Seid ihr der Meinung, dass man Katzen immer zu zweit halten soll?
Hallo, das würde mich interessieren. Ich habe einige Erfahrungen mit Katzen. Meine Eltern hatten die ersten in den 1970er Jahren. Es wird ja empfohlen, Katzen nicht alleine zu halten. Aber ich habe auch erlebt, dass sich die Katzen gar nicht so für einander interessieren. Die jetzige, die jetzt mir lebt, ist alleine und scheint gut klar zu kommen damit. Meine Familie hatte maximal drei Katzen auf einmal im Haus. Bei den beiden Weibchen gab es dann ab und zu Zickenkrieg, sozusagen. Der Kater hat sich eher mit der Nachbarschaft angelegt. Was meint ihr dazu? Spielt es eine Rolle, wie alt die Katzen sind?
7 Antworten
Hi,
Das kommt immer auf die Katze an. Manche verstehen sich mit anderen, manche nicht. Wenn eine Katze eine andere mag, heißt es nicht, dass sie alle anderen Katzen mag.
Ich hab schon viele Konstellationen erlebt und so aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass man nichts pauschal sagen kann.
Hab eine Freundin mit 3 Wohnungskatzen, die beiden Kater verstehen sich bestens, das Mädel kloppt sich ständig mit beiden, aber schmust dann auch immer mal wieder mit ihnen. Wohnungskatzen haben auch nicht die Wahl. Hab es auch schon erlebt, dass eine Freundin 2 junge Katzen geholt hat, weil sie nicht wollte, dass die alte Katze alleine ist, nachdem die beiden anderen älteren Katzen gestorben waren, und das hat überhaupt nicht geklappt. Der kleine Kater hat die alte Katze regelrecht terrorisiert, die konnte nirgends mehr hin ohne angegriffen zu werden. Die ist dann auch sehr bald gestorben, vermutlich war der Dauerstress einfach zu viel.
Meine Nachbarn haben 1 Kater, die daneben 2 Katzen alle Freigänger, die beiden Mädels ziehen immer zu 2. los und manchmal geht der Kater mit. Seit mein Katerchen gestorben ist, treffen die sich regelmäßig in meinem Garten. Mein Katerchen hat andere Katzen gehasst und hat alles gnadenlos nieder geprügelt, was in seine Nähe kam. Er war Einzelkater, weil er das so wollte. Er mochte weder Artgenossen noch andere Tiere oder Menschen. Außer dem einen Nachbarskater, der war ok, der durfte auch zu uns rüber kommen.
Als ich Kind war hatten wir auch mal 3 Katzen, die beiden Mädels (Mutter und Tochter)haben sich gehasst, erst hat die Mutter die Tochter verprügelt, dann war die Tochter irgendwann größer und schwerer als die Mutter, dann hat die Tochter die Mutter verprügelt. Den Kater haben beide gemocht. Die Tochter und der Kater waren aber besser befreundet, die sind meist zu zweit raus gegangen und haben viel miteinander gespielt und gekuschelt. Die Mutter Katze ist dann irgendwann weggelaufen, sie kam immer mal wieder vorbei, hatte dann irgendwann ein blaues Halsband um, was nicht von uns war. Ihr hat's einfach nicht gepasst, dass die Tochter Katze da war und da hat sie sich ein neues Zuhause gesucht, vermutlich eins ohne störende andere Katzen.
Tu nicht das was MAN tun sollte. Vielleicht profitiert dein Kätzchen von einem Artgenossen, vielleicht freut sie sich, dass jemand zum spielen da ist. Vielleicht aber auch nicht. Es kann gut gehen, wenn du eine zweite Mieze holst, es kann aber auch mächtig schief gehen und das ist dann für niemanden schön - nicht für deine Katze, nicht für die neue, nicht für dich. Schau einfach, was für dein Kätzchen das beste ist.
Ich denke, es kommt auf den Einzelfall an.
Wir hatten über 15 Jahre zwei Katzen. Beide waren auch Freigänger. Sie sind zwar oft zusammen raus, aber eine war eher die gemütliche und blieb eher zu Hause im Garten, die andere stromerte gerne ein wenig. Also eher zwei Einzelkatzen. 😉
Aber zum Abend kuschelten die beiden zusammen und mit uns Menschen.
Dann ist die eine gestorben und wir haben versucht, die verbliebene mit einer anderen Katze zusammen zu bringen. Keine Chance. Die lebt jetzt seit 4 Jahren allein hier und ist immer noch Freigängerin. Wobei mit 19 nicht mehr viel gestromert wird. 😉
Katzen sind keine Einzelgänger. Jedoch halten viele Katzen seit klein auf alleine, wodurch sie kein gesundes Sozialverhalten entwickeln und dadurch später keine anderen Katzen mehr dulden. Das ist menschgemacht. Und dann haben die Menschen das Gefühl - sieht man hier ja auch - ihre Katze wolle alleine sein.
Katzen zeigen es leider sehr selten, wenn sie unter Einsamkeit leiden. Sie leiden stumm.
Wenn man Geschwister von klein auf zusammen hält, dann sind Katzen auch keine Einzelgänger. Sie gehen einzeln auf die Jagd, ja, jedoch sind sie Zuhause meist sehr sozial. Da kommt es dann natürlich auch noch auf den Charakter drauf an.
Und nein, Katzen haben in der Regel einen stärkeren Bezug zur Umgebung als zum Menschen. Es gibt sehr anhängliche Katzen, jedoch ist das Revier viel wichtiger. Dies zu einer anderen Antwort hier.
Menschen können niemals einen Artgenossen ersetzen!
Guten Sonntag,
Seid ihr der Meinung, dass man Katzen immer zu zweit halten soll?
Bedauerlicherweise ist dies keine individuelle oder persönliche Meinung sondern ein Fakt das eine Artgerechte und gute Haltung von Katzen aus mind. 2 Katzen bestehen sollte - wenn man als Mensch oder Halter*Inn (s)eine Katze gut und Artgerecht halten möchte.
Es ist auch so das viele Tierheime - unter anderem auch das, bei den ich gelegentlich aushelfe - keine Wohnungskatzen in Einzelhaltung vermittelt und meines vermittelt ausschließlich Katzen für die Wohnungshaltung - auch bei zertifizierten Züchter*Innen ist es so das nichts in Einzelhaltung vermittelt wird wenn keine limitierte Umstände vorhanden sind.
Aber was meine ich mit
Limitierte Umstände/Situationen?
Limitierte Umstände sind für mich Katzen
denen man
entweder ein uneingeschränkten Freigang bieten kann oder zu mindestens einen geprüften und gesicherten Freigang bsps im eingezäunten Garten,
sowie Katzen die schnell mal mit den ersten 5...7 oder 9-Jahren schon immer alleine/einzeln als Wohnungskatze gehalten und somit nicht gut /artgerecht gehalten wurde und daher keine anderen Artgenossen mehr akzeptiert.
Ob ein uneingeschränkter Freigang umsetzbar ist hängt aber meiner Meinung auch von der Wohnsituation ab, bspw
wie oder wo wohnt man
ist die nächste Straße die Hauptstraße in mehr als 10-15 Autos pro Stunde vorbei fahren
oder wohne ich in einer sehr ruhigen Straße die auch 2-3 Straßen weiter halbwegs ruhig und nicht viel befahren ist
wohne ich im 3 ...oder 4-Stock eines Wohnhauses in einer Stadtwohnug etc.
Abschließend gibt es auch vereinzelte Nachweise und Studien das eine
Einzelhaltung von Wohnungskatzen zu nicht gewöhnlichen Verhaltensweisen führen und wie Eingangs erwähnt wird nahezu allgemein empfohlen eine Katze nicht alleine zu halten.
Und eine Katze kann den Halter nicht mitteilen ob man glücklich oder nicht glücklich ist ,deshalb sollte man nur weil die eigene Wohnungskatze 4...7...11-Jahre alleine und unbeschwert wirkte eine allgemeine Einzelhaltung nicht als unverbindlicher und allgemeinen Maßstab die Orientierung sein.
Nein, der Meinung bin ich nicht.
Mein Kater ist ein Einzelgänger, vertrâglich mit Hunden und allem was lebt - außer mit anderen Katzen.
Ja, das reden sich Leute gerne ein, die ihr Tier selbst durch jahrelange falsche Haltung so psychologisch ruiniert haben, dass sie nun kein natürliches (sozial-)Verhalten mehr zeigen.
Er wuchs unter seinen Geschwistern als Freigänger auf, seine Mutter gehörte meiner Nachbarin, Garten an Garten, seine Wurfgeschwister waren im Umkreis weniger Gärten untergekommen.
Doziere anderswo wenn Du keine Ahnung hast. Er wurde zum absoluten Einzelgänger mit knapp 2 Jahren, immer noch Freigänger, immer noch unter seinen Wurfgeschwistern.
Draussen und Zuhause ist nicht dasselbe. Draussen bilden sich irgendwann Reviere, das ist so. So viel zum Thema, wer hier keine Ahnung hat. Aber klar, erstmal direkt respektlos werden.
Wie hat er gelernt, dass er dir gehört und nicht mehr der Nachbarin? Das macht man normalerweise, indem die Katze einige Zeit drinnen bleibt, um das zu lernen.
Hast du ihn einzeln aufgenommen? Er war also von klein auf alleine? Dann ist klar, dass er kein normales Sozialverhalten bilden kann.