Sind Adam und Eva logischerweise die Urahnen von Gott, da laut katholischer Kirche Maria die Mutter Gottes ist?


10.01.2024, 09:21

Außerdem bezeichnet sich Jesus laut der Bibel mehrfach als "Sohn des Menschen".

Wie aber kann ein bzw der Sohn des Menschen Gott (selbst) sein?

Schon im vierten Buch Mose steht geschrieben: "nicht ein Mensch ist Gott ... noch der Sohn eines Menschen ...".

Aber wer glaubt da noch dem biblischen Mose, wenn die mächtige und in vielen Sünden und Verfehlungen verstrickte Kirche entgegengesetztes lehrt?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das wäre keineswegs logisch und würde bedeuten, dass Gott nicht der Schöpfer des Universums ist und nicht als Ewiger zuerst da war. Maria als „Mutter Gottes“ rührt m.E. aus der christologischen Ansicht, dass Jesus Gott sei und folglich seine Mutter so genannt wird. Es ist natürlich nicht logisch. Aber es wird geglaubt, auch wenn einem Christen sicher klar sein dürfte, dass Maria nicht vor Gott existiert haben kann. Es ist wohl sicher allegorisch gemeint, nicht wortwörtlich. Ich weiß nur nicht, ob ein Christ mir jetzt zustimmt oder ob er das noch anders erklärt.


Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 16:44

Meines Erachtens gut argumentiert!

Meine Frage sollte durchaus etwas provozieren, da ich nicht der Meinung bin, dass man Maria als die Mutter Gottes bezeichnen sollte. Und Jesus war auch nicht Gott (selbst). Denn diese Vorstellung steht im Widerspruch zu anderen Aussagen der Bibel, und insbesondere von Jesus.

Ob ich ein Christ bin, weiß ich nicht, denn Christ bedeutet "Gesalbter". Und diese Ehre wurde normalerweise nur Königen zuteil.

Mir genügt es, durch den Glauben an die Lehren von Jesus Christus so wie von Mose, ein Kind Gottes zu sein im Sinne von

5Mo 14,1Ihr seid Kinder des HERRN, eures Gottes. Ihr sollt euch um eines Toten willen nicht wund ritzen noch kahl scheren über den Augen.

Mt 5,9: Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.

1Joh 3,1: Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch! Darum erkennt uns die Welt nicht; denn sie hat IHN nicht erkannt.

Röm 8,21 denn auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.

Röm 8,14 Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.

Nirgendwo habe ich bisher in der Bibel gelesen, dass die an Jesus Christus und Gott Glaubenden sich Christen nennen sollen. Die Bezeichnung "Christen" wurde von Nichtgläubigen den an Jesus Christus und Gott Glaubenden "zugewiesen", was das sogenannte Christentum von den Ungläubigen übernommen hat.

.

0

Welch ein Schwachsinn!! Da Adam und Eva [stehen symbolisch fuer die Menschheit] lt. Bibel von Gott geschaffen wurden, koennen sie zwangslaeufig nicht schon vor ihm dagewesen sein: denn das waere noetig gewesen, um die "Urahnen" dieses Gottes zu werden.

Mich wuerde tatsaechlich interessieren, was Du zu Dir genommen hast, um eine solche "Logik" zu entwickeln.

Und da doch Maria die Mutter Jesus' gewesen und Gott dessen Vater sein soll, kann sie - surprise, surprise! - nicht gleichzeitig die Mutter Jesus' UND seines Erzeugers sein; ganz egal, was Katholiken "sagen", bzw. daherbeten.


Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 01:24

Danke, teilweise gut erkannt.

Die Frage ist wohl eher, was hat die katholische Kirche zu sich genommen genommen, damit sie entgegen jeder Logik und entgegen biblischen Texten Maria zur Mutter Gottes erklärt hat.

0
Sterntaler927  10.01.2024, 02:04
@Herbert1S

Nein, nicht nur teilweise, denn was Du da an "Logik" in Deiner Frage selbst aufgetischt hast, ìst Schwachsinn Hoch ³.

Das hat nichts mit der Kirche zu tun.

0
Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 02:30
@Sterntaler927

Der Schwachsinn liegt auf Seiten der Kirche. Das wollte ich mit meiner Frage deutlich machen.

Siehe dazu auch Jesu Frage gegenüber Maria: "Was habe ich mit dir zu schaffen?"

Außerdem bezeichnet sich Jesus laut der Bibel mehrfach als "

Wie aber kann ein bzw der Sohn des Menschen Gott (selbst) sein?

Schon im vierten Buch Mose steht geschrieben: "nicht ein Mensch ist Gott ... noch der Sohn eines Menschen ...".

Aber wer glaubt da noch dem biblischen Mose, wenn die mächtige und in vielen Sünden und Verfehlungen verstrickte Kirche entgegengesetztes lehrt?

.

0

Abstammung ist biologisch, nicht göttlich.

Jesus hat durch Wirken des Heiligen Geistes Fleisch angenommen und ist im Körper Marias herangewachsen.
Ob Marias Gene eingebunden wurden, weiß ist nicht.

Maria ist deshalb Gottesmutter, weil das Jesuskind, das sie austrug und gebar, wahrer Gott ist und bereits wahrer Mensch war.

Die Frage ist wohl eher, was hat die katholische Kirche zu sich genommen genommen, damit sie entgegen jeder Logik und entgegen biblischen Texten Maria zur Mutter Gottes erklärt hat.

Der Begriff auf den sich die katholische Kirche damit bezieht, ist "theotokos", die Gottesgebärerin. Ein Begriff der von einem Bischof von Alexandrien im 4.Jhdt geprägt wurde und damit im Ursprung koptisch-orthodox ist, nicht katholisch.

Der Begriff "theotokos" bedeutet, sie ist nicht Mutter Gottes weil sie Gott gezeugt oder erzeugt hat, sondern weil sie Gott geboren, ihn zur Welt gebracht hat.

Das Lied "Es kommt ein Schiff, geladen" eines Dominikanermönchs aus dem 14.Jhdt drückt das treffend aus: "Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein’ höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort." Sie war das Schiff, das Gefäß, mit dem Gott zu uns Menschen kam."

Das bedeutet "Mutter Gottes".

entgegen biblischen Texten

Auch die Bibel bezeichnet Maria als Jesu Mutter.


Herbert1S 
Fragesteller
 11.01.2024, 10:44
Sie war das Schiff, das Gefäß, mit dem Gott zu uns Menschen kam.

Nicht Gott sondern Jesus, der der Sohn Gottes und der Sohn des Menschen ist!

Joh 14,28: .... denn der Vater ist größer als ich.

Mk 13,32: Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel im Himmel, auch nicht der Sohn, sondern nur der Vater.

Joh1,18Niemand hat Gott jemals gesehen; der einziggeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat ⟨ihn⟩ bekannt gemacht.

Aber wenn du dem Wort der Menschen, also der Kirche, von der unbiblischen Trinitätslehre mehr glaubst als Gottes Wort, so darfst du das schon auf Basis der Religionsfreiheit natürlich tun. Bedenke aber, dass ich dich gewarnt habe, auf Basis von Gottes Wort gemäß Bibel.

.

0
BillyShears  11.01.2024, 11:02
@Herbert1S
Nicht Gott sondern Jesus

Das macht für uns Christen keinen Unterschied, aufgrund der Bibel.

0
Herbert1S 
Fragesteller
 11.01.2024, 11:08
@BillyShears

Das ist nur eine unsubstantiierte Behauptung.

Für mich als ein Kind Gottes ist das Wort Gottes maßgebend und nicht das was Menschen beispielsweise per unbiblische Trinitätslehre hinzugedichtet haben.

Was Gott schon durch seinen Propheten Jesaja über die Hirten (lateinisch pastores) gesagt hat, kannst du in Jesaja 56,10.11 nachlesen.

0
BillyShears  11.01.2024, 13:43
@Herbert1S
Für mich als ein Kind Gottes ist das Wort Gottes maßgebend

Mehr so wie in Joh 20,28f oder mehr so wie in Joh 1?

0
Herbert1S 
Fragesteller
 11.01.2024, 15:09
Auch die Bibel bezeichnet Maria als Jesu Mutter.

Ja, richtig, aber keinesfalls Maria als die Mutter Gottes.

0

Jesus war echter Mensch. Geboren von einer Frau. Deswegen steht von ihm auch Sohn DES Menschen und nicht der Menschen. Von Josef war er nämlich nicht.

Jesus ist aber auch vollkommen Gott. Im Johannes Evangelium wird er uns als Sohn Gottes vorgestellt.

In Römer 9 lesen wir: Jesus war von Israel, dem Fleisch nach, aber gleichzeitig über alles Gott.

Begreifen kann ich das nicht. Aber glauben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 17:00
In Römer 9 lesen wir: Jesus war von Israel, dem Fleisch nach, aber gleichzeitig über alles Gott.

Wo genau steht in Römer 9 .... "aber gleichzeitig über alles Gott" ???

So etwas habe ich noch nie in der Bibel gelesen und wäre nach meinem Verständnis von Gottes Wort völlig konfus.

.

0
SCHARMA  10.01.2024, 17:56
@Herbert1S

Je nach Übersetzung: hier mal NeÜ Vers 5: Sie sind die Nachkommen der von Gott erwählten Väter, und aus ihrer Mitte ist auch der Messias seiner menschlichen Herkunft nach hervorgegangen. Er ist Gott, der über allem steht und für immer und ewig zu preisen ist. Amen!

0
Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 19:44
@SCHARMA

.

Die NeÜ Bibel (neue evangelische Übersetzung) ist mir unbekannt.

Ich habe da folgenden Text gefunden:

"... Gottesdienst und die Verheißungen; 5 denen auch die Väter gehören und aus denen Christus herkommt nach dem Fleisch.

Gott, der da ist über allem, sei gelobt in Ewigkeit. Amen".

In Römer 9,5 ist offensichtlich von zwei voneinander verschiedenen Personen die Rede nämlich von Christus einerseits und von Gott andererseits. Deshalb habe ich den letzten Satz von dem vorhergehenden Satz absichtlich in einen neuen Absatz wiedergegeben..

Allerdings hat Luther hier für seine Übersetzung einen lateinischen Text (der ja auch schon eine Übersetzung ist) herangezogen, wo Jesus mit Gott gleich gsetzt ist. Das steht dann aber im Widerspruch zu etlichen anderen Aussagen in den Evangelien und Episteln.

In meiner Luther Übersetzung ist das aber korrigiert worden.

Möglicherweise hat man in der lateinischen Übersetzung bewusst falsch übersetzt aus dem Griechischen, um die unbiblische Trinitätslehre zu stützen. Es ist ja auch bekannt dass der Taufbefehl im Matthäus-Evangelium eine Fälschung ist, um die Trinitätslehre zu stützen.

Ich möchte jedenfalls am Jüngsten Tag nicht anstelle dieser Falsch-Übersetzer sein.

.

0
Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 19:52
@Herbert1S

Ergänzung zu meinem vorhergehenden Kommentar letzter Satz:

Mt 12,36: Ich sage euch aber: Über jedes unnütze Wort, das die Menschen reden, werden sie am Tag des Gerichts Rechenschaft ablegen müssen;

.

0
SCHARMA  10.01.2024, 20:04
@Herbert1S

Hier die Elberfelder, also sehr Texttreu: deren die Väter sind und aus denen, dem Fleisch nach, der Christus ist, der über allem ist, Gott, gepriesen in Ewigkeit. Amen.

Das sind keine 2 Personen wie du meinst hineinzulesen. Aber du wirst immer einen Grund für deine Ablehnung finden....

0
Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 21:03
@SCHARMA
Aber du wirst immer einen Grund für deine Ablehnung finden....

Nur dann, wenn es nicht logisch ist, nicht in Übereinstimmung mit anderen Bibel-Texten zu bringen ist.

Denn das Wort Gottes, nämlich "Logos" im altgriechischen, hat einen größeren Bedeutungsumfang als im Deutschen und hat auch was mit Logik und vor allem mir Denkvermögen zu tun.

Und die Trinitätslehre ist nun mal völlig konfus, nicht in Einstimmung mit etlichen anderen biblischen Aussagen zu bringen.

Schon die Apostel haben sich darüber beklagt, dass viele falsche Propheten (Irrlehrer) in die Welt hinausgegangen sind.

.

0
SCHARMA  10.01.2024, 21:14
@Herbert1S

Du klingst wie ein Zeuge Jehovas. Ich glaube, dass dich keiner von etwas anderen (und sei es noch so richtig) belehren kann.

Du tust mir leid. Jeder kann zu dem einen wahren Gott aus reinem Herzen umkehren!

0
Herbert1S 
Fragesteller
 10.01.2024, 22:55
@SCHARMA

Nur weil ich wie die Zeugen Jehovas die Trinitätslehre ablehne, bin ich noch lange kein Zeuge Jehovas.

Aber sei getrost, andere haben mir das auch schon angedichtet.

Schon beim Konfirmandenunterricht ist mir die Trinitätslehre immer als sehr suspekt vorgekommen.

Ich glaube an den lebendigen Gott, den Jesus kundgetan hat. Keinesfalls aber an das unbiblische Konstrukt von einem dreieinigen Gott, weil das einfach nicht mit Jesu Lehre in Übereinstimmung zu bringen ist. Seitdem ich mich von diesem Konstrukt abgewandt habe, ist mir vieles in der Bibel klar/verständlich geworden.

Zu 99,9999% bin ich davon überzeugt, dass es eine dem Menschen übergeordnete Intelligenz gibt, genannt Gott, der laut Jesus (Johannes 4,24) Geist ("Grips") ist. Folgerichtig kann laut Jesus kein Mensch Gott sehen, denn Geist kann man nun mal nicht sehen, nur seine Wirkung wahrnehmen, wie beim Wind. Man kann aber mit dem Geist eins werden, wie Jesus laut Evangelium nach Johannes auch lehrte. Also im Geiste (Sinne) von Gott und Jesus handeln und leben, indem man seinen Geist (seine Lehre / sein Wort) in sich drin hat. Die unbiblische Trinitätslehre der KIRCHEN ist aber weder Jesu noch Gottes Wort.

.

0