest du die Fernbeziehung?