Schnauze voll von Online-Dating?
Ich merke dass ich langsam keine Lust mehr habe auf Online-Dating. Zumal sich die Erfolge von Online zu Real stark unterscheiden. Ich bin kein hässlicher Vogel, im Gegenteil bin ich trainiert, 190cm groß und ich sage mal gutaussehend - wurde mir schon oft von Frauen gesagt oder gezeigt (ohne eingebildet zu sein).
Aber irgendwie merke ich auch, dass ich immer unzufriedener werde, je länger ich auf diesen Plattformen wie Tinder, Bumble verweile.
Oft schreibt man sich kurz mal hin und her, manchmal antwortet die andere garnicht, etc... irgendwie nagt das schon unbewusst an einem und man kommt sich irgendwie dumm vor. Auch präsentieren sich viele halbnackt, gefühlt wollen manche dort auch einfach nur Aufmerksamkeit. Frauen scheinen online um einiges höhere (vll. auch unrealistische) Ansprüche zu haben, da sie mit Anfragen überhäuft werden. Selbst als ich sag mal attraktiver Mann (sofern ich das von mir behaupten kann) scheint es nicht einfach zu sein.
Dagegen ist es in der Realität gefühlt um einiges einfacher Frauen kennen zu lernen, und zwar auch die besonders hübschen Frauen. Wenn ich unterwegs bin, bekomme ich sehr starke Signale und ich muss nicht mal viel tun, um Frauen in der Realität in Kontakt zu kommen... leider wohn ich auf dem Land und die Auswahl ist jetzt nicht all zu groß aber besonders groß, deswegen dachte ich ich versuch es mal mit Online-Dating - doch es fühlt sich irgendwie nicht richtig an - vor allem gefühlt sehr oberflächlich.
Hat jmd. ähnliche Erfahrung? Denke werde mein Datingaccount löschen...
7 Antworten
Kann ich nicht so bestätigen. Wenn ich mal auf solchen Apps unterwegs hat sich eigentlich immer schnell zumindest eine Dame rauskristalisiert mit der man sich treffen konnte. Klar muss man etwas sortieren aber das ist denke ich ja normal
Was hilft ist es sich möglichst schnell zu treffen. Hab die Erfahrung gemacht dass die meisten real ganz anders drauf sind als beim Schreiben
Dagegen ist es in der Realität gefühlt um einiges einfacher Frauen kennen zu lernen, und zwar auch die besonders hübschen Frauen.
Idt doch besser als umgekehrt. Aber die Frage hast du dir ja mehr oder weniger selbst beantwortet.
Online-Dating ist eine Ergänzung und kein Ersatz.
Ich habe meinen Partner im Online-Dating kennengelernt und bin seit über fünf Jahren glücklich mit ihm zusammen – aber nicht, weil ich jede Sekunde und Stunde dort verbracht habe.. Auch außerhalb des Internets habe ich Menschen kennengelernt.
Außerdem muss man genau wissen, was man tut und was man will, wenn man im Online-Dating erfolgreich sein möchte. Aus meiner Erfahrung ist es auch nicht einfacher, Menschen im echten Leben kennenzulernen. Geduld braucht man so oder so.
Man kann in einer Bar Frauen kennenlernen und flirten, aber auch hier gibt es keine Garantie, dass das Interesse echt ist. Viele Frauen flirten aus Spaß, aber mehr auch nicht. Das ist online nicht anders – viele wollen einfach nur die Zeit totschlagen, mehr nicht.
Ich finde Online-Dating praktisch, weil man gewisse Fragen stellen kann, die die Natur des Menschen sehr leicht entlarven. So lässt sich herausfinden, ob es sich wirklich lohnt, sich zu treffen und näher kennenzulernen. Im echten Leben hat man oft nicht die Gelegenheit, solche Fragen zu stellen, da die sexuelle Anziehung schnell ablenken kann.
Es klingt vielleicht komisch, aber online hatte ich eine bessere Kontrolle über mich selbst. Ich bin weniger euphorisch und bleibe bodenständiger. So kann ich schnell viel Zeit sparen und weiß, mit wem ich es zu tun habe. Ich überlasse ungern viel dem Zufall, da es viele verrückte und toxische Menschen auf der Welt gibt. Viele die auch unauthentisch sind.. Deshalb verhalte ich mich gezielt und handle entsprechend.
Online-Dating bringt viel, wenn man sich mit Kommunikationsmethoden und Psychologie gut auskennt. Durch spielerische Fragen kann man viel über die Person herausfinden, und sie hat weniger Möglichkeit, sich zu verstellen. Zudem gestalte ich mein Profil so, dass ich von potenziell interessanten und potentiell Authentischen Leuten angeschrieben werde. Alle, die kaum auf mein Profil eingehen oder nur oberflächliche Fragen stellen, sortiere ich oft aus – besonders diejenigen, die nur auf mein Aussehen achten. Es sagt übrigens viel über einen Menschen aus, welche Bilder er auswählt. Ich habe oft Leute gemieden, die Spiegel-Selfies hochladen.
Es ist wichtig, einen "Über mich"-Text zu verfassen, der eine entsprechende positive Wirkung hat.
Fazit:
Nach meiner langen Erfahrung mit Online-Dating bringt es also nichts, wenn man:
1. Vieles dem Zufall überlässt,
2. Nicht genau weiß, was man will,
3. Keine Geduld hat.
Aus meiner Sicht ist es nicht viel anders als im echten Leben. Man muss akzeptieren, dass es nicht leicht ist, jemanden Passendes zu finden. Die Mehrheit der Menschen ist verzweifelt und frustriert und hat wenig bis gar keine Geduld. In der Kennenlernphase gehe ich oft langsam voran und bevorzuge es, dass die Person sich anfangs meinem Rhythmus anpasst, bevor ich mich auf sie einstelle. Wenn ich merke, dass jemand ohne Respekt über mich schimpft, mich beleidigt oder sich beschwert, dann war's das. Das ist mir schon oft passiert. Ich bin dankbar, dieses Wissen in mir zu tragen, um Menschen auf einer tiefen, indirekten Art kennenzulernen.
Liebe Grüße,
Sandy.
Danke für die ausführliche Antwort. Zum einen ist aber der große Unterschied dass du eine Frau bist. Das macht die Erfahrung schonmal grundverschieden.
Und ich würde sagen, besonders für Männer ist es einfacher in der Realität eine Partnerin zu finden, welche auch seinen Ansprüchen entspricht. Im Online-Dating muss man als Mann seine Ansprüche massiv nach unten schrauben, weil a) der Großteil der Frauen mit Likes überhäuft wird und b) viele Frauen dadurch überzogene Ansprüche haben. Das ist meine Erfahrung und man macht es sich nur unnötig schwer und es kostet eben auch viel mehr Energie.
Glaub mir, Frauen haben es auch nicht einfacher. Männer und Frauen stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, und da gebe ich dir vollkommen recht.
Übrigens habe ich mit 18 Jahren mit dem Online-Dating angefangen und erst mit 28 das Glück gehabt, meinen Partner kennenzulernen – nach mehreren „Griffen ins Klo“, salopp gesagt. Mein Partner war zudem sehr ungewöhnlich: Er war 31 Jahre alt, hatte nie eine Beziehung und war noch Jungfrau, obwohl er viele Frauen im echten Leben kennengelernt hatte, jedoch ohne Erfolg. Dabei ist er sogar extrovertierter als ich. Er hat Online-Dating nie verwendet und als er sich zum ersten Mal angemeldet hat, hat er mich kennengelernt. Das ist extrem selten und ungewöhnlich. Aber das ist so passiert. Bei mir hat es lange gedauert, wie bei den meisten es lange gedauert hat wie offline sowohl online. Und mache Menschen habe leider nie erfolg.
Nicht jeder Mann und nicht jede Frau ist gleich. Man kann also nicht alles verallgemeinern.
Du solltest deinen eigenen Weg finden, experimentieren und dich nicht von irgendwelchen Videos beeinflussen lassen. Glück spielt dabei auch eine sehr große Rolle – egal, ob offline oder online.
Ich kann hier nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Es gibt keine Garantie.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Lg
Sandy
Ich nutze so Apps überhaupt nicht. Ich lerne Menschen nur in Realität kennen, Männer habe ich auch nur so kennengelernt. Ich bin nicht schüchtern, bin extrovertiert, ich komme super super schnell mit jedem ins Gespräch - wenn ich will.
Ich würde Abstand von diesen Apps nehmen wenn Du merkst das es dir nicht gut damit geht. Lass es einfach. Lösch die Apps. Du wohnst auf dem Land ok, aber Du bis jetzt nicht 56 Jahre alt und ohne soziale Kontakte. Du bist jung und lernst auch so Mädchen kennen und Du hast ein gutes Selbstbewusstsein. Wenn Du weißt das Du gut ankommst und das so schreibst oder sagst hat das auch nichts mit Arroganz zu tun.
Hey, ich kann deine Gedanken total nachvollziehen. Dieses Gefühl, dass Online-Dating immer unbefriedigender wird, hatte ich auch – und das hat mich irgendwann einfach nur frustriert. Man gibt sich Mühe, steckt Zeit und oft auch Energie in die Plattformen, nur um dann immer wieder das Gleiche zu erleben: oberflächliche Matches, belanglose Gespräche, und irgendwann läuft es ins Leere.
Vor allem diese Diskrepanz zwischen Online- und Offline-Welt kann echt frustrierend sein. Wenn du im echten Leben eher positive Reaktionen bekommst und merkst, dass echtes Interesse da ist, wird dir das Online-Dating umso bewusster als etwas, das an der Realität vorbeigeht. Online geht es oft so schnell um das äußere Erscheinungsbild, und klar – wir alle wissen, wie sich das anfühlt. Trotzdem kann es hart sein, wenn echte Verbindungen fehlen und man sich mehr wie eine Ware auf dem Markt vorkommt.
Ich glaube, Online-Dating bringt viele dazu, unrealistische Erwartungen zu haben, weil die Auswahl so riesig erscheint und das „Swipen“ so oberflächlich ist. Und ja, klar, wenn du dann noch auf dem Land wohnst und real nicht so viele Möglichkeiten hast, verstehe ich, dass die Versuchung da ist, es online zu probieren. Aber das echte Leben bietet oft die schöneren, echten Verbindungen, weil du die andere Person sofort richtig erleben kannst und nicht erst herausfinden musst, ob die Chemie überhaupt stimmt.
Falls du für dich selbst entschieden hast, dass es eher einen negativen Einfluss auf dich hat, ist es sicher nicht falsch, eine Pause einzulegen und das Ganze erstmal loszulassen. Geht vielen so – du bist da absolut nicht allein!
Es kommen viele Kontakte zu Stande, doch meist sind die eben sehr oberflächlich und geistig unbefriedigend.