Sachtexte mit Parabeln?

3 Antworten

Ich weiß nicht genau wieso vor der Klammer - 5/16 stehen müssen.

Du hast ja in Aufgabe a) den Scheitelpunkt zu S(4|5) bestimmt. Damit lautet die Scheitelpunkform der gesuchten Funktionsgleichung:

Fehlt noch das a. Da der Ursprung des Koordinatensystems dort beginnen sollte wo der Delfin aus dem Wasser auftaucht, musssein. Daraus ergibt sich



(Du kannst nun mit diesem so berechneten a die Probe machen, indem Du f(8) berechnest. Es muss ebenfalls f(8) = 0 gelten, da der Delfin bei 8 m wieder eintaucht)


Velena220 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 23:09

Wie komnst du Beil letzten Schritt von a*16=-5 auf 5/16?

verreisterNutzer  08.10.2024, 23:10
@Velena220

Ernsthaft jetzt? Nun ja: Auf beiden Seiten geteilt durch 16
Irgendwann sollte so ein Schritt so trivial werden, dass man das nicht mehr hinschreiben muss.

Bei der Ermittlung der Gleichung wird natürlich auch a ermittelt, was -5/16 ist;

f(x)=ax^2+bx+c

f(0)=0 -> c=0

f(4)=16a+4b=5 <-> -4a+5/4=b

f(8)=64a+8b=0 <-> -8a=b

-8a=-4a+5/4

-4a=5/4

a=-5/16

->-8*5/16=b

b=2.5

f(x)=-5/16x^2 +2.5x

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik und Naturwissenschaften

Angenommen (weil y-Wert des Scheitelpunktes schlecht lesbar) S(4|5).

Dann f(x)= a*(x-4)^2 + 5

Nun f(8)= 0

0 = a*(8-4)^2 + 5

-5 = a*4^2

-5 = 16*a

-5/16 = a

Also f(x) = -5/16*(x-4)^2 + 5

Rest kriegst du hin

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung