Sollte der Algorithmus bei Youtube abgeschafft werden, damit kleinere Youtuber mehr Chancen haben?

9 Antworten

Es ist ein Zeichen von Gehirnwäsche, wenn man von dem "Algorithmus" redet. "Der Algorithmus" wird auch im Zusammenhang mit Suchmaschinen benutzt. Der Begriff beschreibt abstrakt, dass es sich bei einer Auswahl, um ein eher gezieltes, in der jüngeren Zeit auch personalisiertes Ergebnis handelt, dass maschinell erzielt wurde.

"Der Algorithmus" bei Youtube z.B. ist so programmiert, dass sowohl Konsumenten als auch Content-Ersteller sich an gewisse Spielregeln anpassen. Youtube ist ein Wirtschaftsunternehmen, dass mit seinem Angebot möglichst viele Menschen lang binden möchte. In Verbindung mit Werbemaßnahmen generieren diese das Geld.

"Der Algorithmus" ist so optimiert, dass Youtube möglichst stark davon profitiert. Auch zu Lasten kreativer Außenseiter, die dann nicht die erhoffte Reichweite erhalten.

Um das Problem zu lösen, müssten die unbekannteren Teilnehmer eher alternativen Entwickeln, ihre Inhalte zu präsentieren; z.B. in dem sie eigene Netzwerke aufbauen.

Der Algorithmus sollte SOFORT komplett entfernt oder zumindest abschaltbar werden. Ich bin es bereits seit längerem leid bei jeder Suche immer die gleichen vorgefilterten 10-20 Kanäle angezeigt zu bekommen, während es bei einer echten Index - Suche viele tausend oder Millionen Kanäle sein könnten...

Nein, der Algorithmus bei YouTube sollte nicht abgeschafft werden, da er wichtig ist, um den richtigen Content für die richtige Zielgruppe zu finden. Allerdings könnte man den Algorithmus vielleicht weiter verbessern, um kleinere YouTuber mehr Sichtbarkeit und Chancen zu geben.

Er sollte zumindest anders funktionieren als momentan.

Ich erlebe es immer wieder, dass ich durch den Algorithmus Sachen angezeigt bekomme, die mir Angst machen. Vielen geht es ähnlich. Über manche Krankheiten und Szenarien würde man sich ohne Algorithmus gar keine Gedanken machen. Es ist ja auch mittlerweile belegt, dass die Sozialen Medien krank machen können.

Der Algorithmus ist auch irgendwie komisch: Ich schaue viel religiöses oder über Natur, dennoch wird mir selten etwas empfohlen. Aber wenn ich nur eine Rede von der AfD z.B. höre, werden mir fast nur noch AfD-Videos angezeigt.

Ich finde übrigens das Problem bei Youtube-Shorts problematischer als bei normalen Videos, weil hier oft ganz unvermittelt schockierende Bilder kommen, wovon dann der Algorithmus wiederum lebt.

Es gab mal bei Raumschiff Enterprise ein Monster, das von der Wut und Angst der anderen lebte. Irgendwie ist der Algorithmus ähnlich.

Der Algorithmus hat folgende Funktion

  1. Das man in der Suche gefunden wird
  2. Das man auf der Startseite gefunden wird
  3. Das die Abonnenten bescheid bekommen
  4. Das die richtige Zielgruppe gefunden wird
  5. Dass das Video der richtigen Nische zugeordnet wird
  6. Das der Videoinhalt den Richtlinien entspricht
  7. Dass das Ranking anhand von Kommentaren und Likes die Attraktivität des Videos steigert
  8. Länge bzw. Dauer des Videos steigern die Attraktivität in Bezugnahme auf die Monetarisierung bei Teilnahme am Partnerprogramm.
  9. Analyse des Thumbnails und Titels des Videos.
  10. Weitere tests......

Das mal als kurze Zusammenfassung. Ich habe hier einige Parameter ausgelassen. Nun siehst du aber wie wichtig und unkompliziert der Algorithmus ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – U.a. auch gewerblicher YouTuber

KevinHP  14.07.2024, 10:13
Das die Abonnenten bescheid bekommen

Inwiefern ist da ein Algorithmus erforderlich?

Was meinst du mit unkompliziert?

hommage  14.07.2024, 10:58
@KevinHP

Jeder Abonnent bekommt das neue Video auf seiner Startseite präsentiert. Na unkompliziert....ist kein kein Hexenwerk