Komisches Verhalten der Aufruzahlen bei YouTube?
Guten Tag,
ich uploade jetzt seit ein paar Monaten täglich YouTube Shorts und habe damit auch relativ großen Erfolg.
Mein Problem ist jedoch, dass meine Videos immer sehr plötzlich aufhören views zu bekommen.
Ich hänge ein paar Bilder an, die es besser erklären als ich es in Worten könnte.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wieso sich der Algorithmus so komisch verhält, und was ich dagegen tun kann.
Vielen Dank
Die Videos bekommen immer erst keine views, dann sehr plötzlich sehr viele, und dann wieder überhaupt keine.
Ich weiß nicht was ich dagegen tun soll. Ein anderer Kanal, der so ziemlich den selben content macht, bekommt hunderttausende views pro Video.
Das hier ist übrigens mein bestes Video, und hier kann man sehen, dass der Algorithmus das Video noch über einen längerer Zeitraum immer mal wieder ein bisschen vorgeschlagen hat.
Wieso passiert das nicht bei anderen Videos?
Außerdem haben meine Videos solche Statistiken, die ja ausschlaggebend für YouTube Shorts sind.
Aus meiner Sicht macht es also gar keinen Sinn, warum YouTube solch ein Video nicht noch mehr Leuten zeigen sollte.
Vielen Dank für jede Antwort
Es handelt sich um YouTube Shorts, keine vollwertigen Videos.
2 Antworten
Alles daran ist normal, Shorts funktioniert wie Longform, nur dass Shorts alles noch extremer machen.
Sobald sich das Video für den Algo nicht mehr lohnt wird es schlagartig eingeschränkt, selbst bei Longform kann das von einem auf den nächsten Tag um 95% abfallen oder auch wieder extrem hochschießen.
Nur weil du etwas oder jemanden als Zielgruppe identifizierst, heißt das nicht, dass das jedem gezeigt wird. Da geht weitaus mehr rein, hauptsächlich das Benutzerprofil der Leute und alle dazugehörigen Statistiken/Daten. Wäre ja ansonsten komplett verrückt, kannst ein Video übers atmen hochladen und jeder einzelne Mensch bekommt das angezeigt.
An sich gibt es generell 3 Formen:
Das hier sind Videos die ihre Aufrufe zu beginn bekommen, dann findet aber YouTube keine weiteren Zuschauergruppen effektiv genug und teilt sie nicht mehr.
Dann gibt es die, die kontinuierlich Aufrufe generieren, nennt sich auch Evergreen oder halt einfach viral (wird aber normal als Evergreen bezeichnet).
Und dann hast du halt die, die schlagartig einen Schub bekommen und hochschießen.
Alle "Arten" können sich untereinander mischen, zB. hätte es auch bei dem letzten Video sein können, dass es nach dem Schub immer weiter hoch geht. Ein Video kann aber auch ansteigen, dann einen Schub machen und komplett absterben. Wie gesagt, jede mögliche Kombination existiert.
Der Markt wird hauptsächlich von Trends dominiert, genauso wie Spiele innerhalb von einer Woche 90% ihrer Spieler verlieren können sieht das hier nicht anders aus. Es geht einfach um Interesse.
Das Einzige, was YouTube wirklich interessiert, ist Anschauzeit pro Impression. Heißt Impression = Wenn dein Video vorgeschlagen/angezeigt wird, Anschauzeit ist die Zeit, die du reinbringst. Um die Zeit möglichst hochzuschrauben eigenen sich längere Videos und ein hoher CTR weitaus mehr, allerdings bringt es dir nichts, wenn die Leute einfach wegklicken, weil das Video sich langweilig anfühlt oder das Thumbnail/der Titel gelogen waren. Spielt alles zusammen.




Weil 95% bei 30 Sekunden halt trotzdem nur 28 Sekunden sind ^^ Und du kannst zB 200% für 3 Tage haben und dann katapultiert es runter auf 10% für den nächsten Tag. Heißt über 4 Tage hast du einen Schnitt von 152%, aber YouTube interessiert nur aktuelle Performance, also die 10%.
Ich lade nur extrem selten Shorts hoch weil die sich nicht lohnen, habe auf unter 30 Sekunden aber 100%+, oder eine Anschaudauer von 40-80 Sekunden auf den längeren. Was auch nicht viel ist im Vergleich zu denen, die halt 200% als Schnitt haben.
Die Videos werden nur Vorgeschlagen, wenn es sich lohnt, sprich wenn es neu ist, es zum user passt oder Erfolg hat. Sprich, wenn es zu oft vorgeschlagen wird und nicht drauf geklickt wird, hat das für dich und YouTube kaum Mehrwert mehr daher wird es irgendwann auch nicht mehr vorgeschlagen.
Das verstehe ich, würde aber ja bedeuten, dass die Videos so lange vorgeschlagen werden müssten, bis Zahlen wie die durchschnittliche Wiedergabedauer sinken. Das passiert jedoch nicht.
Außerdem weiß ich ja, dass die Zielgruppe eigentlich größer ist. Irgendwelche Tipps wie ich die gleiche Zielgruppe wie ein anderer Kanal erreichen kann? Hashtags habe ich bereits dieselben.
Die Wiedergabedauer spielt hierbei keine Rolle nur die Aufrufe. Und Tipps kann ich dir leider keine geben. Ich selber halte persönlich von Shorts überhaupt nichts und finde es lächerlich wie schnell man damit Aufrufe generieren kann. Ich bleib meinen Videos lieber treu wo ich Stunden lang Arbeit reinstecke und ob erfolgreich oder nicht, ich habe spaß dran und meine Zuschauer auch.
Bei Shorts spielt die Wiedergabedauer meines Wissens nach eine Rolle. Außerdem; bei Shorts macht es eben die Menge. Wenn ich 10 Shorts hochladen kann mich das den gleichen Aufwand kosten wie ein normales Video. Außerdem werden den views ja auch von YouTube viel weniger wert zugesprochen. Sie bringen weniger Geld und reichen allein nicht aus um sich zu monetarisieren. Ich selbst schaue auch keine Shorts oder ähnliches, aber „lächerlich“ ist es jetzt nicht.
Ich finde es dezent lächerlich, noch dazu werden viele Shorts einfach geklaut und dann hochgeladen und damit verdienen Leute ihr Geld. Bei Videos wird da viel mehr acht gegeben. Ehrlicherweise ist es am Anfang schwieriger mit Shorts Geld zu verdienen aber auf Dauer verdient man sich da dumm und dusslig.
Verstanden, danke. Aber wenn mein Video 30 Sekunden lang ist, und 95% durchschnittliche Wiedergabedauer hat… welchen Grund hat der Algorithmus dann das Video nicht weiter zu empfehlen? (70% der Leute die es im Feed bekommen schauen es auch).
Gibt es einen Weg wie ich den Algorithmus irgendwie so beeinflussen kann, dass es der gleichen Zielgruppe wie bei einem anderen Kanal vorgeschlagen wird? Gleiche Hashtags verwende ich schon.