Sind 136ps wenig?
Für eine Sportwagen, Limousine oder Kombi
12 Antworten
wichtiger ist wie schwer der Wagen bei der PS-Leistung ist, denk ein einem Motorrad, wenig Masse, nicht all zu viele PS, aber Blitzschnell
Kommt drauf an, was für ein Auto das ist.
Unser alter Mercedes 230E war mit 136 (oder 132) PS sehr gut motorisiert und lag genau auf der Linie "günstiger Verbrauch für die Größe und gute Fahrleistungen", aber viel weniger PS hätte der Wagen bei dem Gewicht auch nicht haben dürfen. Gleiches gilt etwa für einen Opel-Omega B oder einen Ford-Scorpio, die ich auch mit 115 PS kenne und als sehr langsam in Erinnerung habe.
Bei einem kleinen und leichten BMW 318iS (E30) sind 136 PS aber dazu in der Lage, ordentlich zu schieben.
Eine 2010er Elise (Lotus) geht damit in nur 6.5 Sek auf 100km/h.
Ein 1984er Audi 100 braucht mit der selben Leistung fast doppelt so lang dafür, nämlich 12,6 Sekunden.
Kurz: PS sind total uninteressant, das Leistungsgewicht zählt.
Elise 3 mit 136 PS schafft 207 km/h
Audi 100 C3 trotz hervorragender Aerodynamik nur 201 km/h
Grund: Größere Stirnfläche!
Kommt immer spezifisch auf das Fahrzeug und vor allem dessen Gewicht an.
Kommt auf das Gewicht an, das rumgeschleppt werden muss, ob das Teil einen Turbo hat oder nicht und ob es ein Benziner oder ein Diesel ist.
Ich kenne deine Definition eines Sportwagens nicht genau, aber wir sind uns ja vielleicht einig darin, dass auch ein Coupe ein Sportwagen ist. Es heißt ja nicht umsonst Sportcoupe. Da zähle ich z.B. das BMW 2er Coupe oder den Audi A5 Coupe auch dazu und die gibt es mit Dieselmotor.
Ebenso ist für mich ein Porsche Panamera auch ein Sportwagen (zwar mit 5 Türen) und der hat auch einen Diesel drinnen.
und wie ist es mit einem BMW 320d mit 184 ps