Mutter akzeptiert christlichen Glauben nicht, was tun?

15 Antworten

Christ werden kannst du so oder so. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind (hast deine Sündhaftigkeit erkannt und es tut dir leid), brauchst du Jesus im Gebet nur um Vergebung zu bitten und Ihn als deinen Herrn und Erlöser annehmen. - Das wars schon.

Ausführlicher kannst du dich dazu hier belesen: https://www.jesus-christus-ist-gott.de/wie-werde-ich-christ

Die Taufe kommt erst nach der Bekehrung. Weder macht sie dich zum Christen, noch trägt sie zur Rettung bei. Sie ist ein öffentliches Bekenntnis zum Glauben. Und ja, die kath. Kirche lehrt da falsches. Ausführlich dazu hier: https://www.jesus-christus-ist-gott.de/ist-die-taufe-heilsnotwendig

Wenn du also erstmal keine Möglichkeit zur Taufe hast, ist das nicht schlimm.

Wenn du gerade keine Papierbibel haben kannst, kannst du die Bibel auch online lesen: https://www.bibleserver.com/SLT/Matth%C3%A4us1

Es gibt auch Bibelprogramme zum runterladen. Bspw.: https://www.cleverbibel.de/download/

Für die persönliche Stillezeit finde ich eine normale Bibel aber doch praktischer, also würde ich digitale Bibeln eher als Zwischenlösung sehen.

Dass deine Mutter da so negativ eingestellt ist, ist für dich natürlich nicht schön. Aber du musst damit nicht allein sein. Pflege dann die Beziehung zum Herrn und halte dich an IHM fest. Und suche Kontakt mit anderen Christen. Wenn persönlicher Kontakt schwer ist, geht es auch übers Internet.

Ich hoffe das hilft dir erstmal. Bei weiteren Fragen melde dich gerne!

LG und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Genaugenommen musst du mit 14 deine Mutter nicht mehr um Erlaubnis fragen, um Christ zu werden, dich taufen zu lassen.

Aber es wäre sinnvoll, es nicht hinter ihrem Rücken zu tun.

Du kannst aber auch ohne Taufe und ohne einer festen Kirchenzugehörigkeit als Christ leben. Beides wird dir zwar helfen im Leben als Christ, aber solange die Situation zuhause schwierig ist, ist es nicht zwingend notwendig.

Wenn du dich christlich verhältst (z. B. deine Mutter ehrst, auch wenn sie gegen Religion ist) wird sie mit der Zeit merken, dass es vielleicht nicht so schlimm ist wie sie denkt.

Und die Bibel kannst du gut auch online lesen. Es gibt z. B. den Bibelserver (im Browser), und die Bibel-App YouVersion zum Runterladen. Ich wünsche dir Gottes Segen!

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

SchlauerFuch91 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 16:17

Vielen Dank! :))

Deamonia  29.10.2024, 16:51
Wenn du dich christlich verhältst (z. B. deine Mutter ehrst, auch wenn sie gegen Religion ist) wird sie mit der Zeit merken, dass es vielleicht nicht so schlimm ist wie sie denkt.

Das wäre allerdings kein sonderlich Christliches Verhalten, Jesus hat seine Mutter verleugnet, weil sie einen anderen Glauben hatten:

32 Und das Volk saß um ihn. Und sie sprachen zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder und deine Schwestern draußen fragen nach dir. 33 Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter und meine Brüder? 34 Und er sah ringsum auf die, die um ihn im Kreise saßen, und sprach: Siehe, das ist meine Mutter und das sind meine Brüder!
35 Denn wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter.
annie80  29.10.2024, 16:52
@Deamonia

Jesus wurde und wird oftmals missverstanden. Um den falschen Glauben ging es da definitiv nicht.

Bibeln kriegt man überall, man kann sie online lesen (Vorsicht, das ist ein Haufen Text, denn die richtige Bibel besteht aus 2 Teilen und das Alte Testament ist ziemlich dick!) und mit etwas Glück findet man auch Bibeln in öffentlichen Bücherständern oder kriegt bei einer Werbeaktion von irgendeiner christlichen Gemeinschaft eine geschenkt, wahrscheinlich hat auch eine Kirche bei Dir vor Ort eine übrig, einfach dort mal fragen wenn offen ist.

Beitreten solltest Du aber erst wenn Du Dir absolut sicher bist und auch die negativen Seiten des Christentums kennst, denn das hat im Lauf der letzten 2000 Jahre wenig anbrennen lassen und längst nicht alles davon war gut. Außerdem gibt es unterschiedliche Konfessionen und eine Menge Sorten Freikirchen, da mußt Du schon wissen was genau Du haben willst, die Opulenz und den Aberglauben der Katholiken oder eher den Pragmatismus der Evangelischen, richtiges Ur-Christentum mit kleinen Gemeinden findet man eher bei den Freikirchen.

Mutter akzeptiert christlichen Glauben nicht,

Na und ? Hauptsache du akzeptierst diesen - wenn dir daran liegt. Du beginnst jetzt für dich und dein Leben zu entscheiden, dann mußt du versuchen, dich von den Einwirkungen Anderer zu lösen, auch von Mutter und Vater. Das ist ganz normal und auch notwendig für einen Menschen.

Eine Bibel brauchst du (vorerst) nicht kaufen sie ist im "Bibelsever" kostenlos ständig im Internet parat.

Mit 14 bist du religionsmündig und kannst deinen Glauben frei wählen.

Du Bibel kann man auch online lesen, z. B. hier: Johannes 3,16 | Bibleserver

Tipp: Gute Bibelkommentare können helfen, die biblischen Texte besser zu verstehen. Eine Möglichkeit wäre die MacArthur-Studienbibel mit der Übersetzung Schlachter 2000 und dem Mac-Arthur-Bibelkommentar, die man im PDF-Format kostenlos herunterladen kann: Die komplette Studienbibel als PDF-Datei | Sermon-Online

Der MacDonald-Bibelkommentar findet sich hier kostenlos als PDF:

Du kannst für deine Mutter beten, dass sie dich besser versteht und selbst zum Glauben findet.

Dazu kannst du ihr durch dein gutes Verhalten ein Vorbild sein und mit ihr über den Glauben sprechen, wenn es sich ergibt.

Ansonsten solltest du bei deinem Glauben natürlich bleiben, aber mit deiner Mutter nicht weiter darüber diskutieren (außer, wenn es sich ergibt und sie doch Interesse am Glauben zeigen sollte), um ihr keine Angriffspunkte zu bieten und um keinen unnötigen Streit zu provozieren. Lass dich von ihr nicht verunsichern. Es ist deine Entscheidung, was du glauben möchtest. Das weiß deine Mutter eigentlich auch und dabei spielt es keine Rolle, ob sie dich verstehet oder nicht.

Ich wünsche dir viel Kraft, alles Gute und Gottes reichen Segen!


chrisbyrd  29.10.2024, 21:43

Noch ein paar Gedanken dazu:

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen (auch online in sozialen Netzwerken).
  • Später mal: eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.