Nutzt hier jemand CB Funk?
Hier in Düsseldorf ist richtig was los immer mehr die aufbauen
8 Antworten
Ich selber benutze derzeit kein richtiges CB Funkgerät, hatte ich vor ca. 20 Jahren aber.
Ich weiß, dass CB wieder im Kommen ist. Man braucht ja nur auf Onlinehändler Webseiten zu schauen, da tauchen immer mehr Geräte auf und immer mehr Händler bieten CB an.
Ich höre manchmal per SDR in der Gegend zu. Bisher ist da aber nichts in Reichweite wo ich sagen würde, dass ich mein CB Gerät auspacke um aktiv mit reden zu können. Die diskutierten Themen interessieren mich halt nicht so wirklich.
Zuerst hat das Internet und Telefon Flatrates den CB Funk verdrängt. Bessere Qualität und unbegrenzte Reichweite. In den USA gab es Handys mit "Push To Talk". Die haben dann ihr eigenes P2P Handynetz aufgemacht und wurden bedient wie CB Funkgeräte. Nur konnte man dann hier Gruppen bilden und man konnte nur zuhören wenn die Sender das wollten. Ideal für Gegenden ohne Handynetz und halt sicherer, bequemer und auch sonst besser als analoger Funk. Hier kennt man PTT (Push To Talk) am Handy nur als App die per Internet und Servern arbeitet.
Aber gerade die begrenzte Reichweite und das Tüfteln an Technik macht ja den Charme aus, also ist das wieder im Kommen. Außerdem ist das ein "gesunder" Ersatz für Internet basierte Social Media.
Dazu kommt natürlich noch die Unabhängigkeit vom Internet. Bei langen Stromausfällen bricht ja das Internet zusammen und damit jede moderne Form der Kommunikationstechnik. CB Funk kann man als Handgerät, im Auto oder mit einer Batterie an der Station Zuhause weiter betreiben.
Beim letzten längeren Stromausfall in meiner Gegend haben spontan Amateurfunker und CB Funker Gruppen gebildet um Notrufe oder Nachrichten weiter zu leiten. Damals habe ich mit PMR mit gemacht, denn ich wohne direkt an einer Polizeistation. Auf der Straße waren dann öfter Fußgänger und Fahrradfahrer mit Handfunkgeräten zu sehen die anscheinend die Straßen patrouilliert haben. Auf dem PMR Netz war allerdings nicht viel los.
Damals in den 1990er Jahren hatte ich CB Funk im Auto. Ich fahre immer noch das selbe Modell, nur eine andere Farbe und ein leicht anderes Baujahr. Ich habe schon überlegt mir wieder das CB Gerät von Damals ein zu bauen. Allerdings bringt das im Normalfall während der Fahrt nichts und CB Funk ohne Freisprecheinrichtung ist ja auch lange verboten.
Man kann lokale Gruppen bilden, kein Problem. Das Internet "kann ja alles".
Für mich selber ist der Reiz einfach die Unabhängigkeit, es funktioniert wenn alles andere versagt.
Würde es jetzt zu einem langen Stromausfall kommen, dann würde ich meine alten Geräte und Antennen wieder auspacken und aufbauen. Strom habe ich ja per Solar Notstrom genug. Auf jeden Fall würde ich PMR Geräte an einige ältere Nachbarn verteilen und auch meine Schwester kann ich per PMR erreichen.
Da fällt mir nur auf, dass ich mit meiner Schwester aus machen sollte wann und auf welchem Kanal die mich erreichen kann wenn es zum längeren Stromausfall kommt.
Damals als meine Schwester noch in der Nähe vom Ahrtal gewohnt hatte, hatte die 12 Tage keinen Strom. Aber leider außer Reichweite von Funk. Jetzt wohnt die in der Nähe, zwar Ballungsgebiet aber ein Stromausfall ist immer möglich.
Vor 30 Jahren habe ich mal gefunkt. Damals gab es noch sehr viele CB-Funker hier. Dann wurde es immer weniger. Heute macht das hier kaum noch jemand.
Ich jetzte ned aber is doch schön wenn du da Spaß dran hast.
Und klar kann sowas lustig sein und ja natürlich interessieren sich auch manche jüngere dafür.
Nimm das alles ned so ernst wie Leute im Netz sind. Jeder hat eben sein Gehirn mit seinen Emotionen und Gedanken.
Ich zb nutz aber teamspeak nutzten auch kaum noch Leute.
immer mehr die aufbauen
Würde mich wundern.
Eigentlich wird Funk seit Jahrzehnten immer weniger.
Funk wird sogar immer mehr. Jeder rennt heute mit einem Handy in der Tasche rum und nutzt bei unzähligen Geräten WLAN.
Sprechfunk wurde zuerst von Internet abgelöst, ist aber wieder im kommen!
Wenn bei dir mal strom aufall ist kannst du kucken wie du kommunizierst..
Auf jeden fall nicht mit Funk, die braucht ja auch Strom zum betreiben
Nein ich nutze kein CB.
Das ist ja was ich sage der Funk ist mittel zum zweck, spaß am hobby nicht weils das ultimative kommunitaktionsmittel ist
zudem kenne ich kein system was so offen ist und sich jeder (wenn er will) reinmelden kann
online sprachanrufe sind immer am internet, cloud, accounts und co gebunden
und gerad eim fall von discord was hier so angepriesen wird brachts erst al eknen account, passende gruppe usw und lokal ist es erst recht nicht