Probleme mit altem pc?
Hallo! Ich habe auf unserem Dachboden einen alten PC von meinem Vater gefunden. Ich denke es ist ein acer extensa e-series (zumindest steht es dort so darauf) ich hatte ihn an einen funktionierenden Bildschirm angeschlossen und gestartet. Als erstes hat es ein bild gegeben siehe unten danach ist der Bildschirm schwarze geworden und es ist nichts mehr passiert. Es könnte sein das dem PC etwas fehlt. Falls Fragen, gerne melden. Danke schonmal im voraus!
Das ist das eine Bild was nur für ein paar Sekunden kommt.
PC von außen
PC von innen
4 Antworten
Hallo!
Schau mal ins Bios rein. (Beim Start die Taste [F1], oder [F2], oder [Entf] gedrückt halten.
Meist findet sich die genaue Anweisung dazu unten rechts auf dem Bildschirm, wenn der Rechner beginnt hochzufahren.
Im Bios kannst Du dann ablesen, welche CPU verbaut wurde und wieviel Ram zur Verfügung steht.
Eine Grafikkarte ist scheinbar nicht verbaut. Es wird also die integrierte Grafik-Lösung der CPU verwendet. Oder auf dem Mainboard selbst ist eine Grafiklösung verbaut.
Da auf der Frontseite ein "nVidia"-Logo prangert, tippe ich hier auf ein Mainboard mit einer nVidia-Grafiklösung. Vielleicht sogar mit einem nVidia-Chipsatz.
Eine richtige Graka ließe sich aber dennoch nachrüsten. Nur ist man hier aufgrund des leistungsschwachen 250W-Netzteils "ein wenig" eingeschränkt.
Aber die ganze Technik ist scheinbar "etwas" veraltet. Daher ist das nicht sonderlich ausschlaggebend.
Das Label an der Front weist auf einen "Pentium"-Prozessor hin. Aber davon gab es mehr als 4 Generationen... (Mein damaliger Pentium 4 (3,2GHz) stammte von 2005.)
Du könntest aber, anstatt eines Windows auch ein Linux installieren. Damit hättest Du dann vielleicht einen noch brauchbaren "Reserve-Rechner" für das Nötigste.
Eine so alte CPU kann vermutlich noch nicht mit einem Win10 umgehen. Aber sicherlich mit einem Win7, dem Nachfolger des Windows Vista (siehe Label an der Front.). Aber auch das ist inzwischen ja schon länger "weg vom Markt" und somit "unsicher".
Aber eine 64bit-CPU arbeitet auch mit einem aktuellen Linux zusammen.
Daher wäre es sehr sinnvoll, wenn Du uns zunächst die Angaben aus dem Bios nennst. Also die verbaute CPU, das Ram und die erkannten Festplatten.
Danach können wir weiter sehen, was damit noch so "machbar" wäre.
Gruß
;Martin
Hallo Martin, Ich werde auf jeden Fall dir die Informationen schreiben. Wir haben aktuell keine kabeltastatur 🤣 aber wir können eine organisieren. Werde mich bald melden. Grüße Boris
schau mal im bios ob er vom richtig laufwerk aus bootet. wenn ja ist windoof einfach nicht mehr funktional da hilft nur systemwiederhertellung oder neu raufspielen
Der PC findet keine funktionierende Startpartition.
Windows ist defekt oder die Festplatte ist defekt.
Dein Windows ist defekt, nix wildes.
Ok, sorry das ist vielleicht ne dumme Frage aber kann man das austauschen?
Wenn du eine HDD hast mach die raus und mach eine SSD rein.
Windows drauf läuft doppelt so schnell.
Oh danke, ich werde es versuchen! Vielen lieben dank
Heißt das das der PC kaputt ist oder was genau ist defekt