Sind finanzielle Anreize zur Rückkehr in die Ukraine sinnvoll?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Pläne finde ich schlecht. 80%
Pläne finde ich gut. 20%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Pläne finde ich gut.

Das muss ich präzisieren. Noch existieren ja keine Pläne daher kann die auch niemand beurteilen. Die Idee dahinter ist aber nicht schlecht. Solange der Krieg noch läuft geht es ja um Freiwilligkeit. Gleichzeitig wären das Gelder die direkt bei denjenigen ankommen die es brauchen und nicht erst mal in ukrainischen Bürokratie.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert
Pläne finde ich gut.

Genau so wie viele andere Flüchtlinge werden die Ukrainer natürlich im eigenen Land benötigt.

Ich würde sie aber aktuell nicht den kriegswirtschaftlichen Interessen der Ukraine aussetzen wollen. Wenn der Krieg vorbei ist und es wirklich um den Wiederaufbau geht, dann sieht die Sache anders aus.

In dem Kontext ist meiner Abstimmung zu sehen.

Würden viele Ukrainer dieses Angebot annehmen?

Ich würde spekulieren, dass ein großer Teil derer der nicht in Deutschland bleiben möchte bereits zurückgekehrt ist. Dementsprechend vermutlich eher Wenige.

Begrüßt ihr diese Pläne der Bundesregierung?

Das habe ich ja bereits adressiert.

In welcher finanziellen Höhe sollte dieser Anreiz liegen?

Dafür bin ich in dem Thema nicht bewandert genug, in welcher Höhe diese potentiell sinnvoll wären.

Sollte nur bei kompletter, oder auch bei zeitweiliger (zirkuläre Migration) Rückkehr in die Ukraine gezahlt werden?

Ich denke nein.


vanOoijen 
Fragesteller
 16.05.2024, 09:47
Dafür bin ich in dem Thema nicht bewandert genug, in welcher Höhe diese potentiell sinnvoll wären.

Na zumindest monatlich die Differenz zwischen dem Durchschnittslohn in der Ukraine und Bürgergeld hier. Der Durchschnittslohn in der Ukraine ist nämlich niedriger als hier Bürgergeld. Kein ganz unwichtiger Fakt...

1
IanGaepit  16.05.2024, 09:50
@vanOoijen

Durchschnittslohn oder Durchschnittsreallohn? Ich gehe mal davon aus, dass die Ukraine deutlich geringere Lebenserhaltungskosten hat.

1
vanOoijen 
Fragesteller
 16.05.2024, 09:55
@IanGaepit

Ich weiß nur, dass der Durchschnittslohn 2015 350€ betrug.

Wie er aktuell ist und wie die Lebenshaltungskosten sind weiß ich nicht.

Der Lebensstandard ist aber definitiv schlechter als in Deutschland.

2
Pläne finde ich schlecht.

Nein, wir haben dafür nicht zu bezahlen. So sehr ich die Ukraine auch unterstütze, sie haben nach dem Krieg in ihre Heimat zurückzukehren. Auch zwangsweise mit Schuldschein. Von dort aus können sie dann gerne Anträge stellen in Deutschland zu leben und zu arbeiten.

Pläne finde ich schlecht.

Leute per Erlass in den Tod schicken zu wollen. Da fragt man sich, wo ist da etwas zwischen den Ohren, außer einem Vakuum.


vanOoijen 
Fragesteller
 16.05.2024, 10:17

Es wird niemand gezwungen.

0