Pole bei Knopfdruck vertauschen?
Hi,
Ich möchte eine Schaltung bei der, wenn ich einen Knopf drücke, dass die Pole vertauscht werden. Ist das Möglich?
Hier nochmal mit Bildern Erklärt:
Hier ist der Schalter Geschlossen:
Hier ist er offen:
7 Antworten
Hier wird der Kreuzschalter vorgeschlagen.
Wenn das eine kleine Bastelschaltung mit 9V-Batterie und so einem Modellbau-Motor ist, ist das eine gute Lösung. Kannst du so machen. :)
Sollte es sich aber um einen größeren Motor mit ernsthafter Leistung und starker Spannungsquelle handeln, wäre ich damit aus drei Gründen mit dem Kreuzschalter aus dem Baumarkt vorsichtig:
- Der harte Richtungswechsel bei bereits angelaufenem Motor ist Stress für den Motor und die ganze Schaltung. Das verschärft Problem nr. 2 erheblich. Schalten über Aus wäre bei großen Motoren besser.
- Sofern vom Hersteller nichts anderes angegegben: Beim Kreuzschalter aus dem Baumarkt kann es passieren, dass beim Umschaltvorgang kurzzeitig ein Kurzschluss passiert, weil er für Gleichstrom nicht ausgelegt ist. Das ist speziell bei Gleichstrom ein Problem (Abreißfunken vs. Geringe Kontaktabstände, die auf Wechselstrom und ohmsche Last ausgelegt sind).
- So ein Installations-Kreuzschalter ist idr. nur bis 10A belastbar. Und das auch nur für Wechselstrom. Da ist bei niedrigen Spannungen recht schnell Ende.
Übrigens: Auch bei 230V, wofür so ein Standard-Kreuzschalter gemacht ist, ist es recht riskant, ihn zum Umpolen von L und N zu verwenden.
Daher wäre mal ganz interessant, wie groß dein Bauvorhaben tatsächlich ist. Evtl. muss bissl was größeres her (sehen wir dann weiter^^).
Dafür gibt es eine fertige Lösung, die sich Kreuzschalter nennt. wird angewandt, wenn z.B. im Flur eine Lampe von 3 oder mehr schaltstellen aus bedient werden soll, aber kein relais verwendet.
es gibt auch sogenannte polwendeschalter (polwender) die funktionieren genauso, haben aber oft eine nullstellung d.h. zwischen links und rechts, gibts noch aus.
man kann sich aber so einen schalter auch selbst basteln, mit einem zweipoligen Wechselschalter. du gehst mit deiner stromquelle einfach auf ausgang "A" und machst jeweils eine Brücke nach ausgang "B" aber eben über kreuz. am eingang wird dann dein verbraucher angeschlossen.
vom polwendeschalter, über eine relaischaltung mit zwei wechselkontakten bis hin zu einer entsprechenden transistorschaltung (H Brücke) die es auch als fertiges IC gibt, gibts da viele möglichkeiten.
wäre gut, du schreibst uns was du vor hast, dann können wir dir ggf. eine bessre empfehlung machen.
lg, Anna
Ein Kreuzschalter wäre die preiswerteste Möglichkeit und wenn es in eine Automation integriert werden soll:
http://image.schrackcdn.com/kataloge/k-indus-d1_de/html5forwebkit.html?page=424
Taster/Schalter vor den Kontakt A1 schalten und fertig ist die Umpolung.
Ich denke auch das die einfachste Möglichkeit ein Kreuzschalter ist. Kann man in jedem Bauhaus kaufen.
Ok, habe ich mit nem Wechselschalter verwechselt, den man bei der Kreuzschaltung verwendet....
Fertige Kreuzschalter sind immer einpolig (im Sinne von: Sie besitzen nur eine Schaltlogik).
Das genügt auch.
Der Baumarktschalter kann problemlos verwendet werden.
ja,ist einfach ... das ist eine "Out of phase" -Schaltung...brauchst du das für eine Audioschaltung?
Die normalen Kreuzschalter im Baumarkt sind nur 1polig, mit denen geht das nicht... du braucht mind. eine 2poligen Schalter.