NRW streitet mit Söder! Sommerferien sollen im bevölkerungsreichsten Bundesland auch später beginnen, fordert das Schulministerium. Was sagt ihr dazu?
13 Antworten
Ich finde, dass Bayern und Baden-Württemberg einfach auch mit in die Rotation aufgenommen werden sollten. In anderen Bundesländern ist es doch so, dass die Sommerferien mal früher und mal später beginnen. Nur in Bayern und Baden-Württermberg beginnen die Ferien immer spät und immer so ungefähr um dieselbe Zeit. Deshalb sollte es meiner Meinung nach so sein, dass die Sommerferien eben auch in diesen beiden Bundesländern mal früher und mal später beginnen. Dann kann keiner meckern, denn alle betrifft es gleich.
Der Grund für die späten Ferien ist, dass es in BW und Bayern im Juni längere Pfingstferien gibt.
Würden die Sommerferien früher anfangen, dann hätte man dazwischen ein kleines Fenster von zwei oder drei Wochen Schule, was relativ nutzlos wäre.
Dann müsste man halt in den Jahren, wo die Sommerferien früher sind, auf die Pfingstferien verzichten und die Ferientage an andere Ferien zugeben. Geht alles, wenn man nur will. 😉
Ich würde das ganz anders regeln.
3 Monate Sommerferien in allen Bundesländern, Juni, Juli, August.
Aber natürlich sollen die Schüler nicht 3 Monate nichts tun. 6 Wochen davon müssten obligatorisch mit Wissenserwerb gefüllt werden. Hierfür bieten die Schulen Spezialkurse an, in die sich die Schüler einwählen können. Jedem Schüler steht es aber frei, ganz oder teilweise etwas anderes zu machen: Sprach-Intensivkurse, Praktika, Kurse im Ausland, Musikkurse - je nach Interesse und Begabung.
Wann diese 6 Wochen innerhalb der Ferien geleistet werden, kann jeder Schüler selbst festlegen. Damit ergibt sich für die Familie eine größere Flexibilität der Urlaubsplanung. In den Firmen entspannt sich der Kampf um die Urlaubstage in den Schulferien. Man könnte auch leichter gemeinsam mit Freunden aus einem anderen Bundesland verreisen.
Lehrer könnten mal so richtig zeigen, was sie drauf haben, weil sie in den Kursen überwiegend interessierte Schüler haben (plus vielleicht ein paar wenige, die nicht wussten, was sie wählen sollen). Schüler könnten sich besser ausprobieren, ihre Interessen vertiefen.
Man weiß nicht was im nächsten Schuljahr drankommt
also in den Sommerferien zu lernen kann nutzlos sein wenn das was man gelernt hat erst viel später drankommt und man dann wieder viel vergessen hat
also eher in den weihnachtsferien oder faschingsferien
Es geht (nach meiner Idee) nicht darum, Schulstoff vorzulernen. Natürlich könnte so ein Kurs auch Nachhilfe sein, um Grundlagen besser zu verstehen. Nein, es ginge eher darum, je nach Interessensgebiet Spezialisierungen zu ermöglichen, tiefer einzutauchen, als es der Schulstoff bietet. Auch zum Ausprobieren. Ich kenne Fälle, wo Schüler beispielsweise in Physik gut waren, ein Physikstudium begonnen haben und kläglich gescheitert sind, weil die Physik, die man im Studium macht, kaum etwas mit dem Schulstoff gemein hat. In meinem eigenen Studium (Elektrotechnik) sind 3 Kommilitonen nach einem halben Jahr ausgestiegen, weil sie sich etwas völlig anderes vorgestellt hatten.
Aber auch ganz abseits des Schulstoffes könnten spannende Kurse laufen. Vielleicht gibt es einen Lehrer, der in irgendeinem Spezialgebiet eine echte Koryphäe ist. Wenn der 10 Schüler, auch unterschiedlichen Alters, dafür begeistern kann, wäre das ein Kurs.
"...und man dann wieder viel vergessen hat..." - das passiert nur, wenn man auswendig lernt. Echtes Lernen geht anders.
In NRW gehen die Sommerferien dieses Jahr bis Ende August. Das ist doch schon relativ spät. In Berlin haben sie dieses Jahr auch noch in der ersten Septemberwoche Ferien. Also könnte NRW in Zukunft auch mit Berlin tauschen statt mit Bayern zu streiten, wenn sie noch später Sommerferien haben wollen.
Im Endeffekt gehts darum welches Bundesland hier mehr Macht hat.
Da NRW nun schon ein paar Jahre das höchste BIP aller Bundesländern hat versuchen die natürlich eine bessere Position zu bekommen finanziell gesehen :) Davor war immer Bayern und Baden-Württemberg vorne aufgrund der Autoindustrie.
Im Endeffekt kann NRW gerne im August Sommerferien haben, die Preise für Urlaube im August will sowieso niemand mehr zahlen.
Warum streiten sie da mit Söder und nicht mit Kretschmann? Baden-Württemberg hat dieses Privileg mit dem Ferienbeginn im August doch genauso.
Söder hat die Tage bereits sein Maul aufgerissen das er dieses Privileg nicht hergeben will deshalb.
Zumal der ursprüngliche Grund, daß die Kinder in den Ferien bei der Ernte auf dem Feld mithelfen müssen, heute nicht mehr zieht.