Niedrigste Oxidationszahl eines Elements?
Woher kennt man die niedrigste Oxidationszahl eines Elemente?
die höchste Oxidationszahl wäre doch die Anzahl der Valenzelektronen..? Aber was ist jeweils die niedrigste? :) danke im Voraus
3 Antworten
Die niedrigste OZ ist überall und immer 0. Das Prinzip der Zuteilung der OZ ist immer ein relatives. Alle Elemente, ob sie nun ein- oder zweiatomig vorkommen haben die OZ = 0. Die Zuteilung von OZ richtet sich in Verbindungen mit unterschiedlichen Atomen nach der Elektronegativität der Bindungspartner. Im Methanmolekül CH4 hat der Kohlenstoff die OZ -4 und die Wasserstoffe jeweils +1 .Im Kohlendioxid hat der Kohlenstoff die OZ +4 und jedes Sauerstoffatom -2.
Um das richtig auf die Reihe zu bringen, muss man in etwa die Elektronegativitätsreihenfolge kennen. Da weiß ich nur, dass F an der Spitze ist und O und N folgen. Ansonsten siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronegativit%C3%A4t
Die höchstmögliche OZ ist keineswegs die Gruppennummer. Oder kennst du eine Neonverbindung mit der OZ +8? Klar, die gibt's nicht, denkst du? Richtig, aber vom Edelgas Xenon gibt's welche. In der zweiten Periode ist beim Stickstoff das Maximun mit OZ +5. Beim Sauerstoff ist +2 das Maximum, beim Fluor ±0. Bei den Übergansmetallen liegt das Maximum bei +7 beim Mangan, +8 beim Ruthemium und +9 beim Iridium.
Als niedrigstes Minimum kenne ich -4 beim Kohlenstoff. Aber viele Metalle können in - zugegeben recht exotischen - Verbindungen durchaus negative OZ haben. So Gold -1 im Caesiumaurid CsAu, Natrium -1 in merkwürdigen Kronenätherkomplexen, Platin -2 im Caesiumplatinid. Bei anderen Metallkomplexen kann das Metall auch -3 annehmen, aber auf die Schnelle finde ich nur -2 im Na2[Cr(CO)5].
Also gibt es keine Regel die man hier anwenden kann.. oder wie soll man sich das merken?
Man merkt sich das, was im Unterricht drankommt. Die Exoten also wohl nie. Nach Regeln zu suchen, die das Merken überflüssig machen, wird nicht gelingen.
Die Niedrigste Oxidationszahl der Metalle ist 0, der Nichtmetalle - (Gruppe des Periodensystems - 8)
Z.B. Sulfur: 6. Gruppe - 8= -2
Stickstoff: 5. Gruppe -8 =-3
Dann ist die niedrigste Oxidationszahl nicht immer 0, wenn es auch negative Oxidationszahlen gibt...