Sollte der Notruf mittlerweile mit Whatsapp, Videoanruf und Standortsendung sein?
22 Stimmen
9 Antworten
-Whatsapp nein da sehe ich keinen Benefit,
-Videoanruf auf JEDEN Fall, damit ließe sich manches Missverständnis und mancher sinnloser Anruf vermeiden,
-Standortsendung wird bei den meisten Leitstellen (abhängig von Technik in der Leitstelle und dem anrufenden Handy) eh genutzt. Bei Festnetzanrufen ist die Adressermittlung eh immer dabei.
Läuft das dann über den Browser, oder wie? Das stelle ich mir schwierig vor, wenn man in einer Stresssituation wie bei einem Notruf erst mal die Kameraberechtigung vergeben muss. Ich habe diese für den Browser z.B. abgelehnt und müsste sie erst in den Geräteeinstellungen wieder finden.
Und dann braucht man noch eine gute Internetverbindung, um das Video in brauchbarer Qualität zu übertragen. In Deutschland kann man an vielen Orten froh sein, wenn man überhaupt telefonieren kann.
Das ist genial, war mir nicht bekannt! Ja, das macht Sinn, damit wird dann eine realistische Beurteilung der "starken Blutung" möglich.
Erstens das und z.B. bei Bränden kann ja der Disponent auch perfekt die Größe des Brandes Einordnen, manchmal wird ja auch aus einem Müllcontainer ein Wohnungsbrand.
Soweit ich weiß, bin mir aber nicht sicher läuft das über das Notrufnetz.
Absolut! Wie oft wir schon zum "riesen Feuer" gefahren sind und dieses dann mit der Kübelspritze gelöscht haben...
Ich finde besonders den Standort wichtig. Der Rest kann auch weg gelassen werden.
Viele stehen beim Unfall oder wenn sie einen sehen unter Schock und nicht immer ist einer so bei Sinnen das er genau sagen kann wo man sich genau befindet. Da wäre es durchaus einfacher für den Anrufenden und den Rettungskräften, wenn man einfach sagen kann ,,Wir rufen Ihren Standort ab und schicken sofort den Krankwagen los."
Ich finde besonders den Standort wichtig.
Diese Funktion gibt es schon lange. Der Standort wird bei jedem Notruf automatisch übertragen, wenn man nicht gerade ein stark veraltetes Endgerät verwendet (mit dem man auch kein Whatsapp nutzen könnte).
Dein Standort kann (und wird) auch über den normalen Notruf ermittelt werden
Wofür ein Notruf über Whatsapp gut sein soll, erschließt sich mir nicht.
WhatsApp auf keinen Fall, das würde nur Probleme mit sich bringen zu dem ist es unnötig.
Standortermitllungen gibt es mittlerweile in den meisten Leitstellen sowieso schon, ist auch gut so.
Viedeoanrufe gibt es auch in manchen Leitstellen. Allerdings wird dann eine SMS vom Disponent versendet mit Link, dann kann sich der Disponent die Einsatzlage anschauen, sinnvolle Sache.
Nein. Würde zum einen zu Missbrauch ohne Ende einladen und zum anderen gegen die DSVGO verstoßen.
Videoanrufe gibt es in manchen Leitstellen schon. Dann wird eine SMS mit Link verschickt und der Disponent kann sich dann anschauen wie es aussieht.