An die Christen was haltet ihr von der Aussage meiner christlichen Lehrerin?
Also, sie ist katholisch Religionslehrerin und sie sagt, dass sie Demokratie mehr bevorzugt als Gottes Gesetze die sagt, die Kirche hat schon viel nicht mehr was zu sagen. Der Staat steht über, aber die sieht als Gläubige Christen ist das aber nicht christlich, weil schließlich müssen ja Gottes Gesetz über allem sein ? Bevorzugt ihr mir die Demokratie, oder die Gesetze der Christen also der Bibel etc
10 Antworten
Naja also die Kirche hat natürlich nix zu sagen. Gott dagegen schon.Und das Gesetz Gottes steht über das des Staates.
Das eine hat etwas mit dem Glauben zu tun. “Ich glaube tief in meinem Herzen an Gott.”
Im Mittelalter Europas war vor der Veröffentlichung der Bibel durch Martin Luther, die katholische Kirche neben dem König/ Kaiser, mit an der Politik beteiligt. Sie haben also vorgegeben wer welche Steuern zahlt und wie z.B. die Gelder ausgegeben werden, wobei vieles mit der Bibel gerechtfertigt wurde.
Als sterblicher Mensch fand z.B. Martin Luther, dass dies jedoch von der Institution Kirche falsch ausgelegt ist und das Buch Bibel (vom Menschen durch Gott geschrieben) für jeden zugänglich sein sollte.
Da es danach zu einem sehr heftigen Glaubenskrieg (30 jähriger Krieg) kam und dadurch die Kirche ihre Souveränität (Glaubwürdigkeit) verlor, verlor sie als Verlierer auch an Macht.
Deine Lehrerin hat also recht wenn sie sagt die Demokratie (Herrschaft des Volkes) steht über der Kirche.
Und je nachdem wie stark bei jedem einzelnen Menschen verankert und ausgeprägt steht Gott über Allem. Symbolisch. Realistisch. Öffentlich oder im Stillen. Romantisch.
Christen sollten sich an die Weisungen Gottes in der Bibel halten:
1.) “Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt. Wer sich also gegen die Obrigkeit auflehnt, der widersetzt sich der Ordnung Gottes; die sich aber widersetzen, ziehen sich selbst die Verurteilung zu. Denn die Herrscher sind nicht wegen guter Werke zu fürchten, sondern wegen böser. Wenn du dich also vor der Obrigkeit nicht fürchten willst, so tue das Gute, dann wirst du Lob von ihr empfangen!„
Römer 13:1-3 SCH2000 https://bible.com/bible/157/rom.13.1-3.SCH2000
2.) “Und sie brachten sie und stellten sie vor den Hohen Rat; und der Hohepriester fragte sie und sprach: Haben wir euch nicht streng verboten, in diesem Namen zu lehren? Und siehe, ihr habt Jerusalem erfüllt mit eurer Lehre und wollt das Blut dieses Menschen auf uns bringen! Aber Petrus und die Apostel antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen! Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr umgebracht habt, indem ihr ihn ans Holz gehängt habt. Diesen hat Gott zum Fürsten und Retter zu seiner Rechten erhöht, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu gewähren. Und wir sind seine Zeugen, was diese Tatsachen betrifft, und auch der Heilige Geist, welchen Gott denen gegeben hat, die ihm gehorchen.„
Apostelgeschichte 5:27-32 SCH2000
Der Staat sollte sich in grundlegenden Dingen nach den Gesetzen Gottes richten, sodomitische oder gottlose Gesetz die Unheil bringen verabschieden. Aber davon sind wir weit entfernt.
Wahre Christen vertrauen dem, was die Bibel lehrt. Und darin steht deutlich, dass sich auch Christen an die Gesetze des Landes halten müssen, sofern diese nicht Gottes Maßstäben widersprechen. Deine Lehrerin kennt die Bibel nicht. Frage sie mal, wie Jesus darüber denkt. Denn er hat gerade zu diesem Thema viel gesagt. Auch Paulus hat sich darüber geäußert. Das findest du in Römer 13. Gottes Gesetz steht über Menschengesetz, genau wie Bundesgesetz über Landesgesetz steht.
Die Bibel ist doch das Wort Wort Gottes oder nicht?
Aus was bestehen geschriebene Worte?? Aus Buchstaben!
Du weisst aber schon, was Jesus von den Schriftgelehrten gehalten hat, die an den Buchstaben klebten!?
Die klebten nicht an den Buchstaben, sondern haben noch zu den Gesetzen einiges hinzu gefügt. Und daran klebten diese. Du missachtest ja die Gesetze Gottes. Und diese bestehen aus Grundsätzen.
Du kannst nicht wissen, was ich achte und/oder missachte.
Du kannst auch nicht wissen, wie wir wirklich sind, das erkenne ich an deinen Kommentaren.
Welche "WIRS" meinst du denn? Oder ist es Majestätsplural?
Also willst du lieber Gott Gesetze statt Demokratie?